Aussehen und Fell des Kojoten
Die Verwandtschaft mit dem Wolf kann er nicht verleugnen. Sein Körperbau ist zierlicher. Dazu passend liegt die Körpergröße zwischen Wolf und Fuchs. Auffallend ist seine lange und buschige Rute, die er immer hängend trägt. Der schmale Kopf mit den Stehohren und der langen Schnauze bilden eine harmonische Einheit zum restlichen Körper. Die dunklen Augen blicken freundlich und wachsam. Das Fell ist dicht und mittellang und verfügt über viel Unterwolle. Die Fellstruktur kannst du mit einem stockhaarigen Deutschen Schäferhund vergleichen. Das Deckhaar hat eine graubraune bis gelbbraune Färbung. Am Bauch und an den Beinen sind die Farbnuancen heller. Die Fellfärbung und die Fellqualität sind abhängig vom Lebensraum (Wüste, Gebirge, Waldgebiete).
Wie groß wird ein Kojote?
Ein Rüde kann maximal ein Stockmaß von 50 cm erreichen. Die Körperlänge liegt im Schnitt bei 110 cm. Die weiblichen Exemplare sind kleiner und die Körperlänge ist proportional angepasst.
Wie viel wiegt ein Kojote?
Das Körpergewicht liegt durchschnittlich bei 12 kg. Dabei musst du das Geschlecht beachten. Rüden je nach Größe können schwerer und Weibchen leichter sein. Eine Gewichtsspanne zwischen 10 und 15 kg ist realistisch.
Wie alt wird ein Kojote?
Die Lebenserwartung ist abhängig von den Lebensumständen. In der Regel kannst du davon ausgehen, dass ein Coyote eine ähnliche Lebensspanne wie ein Hund in dieser Größe hat. Generell schwankt das erreichbare Alter zwischen 6 und 14 Jahren.