Steckbrief & Herkunft
Was ist ein Belgischer Schäferhund-Collie Mix?
Der Belgischer Schäferhund-Collie Mix ist ein Mischling, der durch die Kreuzung des Collies und des Belgischen Schäferhundes entstanden ist. Er ist hochintelligent, anpassungsfähig und leidenschaftlich.
Diese Mischlinge werden als Familienhunde, Schutzhunde und Suchhunde geschätzt. Robust und aktiv können sie sich mit regelmäßigem Auslauf und einer anständigen Erziehung sehr gut an die Bedürfnisse des Besitzers angepassen.
Insgesamt sind Belgischer Schäferhund-Collie Mischlinge kluge, fröhliche und verspielte Hunde, die die Liebe und Zuneigung ihrer Familie zu schätzen wissen.




Alternativer Name | - |
Herkunft | Belgien - Schottland |
Lebenserwartung | 10 - 14 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeintensiv - pflegeleicht |
Aktivitätslevel | hoch - durchschnittlich bis hoch |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere Belgischer Schäferhund Mischlinge
Weitere Kurzhaarcollie Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Mögliche Charaktereigenschaften
Der Collie ist bekannt für seinen freundlichen Charakter, Intelligenz und Einfühlungsvermögen. Sie sind loyal, verspielt und lieben es, an Aktivitäten teilzunehmen. Collies sind sportlich und mögen es, neue Dinge zu lernen. Sie sind gut darin, ihren Menschen zu helfen und werden in vielen Haushalten als Begleiter oder Wachhunde willkommen geheißen.
Belgische Schäferhunde haben eine starke Persönlichkeit und sind immer sehr aufmerksam. Sie verstehen auch recht schnell, was von ihnen erwartet wird. Bei richtiger Pflege sind sie großartige Familienhunde, die Liebe, Fürsorge und Treue geben. Diese Hunde sind leicht zu trainieren und großartig, wenn es darum geht, Aufgaben zu erledigen. Da es verschiedene Varietäten dieser Rasse gibt, kann es jedoch zu unterschiedlichen Merkmalen führen.
Mischlinge aus Collie und Belgischem Schäferhund kombinieren die besten Eigenschaften beider Elterntiere. Diese Hybridrasse ist sehr intelligent und energiegeladen. Sie sind athletisch, liebevoll und sehr gewissenhaft. Sie wollen immer beschäftigt sein und lieben es, gefordert und gefördert zu werden.
Charakter
Verwendungen

Welche Krankheiten können bei diesen Mischlingen auftreten?
Wie jede Hunderasse haben auch Mischlinge einige Krankheiten, von denen man wissen sollte. Beim Belgischen Schäferhund-Collie Mix sind Augen- sowie Gelenkprobleme Erkrankungen, auf die man achten sollte.
Diese Hunde sollten auch regelmäßig gebürstet werden und für Kontrollen und Untersuchungen einem Tierarzt vorgestellt werden, um potenzielle Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen. Wenn der Hund gesund bleiben soll, ist es außerdem unerlässlich, dass er täglich Auslauf erhält und ausgewogen ernährt wird.


Wie sieht dieser Mischling aus?
Dieser Mischling hat in der Regel ein dichtes und glänzendes Haar, das je nach Varietät des Belgischen Schäferhundes unterschiedlich aussehen kann. Der Kopf des Hundes ist eher gerade und schmal und er kann eine lange Schnauze haben. Die Augen haben einen intelligenten Ausdruck.
Ein Belgischer Schäferhund-Collie Mix hat in der Regel ein doppeltes Fell. Die Farben variieren mit verschiedenen Mustern und Abzeichen wie einem weißen Fleck auf der Brust oder teilweise weißen Füßen. Einige Hunde können auch getigert, gescheckt oder gefleckt sein.



Bekannte Krankheiten
Hüftdysplasie (HD)
Hüftdysplasie (HD) ist eine genetisch bedingte Erkrankung bei Hunden, bei der das Hüftgelenk nicht richtig geformt ist. Dies führt zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen.
Ellbogendysplasie (ED)
Die Ellenbogengelenksdysplasie ist ein chronisch verlaufender Krankheitskomplex des Ellenbogengelenks schnellwüchsiger Hunderassen
Spondylose
krankhafte Veränderung an den Wirbelkörpern und Bandscheiben
MDR1-Defekt
Der MDR1-Defekt ist ein Defekt im MDR1-Gen, der bei einigen Hunderassen und beim Mensch auftreten kann. Dadurch kommt es zur mangelhaften oder fehlenden Synthese eines bestimmten Proteins, welches ein wichtiger Bestandteil der Blut-Hirn-Schranke ist, was zur Überempfindlichkeit gegenüber manchen Arzneimitteln führt.
Augenerkrankungen
Treten häufig bei Allergien und Unverträglichkeiten auf.
Stoffwechselerkrankungen (Cystinurie)
Die Cystinurie ist eine erbliche Stoffwechselerkrankung. Betroffenen Hunden fehlt ein Transportprotein für bestimmte Aminosäuren (Eiweißbausteine). In der Niere ist die Aufgabe dieses Transportproteins ein Rücktransport der Aminosäuren aus dem Urin in den Blutkreislauf.
FAQ
-
Dieser Mischling kann allgemein als intelligent, anhänglich, anpassungsfähig und energiegeladen beschrieben werden. Sie haben meist auch ein starkes Bedürfnis nach Bewegung und Stimulation.
-
Da diese Hunde ein doppeltes Fell haben, erfordert es regelmäßige Bürsten, um dem Fell überschüssiges Haar zu entfernen. Es wird empfohlen, alle 1-2 Wochen gründlich zu bürsten, da dies dazu beitragen kann, Hautkrankheiten und Matten vorzubeugen.
-
Dieser Mischling kann manchmal anfällig für Erkrankungen wie Gelenkerkrankungen, Allergien, Herzkrankheiten und erbliche Augenerkrankungen sein. Daher ist es wichtig, einen zertifizierten Tierarzt aufzusuchen, um regelmäßige Untersuchungen und Tests durchzuführen, um mögliche gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen.