Der Aïdi ist ein wunderschöner Berghund aus Marokko.
Die Herkunft des Aïdi
Der Aïdi stammt aus dem Atlasgebirge. Weitere Bezeichnungen sind Atlas Berghund oder Atlas Schäferhund. Er ist der traditionelle Hüte- und Wachhund der nordafrikanischen Berberstämme und anderer Nomadenvölker des Atlasgebirges.
Die Zuchtauswahl zielte stets auf ein unerschrockenes und sehr selbstständiges Wesen ab. Die Gebirgsregionen sind ein schroffes Land und erforderten einen zähen Hund. Doch dieser Hund ist nicht nur praktisch, sondern auch ausgesprochen schön. Die Berber züchteten seit jeher besonders attraktive Gebrauchstiere, seinen es nun Hunde oder Pferde. Bei der Namensgebung hielten sie es einfach, „Aïdi“ bedeutet übersetzt schlichtweg „Hund“.
Es gibt nur sehr wenige Aïdi Züchter, diesen Hund auch außerhalb Nordafrikas vermehren.
Die Rassemerkmale des Aïdi
Der Aïdi ist ein großer starker und trotzdem eleganter Hund. Er zählt zu den Mollosoiden und hat große Ähnlichkeiten mit anderen, europäischen Berghunden wie dem Pyrenäen Berghund oder dem Maremmen Abruzzen Schäferhund. Aïdis sind in der Gesamterscheinung dennoch etwas schmaler, eleganter und sportlicher.
Neben dem Windhund Sloughi ist er die einzige offiziell anerkannte Hunderasse aus Marokko. Die FCI führt ihn seit 1963 unter dem Standard Nr. 247, Gruppe 2 und Sektion 2: Molossoide
- unerschrockener und starker Hüte- sowie Wachhund
- zählt zu den Molossoiden
- bei uns eher selten