Steckbrief & Herkunft
In der Welt der Mischlingshunde hat der Akita Inu-Berner Sennenhund-Mischling einen besonderen Platz. Geprägt durch die beeindruckenden Gene zweier ikonischer Rassen, wird dieser Mischling durch eine reiche Geschichte und faszinierende Herkunft charakterisiert.
Ursprung des Akita Inu: Ursprünglich aus Japan stammend, wurde der Akita Inu als hoch angesehene Rasse betrachtet, die oft in Verbindung mit der königlichen und aristokratischen Klasse stand. Seit Jahrhunderten wurde er als Beschützer und Jäger geschätzt. In der japanischen Kultur wird er oft als Symbol für Glück, Gesundheit und ein langes Leben gesehen.
Die Geschichte des Berner Sennenhundes: Aus den Schweizer Alpen stammend, wurde der Berner Sennenhund ursprünglich als Arbeitshund für Bauernhöfe eingesetzt. Dabei wurden ihm Aufgaben wie das Hüten von Vieh und das Ziehen von Karren zugewiesen. Seine sanfte Natur und sein zuverlässiges Wesen machten ihn zu einem unverzichtbaren Begleiter in der bergigen Region.
Der Akita Inu-Berner Sennenhund Mischling: Wenn diese beiden Rassen kombiniert werden, entsteht ein Mischling mit einer tief verwurzelten Geschichte, die sowohl aus den ehrwürdigen Traditionen Japans als auch aus den rustikalen Schweizer Alpen stammt. Es wird angenommen, dass dieser Mischling die Eleganz und Würde des Akita Inu sowie die Arbeitsmoral und Zuverlässigkeit des Berner Sennenhundes in sich vereint.


Alternativer Name | Berakita |
Herkunft | Japan - Schweiz |
Lebenserwartung | 6 - 15 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeintensiv |
Aktivitätslevel | durchschnittlich bis hoch - durchschnittlich |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere Akita Inu Mischlinge
Weitere Berner Sennenhund Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Mögliche Charaktereigenschaften von Akita Inu und Berner Sennenhund Mix - So ist vermutlich sein Wesen
Die Kombination von Akita Inu und Berner Sennenhund in einem Mischling führt zu einem besonders interessanten Charakterspektrum. Während jedes Tier individuelle Persönlichkeitszüge hat, können einige gemeinsame Eigenschaften identifiziert werden, die sich aus den Merkmalen beider Rassen zusammensetzen.
Treue und Loyalität: Der Akita Inu ist für seine tiefe Bindung und Loyalität gegenüber seiner Familie bekannt. Dieses Merkmal, kombiniert mit dem Berner Sennenhund, der ebenfalls für seine Nähe zu seinen Menschen geschätzt wird, könnte bedeuten, dass dieser Mischling außergewöhnlich anhänglich und treu ist.
Beschützerinstinkt: Da der Akita Inu oft als Wachhund eingesetzt wurde, könnte der Mischling einen starken Schutzinstinkt erben. Es ist wichtig, dass dieser Instinkt mit richtiger Erziehung und Training kanalisiert wird.
Sanftes Wesen: Der Berner Sennenhund ist für sein sanftes und freundliches Wesen bekannt. Ein Mischling dieser beiden Rassen könnte daher eine ausgewogene Mischung aus Wachsamkeit und Freundlichkeit aufweisen, was ihn zu einem hervorragenden Familienhund machen könnte.
Intelligenz und Lernfähigkeit: Beide Rassen sind bekannt für ihre Intelligenz. Daher wird oft beobachtet, dass dieser Mischling schnell lernt und eine Neigung zur mentalen Stimulation hat.
Unabhängigkeit: Von Akita Inus ist bekannt, dass sie manchmal einen unabhängigen Streifen haben. Dies könnte bedeuten, dass der Mischlingshund Momente der Selbstständigkeit zeigt, was bedeutet, dass klare Führung und Konsequenz in der Erziehung wichtig sind.
Charakter
Verwendungen
Welche Krankheiten können bei Akita Inu und Berner Sennenhund Mix auftreten
Die Mischung aus Akita Inu und Berner Sennenhund führt nicht nur zu einer einzigartigen Kombination von Charaktereigenschaften und physischen Merkmalen, sondern kann auch bestimmte gesundheitliche Probleme mit sich bringen, die in beiden Rassen häufig sind. Hier sind einige Krankheiten und Zustände, die in diesem Mischling auftreten könnten:
Hüftdysplasie: Diese Erkrankung, bei der die Hüftgelenke nicht richtig ausgebildet sind, ist sowohl bei Akitas als auch bei Berner Sennenhunden bekannt. Es kann zu Schmerzen und Arthritis führen und in schweren Fällen zu Lahmheit.
Progressive Retinaatrophie (PRA): Eine Augenerkrankung, die zu Blindheit führen kann. Beide Rassen können für diese Erkrankung prädisponiert sein, daher ist es wichtig, regelmäßige Augenuntersuchungen durchzuführen.
