Steckbrief & Herkunft
Herkunft und Geschichte des Blue Lacy
Der Blue Lacy hat seinen Ursprung im Burnet County, was im Bundesstaat Texas in den Vereinigten Staaten von Amerika liegt. Die vier Brüder Frank, George, Ewin und Harry Lacy zogen im Jahre 1858 von Kentucky nach Texas. Da sie für ihre Farm Arbeitshunde brauchten, die ihnen bei der Jagd nach Wildschweinen sowie bei der Arbeit mit Rindern behilflich sein konnten, beschlossen sie, eine neue Rasse zu schaffen, die diesen Ansprüchen genügen sollte.
Für ihre Zucht kreuzten sie zunächst English Shepherds mit Greyhounds und nahmen im Anschluss noch Laufhunde in die Kreuzung auf. Die so entstandenen Welpen gelten als die Ursprungstiere der neuen Rasse, die aufgrund ihrer häufigen Blaufärbung und dem Nachnamen der Züchter "Blue Lacy" genannt wurde. In einigen geschichtlichen Quellen ist zudem die Rede davon, dass zusätzlich Wölfe oder Kojoten eingekreuzt wurden, dies ist jedoch sehr umstritten.
Im Jahre 2005 wurde der Blue Lacy jedoch Beschluss des texanischen Repräsentantenhauses als offizieller "State Dog" von Texas anerkannt.



Alternativer Name | Texas Blue Lacy |
Herkunft | USA |
Lebenserwartung | 10 - 12 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeleicht |
Aktivitätslevel | hoch |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Typische Charaktereigenschaten des Blue Lacy
Ursprünglich wurde der Blue Lacy dafür gezüchtet, seine Halter bei der Jagd auf Wildschweine zu unterstützen. Aber auch insbesondere zum Viehtreiben und Hüten von Nutztieren wird er eingesetzt. Bei der Jagd ist er generell ein stiller Begleiter, lediglich nach dem Stellen des Wildes gibt er Laut. Blue Lacy sind hoch energetische Tiere, die jeden Tag ein hohes Pensum an Bewegung, aber auch mentaler Stimulation brauchen. Oftmals reichen selbst ausgedehnte Spaziergänge nicht aus, den Bewegungsdrang des aktiven Hundes zu befriedigen. Blue Lacy eignen sich hervorragend für Hundesport wie Agility oder Flyball.
Die selbstbewussten, mutigen Hunde brauchen einen erfahrenen Besitzer, der ihnen mit Selbstvertrauen und Konsequenz begegnet. Sofern bei der Erziehung eine klare Linie verfolgt wird und die Befehle leise, aber streng erteilt werden, ist der hübsche Vierbeiner gut zu trainieren. Wenn der intelligente Hund ausgelastet ist, kann er als Familienhund gehalten werden. Mit Kindern kommt er grundsätzlich zurecht, sofern er von klein auf daran gewöhnt ist. Aufgrund seines unkontrollierbaren Temperamentes sollte man ihn dennoch nie unbeaufsichtigt mit den Kleinen spielen lassen.
Verwendungen
Rasseerkrankungen und Zucht
Der Blue Lacy neigt zu Hautkrankheiten. Die Lebenserwartung liegt grundsätzlich zwischen 10 und 12 Jahren.
Diese Rasse wird auch heute noch vorwiegend in den Vereinigten Staaten gezüchtet. Die meisten Züchter geben ihre Tiere ausschließlich in Jagd- oder Ranchhäuser ab. Es gestaltet sich somit sehr schwierig, einen Blue Lacy in Deutschland zu bekommen.


Rassemerkmale des Blue Lacy
Der Blue Lacy ist eine amerikanische Hunderasse, die nicht von der FCI anerkannt ist.
Der Körperbau
Die Widerristhöhe bei Rüden und Hündinnen beträgt 46 bis 53 Zentimeter. Rüden wiegen 16 bis 23 Kilo, Hündinnen sind mit 13 bis 23 Kilo etwas leichter.
Der mittelgroße Hund ist kräftig gebaut, strahlt aber dennoch Leichtigkeit aus. Insgesamt ist der Körperbau eher quadratisch, der Rücken ist gerade. Die Rute reicht dem Vierbeiner etwa bis zum Sprunggelenk und wird hoch getragen.
Der Kopf
Seine mittellangen, dünnen Ohren hängen am kräftigen Kopf herunter. Die runden Augen sind gelb bis dunkelbraun.
Aussehen und Fell
Das Fell des Blue Lacy ist glatt und kurz, es liegt eng am Körper an. Folgende Farben kommen bei dieser Hunderasse vor: Blau, Rot in allen Schattierungen sowie Tricolor.
Typisch für die Blaufärbung des Blue Lacy ist das sogenannte Dilute-Gen: In der dominanten Form führt es zur besonderen blauen Färbung und generell zu einer Aufhellung der Fellfarben des intelligenten Hundes. Solche Exemplare werden gerne mit Weimaranern oder dem Labrador Retriever in Silber verglichen.
Ein weißer Brustfleck ist erwünscht, ebenso mindestens eine weiße Pfote. Andere weiße Flecken sind unerwünscht, im Gesicht sowie oberhalb der Körpermitte führen sie sogar laut Rassestandard zur Disqualifikation.
Felllänge | kurz |
Fell | glatt |
Ohrenform | Schlappohr |
Rute | lang |
Anatomie | robust |
Größe ♀ | 46 - 53 cm |
Gewicht ♀ | 13 - 23 kg |
Größe ♂︎ | 46 - 53 cm |
Gewicht ♂ | 13 - 23 kg |
Geeignet für | - |
Farben
Bekannte Krankheiten
Hautentzündungen
Können bei gewissen Rassen erblich bedingt sein.
FAQ
-
Der Blue Lacy stammt ursprünglich aus Texas, USA.
-
Ja, der Blue Lacy kann ein guter Familienhund sein. Er ist loyal, intelligent und energiegeladen.
-
Ja, der Blue Lacy ist eine sehr aktive Rasse und benötigt viel Bewegung und geistige Stimulation.
-
Ein ausgewachsener Blue Lacy hat eine Schulterhöhe von etwa 46-56 cm.
-
Der Blue Lacy ist bekannt für seine Arbeitsbereitschaft, Intelligenz und seine Fähigkeiten als Jagd- und Hütehund.
-
Ja, der Blue Lacy ist eine lernwillige Rasse und reagiert gut auf konsequentes Training.
-
Generell sind Blue Lacys gesunde Hunde. Wie bei jeder Rasse können jedoch bestimmte genetische Erkrankungen auftreten. Es ist wichtig, einen seriösen Züchter zu wählen und regelmäßige tierärztliche Untersuchungen durchzuführen, um die Gesundheit des Hundes zu gewährleisten.