Rassemerkmale
Der mittelgroße, hochläufige Terrier hat einen drahtigen Körper. Der Kopf ist birnenförmig, die Ohren hängen nach unten. An den unteren Enden der Ohren befinden sich lange Fellfransen. Die Vorderläufe mit den hasenartigen Pfoten stehen weit auseinander. Der bogenförmig nach oben gewölbte Rücken bestimmt das charakteristische Erscheinungsbild. Die tief angesetzte Rute hat ein spitzes Ende und wird nach unten hängend getragen.
Aussehen und Fell des Bedlington Terriers
Das dichte Fell ist gelockt und steht leicht von der Hautoberfläche ab. Die flachsartigen Haare sind vor allem im Kopfbereich stark ausgeprägt. Ist der Bedlington Terrier ungeschoren, neigt das Fell zur Bildung von Korkenzieherlocken. Damit das Haarkleid nicht verfilzt, muss es regelmäßig mit einer Schere geschnitten werden. Als Fellfarben werden vom FCI sandfarben, leberfarben und blau anerkannt. Lohfarbene Abzeichen sind erlaubt. Der dichte Haarschopf am Kopf ist meistens weiß. Hunde mit dunkleren Farben werden bevorzugt. Ein drahtiges Fell ist nicht erwünscht.
Wie groß wird der Bedlington Terrier?
- Rüde: 40 bis 44 cm
- Hündin: 38 bis 41 cm
Wie viel wiegt er
- Rüde: 8 bis 10 kg
- Hündin: 7 bis 9 kg
Wie alt wird kann dieser Terrier aus Schottland werden
Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt zwischen 14 und 15 Jahren.