Steckbrief & Herkunft
Geschichte und Herkunft des Chiweenies
Der Chiweenie (auch "Weenihuahua", "Deutscher Taco" oder "Choxie") ist ein Designerhund, resultierend aus der Kreuzung eines Chihuahua und eines Dackels. Die Chiweenie-Zucht begann in den 1990er Jahren in Nordamerika, vorwiegend um die Rückenprobleme der Dachshunde zu verringern. Mittlerweile sind sie aber auch in anderen Gebieten der Welt beliebt.
Verwendung und Eignung
Trotz ihrer geringeren Größe eignen sich die kleinen Chiweenies durch ihre Energie und ihr Selbstbewusstsein als gute Hütehunde. In der Regel werden sie aber als Begleithunde, auch für Wohnungen geeignet, gehalten. Dabei ist jedoch zu beachten, dass sie zum Bellen neigen.




Alternativer Name | Choxie |
Herkunft | Mexiko - Deutschland |
Lebenserwartung | 12 - 15 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeleicht |
Aktivitätslevel | niedrig - durchschnittlich |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere Chihuahua Mischlinge
Weitere Dackel Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Charaktereigenschaften des Chiweenie
Chiweenie-Welpen besitzen sehr viel Energie und fordern mit ihrer verspielten Art viel Aufmerksamkeit. Dennoch besitzen sie eine große Loyalität und können aufgrund ihrer Chihuahua-Abstammung oft sehr beschützend sein. Daher neigen sie auch mal dazu, fremde Menschen oder Tiere zu misstrauen, was zum Bellen führt. Eine weitere Eigenschaft, die ihnen gerne zugeschrieben wird, ist Sturheit, sodass Stubenreinheit anfangs ein Problem darstellen kann.
Sie gelten außerden als intelligente Hunde und können schnell lernen. Sie sind auch oft neugierig und erkundungsfreudig. Dazu paart sich aber eine gewisse Sensibilität: Sie können auf laute Geräusche oder plötzliche Bewegungen empfindlich reagieren. Sie benötigen daher immer eine liebevolle und geduldige Behandlung.
Welche Charaktereigenschaften euer Chiweenie aber tatsächlich haben wird, hängt oft stark davon ab, zu welchem Teil sich die Persönlichkeiten der Elterntiere durchgesetzt haben. So kann es unter anderem auch dazu kommen, dass er einen Beutetrieb besitzt, was aber in der Regel nicht der Fall ist.
Charakter
Verwendungen




Typische Erkrankungen und Gesundheit
Da die Elterntiere in der Regel aus reiner Zucht sind, können auch Chiweenies gewisse typische Erkrankungen erwerben. Darunter sind unter anderem Diabetes aufgrund der kleinen Mägen und Rückenprobleme ein erwähnenswertes Risiko, auf welches Rücksicht genommen werden sollte. Eine weitere gesundheitliche Beeinträchtigung können die Zähne sein, daher solltet ihr auf eine gute Mundhygiene achten. Auch Infektionen der Schlappohren und Knieprobleme sind entsprechend ernst zu nehmen.
Chiweenies neigen außerdem zu Übergewicht, welches das Lebensalter stark einschränken kann. Gebt ihr ihm aber genügend Auslastung (in der Regel einen Spaziergang, der zwischen einer halben und einer vollständigen Stunde dauert und eigene Spielsessions) sowie eine angemessene Fütterung, die sich an das Alter anpasst, sollte das aber kein Problem sein.
In der Regel könnt ihr damit rechnen, dass euer Chiweenie ein Alter von 12-15 Jahren erreicht.
Kauf eines Chiweenies
Beim Chiweenie-Kauf sollte man damit rechnen zwischen 600 und 800 Euro ausgeben zu müssen. Wichtig ist es, einen vertrauenswürdigen Züchter aufzusuchen, der euch auch über den Gesundheitsstand der Elterntiere sowie deren Zuchtlinie Nachweise geben kann.


Aussehen des Chiweenies
Das Aussehen eines Chiweenie kann je nach den Elternteilen und deren Merkmalen variieren.
Größe und Gewicht
In der Regel haben Chiweenies eine Größe von 15-30 cm und ein Gewicht von 2-6 kg.
Der Körperbau
Chiweenies haben in der Regel eine kleine, spitze Schnauze und große, ausdrucksstarke Augen, die ihrem Gesicht einen charmanten Ausdruck verleihen. Außerdem haben sie oft eine längliche Körperform, wie ein Dackel, und kurze Beine.
Das Haarkleid
Ihr Fell kann entweder kurz und glatt oder lang und seidig sein, wobei eine Vielzahl von Farben und Musterungen vorkommen können, einschließlich Braun, Schwarz, Weiß, Creme, Schoko-Tan und Schwarz-Tan.
Das Haarkleid des Chiweenies ist meist, jedoch nicht immer kurz. Für extreme Wetterbedingungen sind sie nicht geeignet; im Winter könnte ein Mantel benötigt werden.
Felllänge | mittel - kurz |
Fell | glatt - rauhaarig |
Ohrenform | Stehohr - Schlappohr |
Rute | lang - kurz |
Anatomie | stämmig |
Größe ♀ | 15 - 25 cm |
Gewicht ♀ | 2 - 5 kg |
Größe ♂︎ | 15 - 25 cm |
Gewicht ♂ | 2 - 5 kg |
Geeignet für | Senioren und Seniorinnen |
Farben



Bekannte Krankheiten
Augenerkrankungen
Treten häufig bei Allergien und Unverträglichkeiten auf.
Unterzuckerung
Falls eine Insulindosis überdosiert war oder aus Versehen doppelt verabreicht wurde, kann es zu einer Unterzuckerung beim Hund kommen.
Zahnstein
Wenn Hunde kein gutes Futter oder zuckerhaltiges Futter bekommen, kann schnell Zahnstein auftreten.
Augenentzündungen
Chronische Augenentzündungen können bei Hunden sehr schmerzhaft sein und können durch Medikamente behandelt werden. In seltenen Fällen muss die Hornhaut behandelt werden.
Dackellähme
Unter Dackellähme (Diskopathie) verstehen Tierärzte Lähmungserscheinungen der Gliedmaßen beim Hund.
Übergewicht
Oftmals leider die Hunde sehr unter Übergewicht. Schuld daran, sind die Hunde selbst aber nie!
Bandscheibenprobleme
Bandscheibenvorfall beim Hund (Discopathie). Bandscheibenvorfälle oder auch Dackellähme bereiten Hunden starke Schmerzen.
FAQ
-
Durchschnittlich kann so eine Hunderasse aus Dackel und Chihuahua 15 Jahre alt werden. Es kommt auf die Gesundheit, den Gen-Pool und die Ernährung an.
-
Der Mix Hund wird ca. 25cm hoch. Es kommt darauf an, welche Rasse sich mehr durchsetzt.
-
Ein Chiweenie ist eine Hybridrasse, die durch die Kreuzung eines Chihuahua mit einem Dackel entsteht.
-
Chiweenies wiegen normalerweise zwischen 2 und 6 kg.
-
Nein, Chiweenies sind nicht hypoallergen, da sie Haare verlieren und allergische Reaktionen bei empfindlichen Personen auslösen können.
-
Chiweenies können aufgrund ihrer Sturheit und des starken Willens manchmal schwer zu trainieren sein. Eine konsequente Ausbildung und klare Führung sind erforderlich, um unerwünschtes Verhalten zu vermeiden.
-
Ja, Chiweenies sind oft gute Familienhunde, da sie sehr anhänglich und verspielt sind. Sie können jedoch aufgrund ihrer Neigung zum Beschützen misstrauisch gegenüber Fremden sein und benötigen frühzeitige Sozialisierung und Training.
-
Chiweenies benötigen regelmäßige Pflege, insbesondere wenn sie längeres Haar haben. Sie sollten regelmäßig gebürstet und gebadet werden, um ihr Fell sauber und gesund zu halten.