Autoimmunerkrankungen: Akitas können anfällig für verschiedene Autoimmunerkrankungen sein, darunter Vogt-Koyanagi-Harada (VKH), eine seltene Erkrankung, die die Augen, die Haut und das Gehör betrifft.
Krebs: Leider haben Berner Sennenhunde eine höhere Prädisposition für verschiedene Krebsarten. Diese Anfälligkeit könnte auch bei Mischlingen dieser Rasse auftreten.
Allergien und Hautprobleme: Akitas können anfällig für Hautprobleme und Allergien sein. Dies kann sich in Form von Hautausschlägen, Juckreiz und anderen Hautproblemen manifestieren.
Herzprobleme: Einige Berner Sennenhunde können für bestimmte herzbezogene Erkrankungen prädisponiert sein. Es ist ratsam, regelmäßige Herzuntersuchungen durchzuführen, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.
Bloat oder Magendrehung: Dies ist ein ernstes und oft lebensbedrohliches Problem, das bei größeren Hunderassen, einschließlich des Berner Sennenhundes, auftreten kann.


Wie sieht dieser Mischling aus?
Wenn zwei so unterschiedliche und markante Rassen wie der Akita Inu und der Berner Sennenhund kombiniert werden, kann das Ergebnis in Bezug auf das Erscheinungsbild variieren. Dennoch gibt es einige gemeinsame Merkmale und physische Eigenschaften, die bei einem solchen Mischling häufig beobachtet werden können:
Größe und Statur: Beide Elternrassen sind groß, wobei der Akita Inu in der Regel etwas schlanker und der Berner Sennenhund massiger ist. Ein Mischling könnte eine mittelgroße bis große Statur mit einer kraftvollen, muskulösen Erscheinung haben.
Fellfarbe und -struktur: Akitas haben ein dichtes, kurzes bis mittellanges Fell, das in verschiedenen Farben kommen kann, darunter Weiß, Brindle und verschiedene Schattierungen von Rot. Der Berner Sennenhund hat ein langes, seidiges Fell mit einer charakteristischen dreifarbigen Markierung (schwarz, weiß und rostrot). Ein Mischling könnte daher ein mittellanges bis langes Fell haben, das in einer Vielzahl von Farbkombinationen auftritt, wobei dreifarbige Markierungen möglich sind.
Gesichtszüge: Die wachsame und entschlossene Ausstrahlung des Akita Inu, kombiniert mit den sanften und freundlichen Augen des Berner Sennenhundes, könnte zu einem Mischling mit einem ausdrucksvollen und dennoch sanften Gesicht führen.
Ohren und Rute: Während Akitas dazu neigen, aufrechte Ohren zu haben, haben Berner Sennenhunde eher herabhängende Ohren. Ein Mischling könnte halb aufrechte oder herabhängende Ohren haben. Die Rute könnte kräftig und buschig sein, oft fröhlich getragen.
Pfoten und Beine: Kräftige, gut geformte Pfoten und kräftige Beine sind bei beiden Rassen üblich, so dass man von einem Mischling ähnliche Merkmale erwarten kann.
Bekannte Krankheiten
Sebadenitis
Sebadenitis ist eine Hautkrankheit bei Hunden, die zu Entzündungen der Talgdrüsen führt. Dies kann zu Hautschuppen, Haarausfall und Juckreiz führen.
Schilddrüsenunterfunktion
Schilddrüsenunterfunktion ist eine Erkrankung bei Hunden, bei der die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone produziert. Dies kann zu einer verlangsamten Stoffwechselrate, Gewichtszunahme, Müdigkeit, Haarausfall und anderen Symptomen führen.
Hüftdysplasie (HD)
Hüftdysplasie (HD) ist eine genetisch bedingte Erkrankung bei Hunden, bei der das Hüftgelenk nicht richtig geformt ist. Dies führt zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen.
kongenitales Vestibularsyndrom
Erbkrankheit des Innenohrs
Spondylose
krankhafte Veränderung an den Wirbelkörpern und Bandscheiben
Arthrose
Die Arthrose gehört zu den häufigsten Erkrankungen bei Hunden. Hunde haben einen angeborenen, starken Bewegungsdrang
Krebs
Kann häufig bei älteren Hunden auftreten.
Nierenerkrankungen
Symptome der Nierenerkrankung beim Hund: vermehrter Harnabsatz (Polyurie) gesteigerte Wasseraufnahme. Entzündung der Maulschleimhaut. Appetitlosigkeit
Übergewicht
Oftmals leider die Hunde sehr unter Übergewicht. Schuld daran, sind die Hunde selbst aber nie!
FAQ
-
Ein Akita Inu-Berner Sennenhunde Mischlingshund oder auch „Berakita“ genannt, ist eine Kreuzung aus einem Bernersennen und einem Akita. Diese Rasse wurde in den USA entwickelt und ist eine sehr liebevolle, anhängliche und verspielte Rasse.
-
Akita Inu und Berner Sennenhund haben sowohl viele ähnliche als auch unterschiedliche Eigenschaften. Beide Rassen sind sehr anhänglich, treu, beliebt und sehr intelligent. Allerdings sind die Akita Inu etwas mutiger und selbstbewusster als die Berner Sennenhunde.