
Hypoallergene Hunderassen Liste: Nicht haarende Hunde Rassen

Nicht haarende Hunde sind nicht gleich Allergiker geeignet: Diese Rassen musst du trotzdem kennen
Hier findest du heute eine Liste, an Hunden die eigentlich als Allergikerhund bekannt sind, aber nicht wirklich sind!
Nicht haarende Hunderassen
Sie sind zwar nur bedingt für Allergiker geeignet, du solltest sie aber trotzdem unbedingt kennenlernen.
Er gilt bis heute als der beste Freund des Menschen – der Hund. So nimmt er in sehr vielen Familien eine wichtige Rolle ein und gilt als festes sowie vollwertiges Familienmitglied. Da jedoch in der heutigen Zeit immer mehr Menschen Allergien entwickeln, sollte vor der Anschaffung eines Hundes darauf geachtet werden, welche Hunderasse wenig Fell verliert und somit für Allergiker geeignet ist. Sollte eine Hundeallergie bestehen, kann diese zu unerwünschten gesundheitlichen Belastungen führen. Zu diesen allergischen Reaktionen zählen beispielsweise Husten, Niesen sowie tränende Augen. In schlimmeren Fällen kann sogar Atemnot die Folge sein. Besteht eine solche Allergie beziehungsweise Unverträglichkeit, heißt dies nicht, dass sie bei allen Hunderassen ausgelöst wird.
So unterschiedlich wie die Unverträglichkeit sind natürlich auch die nicht haarenden Hunderassen. Nicht jeder Hund, der kaum bis keine Haare verliert, ist auch für Allergiker geeignet. Und nicht jeder Mensch, der sich für eine Hunderasse entscheidet, die wenig ihres Fellkleides verliert, ist auch gleichzeitig ein Allergiker. Die Gründe können da sehr verschieden sein. Schaffen wir uns nun einen Hund zu, der wenig beziehungsweise kein Fell verliert, müssen wir nicht so viele Haare vom Sofa oder unserer Kleidung entfernen. Des Weiteren fällt der Hausputz mit solch einer Hunderasse spärlicher aus, denn durch die wenigen Haare muss auch weniger gesaugt oder die Kleidung enthaart werden.

Hunderassen, die nicht haaren
1. Deutsch Drahthaar
Der Deutsch Drahthaar gilt als beliebtester Vorstehhund bei der Jagd. Neben seinen Eigenschaften als Jagdhund gilt der „Deutsch Drahthaar“ als intelligent, loyal, anhänglich und freundlich. Da er jedoch sehr eigenwillig ist und prädestiniert für die Jagd, ist er definitiv kein Anfängerhund und sollte stets in erfahrene Hände, am besten mit jagdlichen Ambitionen. Aufgrund seines äußerst pflegeleichten Fells, zählt er zu den nicht haarenden Hunderassen. Obwohl er nun kaum beziehungsweise kein Fell verliert, ist er trotzdem nicht hypoallergen und somit nicht für Allergiker geeignet.
2. West Highland White Terrier
Der West Highland Terrier gilt als der Modehund der 1990er-Jahre. Alles begann mit der Reklame für Hundefutter auf der ein kleiner sowie niedlicher West Highland White Terrier zu sehen war. Diese Hunderasse gilt als sehr aktiv, freundlich, aufmerksam und winterhart. Des Weiteren gehört er zu den nicht haarenden Hunderassen, welche zudem noch hypoallergen und somit geeignet für Allergiker sind. Er sollte jedoch alle acht bis zehn Wochen getrimmt werden, da er ansonsten einen erhöhten Fellpflegeaufwand hat.


3. Chart Polski
Der Chart Polski fand bereits im 14. Jahrhundert in Polen seinen Ursprung. Er gilt als ein selbstbewusster, zuversichtlicher, reservierter sowie mutiger Hund. Zudem gehört er ebenfalls zu den Hunderassen, die nur sehr wenig bis gar kein Fell verlieren. Hypoallergen und somit Allergiker geeignet ist er aber nicht.
4. American Water Spaniel
Der American Water Spaniel zählt ebenfalls zu den Hunderassen, die nicht haaren. Er ist ein sehr sportlicher und kinderlieber Hund, der durch sein aufmerksames, ergebenes, loyales und mutiges Wesen besticht. In Deutschland ist diese Hunderasse nahezu gänzlich unbekannt.
Des Weiteren zählen ebenfalls die Hunderasse des Pudels sowie Pudelmischlinge, die sogenannten Designerdogs, zu den nicht haarenden Hunderassen, die zudem hypoallergen und für Allergiker geeignet sind.







Weitere Artikel
Passend zu deiner Lieblingsrasse findest du im dogbible Hundeblog Artikel, die dich interessieren könnten.
Hier entlang