1. Die liebevollen "Kinderstuben-Hunde"
Im 19. Jahrhundert wurden Pitbulls in Großbritannien oft als "Kinderstuben-Hunde" betitelt. Sie waren für ihre Geduld und Schutzinstinkte berühmt und wurden häufig zum Aufpassen auf Kinder verwendet.
2. Der Mythos der "Verriegelungskiefer"
Pitbulls besitzen starke Kiefer, doch der Mythos einer "Verriegelungskiefer"-Funktion hält keiner Überprüfung stand. Ihre Kiefer funktionieren genauso wie die aller anderen Hunde. Allerdings ist ihre Beißkraft beachtlich, was auf ihre ursprüngliche Zucht für körperlich anstrengende Aufgaben zurückzuführen ist.
3. Der 80 Kilogramm Pitbull
Es gibt Berichte von Pitbulls, die bis zu 80 Kilogramm wiegen. Ein bekanntes Beispiel ist der Pitbull Hulk, der ein beeindruckendes Gewicht von 78.9 Kilogramm erreichte. Obwohl er ursprünglich als Schutzhund gedacht war, verbrachte Hulk aufgrund seines sanften Wesens sein Leben als geliebter Familienhund. [Mehr]
4. Welttag des Pitbulls
Der 28. Oktober wird als Welttag des Pitbulls gefeiert. Dieser Tag soll die Aufmerksamkeit auf die Rasse lenken und helfen, die Mythen und Vorurteile zu zerstreuen, die oft mit Pitbulls assoziiert werden.

5. Loyalität ist ihre Leidenschaft
Pitbulls sind für ihre tiefgreifende Bindung und außerordentliche Loyalität zu ihren Menschen bekannt. Ihre anhängliche und menschenorientierte Natur lässt sie stets danach streben, ihre Besitzer zu erfreuen. Das macht sie zu wunderbaren Familienmitgliedern, vorausgesetzt, sie erhalten eine adäquate Sozialisierung und entsprechendes Training.
6. Pitbulls sind hervorragende Arbeitshunde
Dank ihrer physischen Stärke und geistigen Schärfe sind Pitbulls hervorragende Arbeitshunde. Sie werden oft in Bereichen wie Drogen- und Bombendetektion, Such- und Rettungsmissionen, und sogar als Therapiehunde eingesetzt. Ihr Verlangen zu gefallen und ihre Fähigkeit, schnell zu lernen, machen sie zu idealen Kandidaten für diese Rollen.
7. Ein Überbegriff für eine Vielzahl von Rassen
Der Begriff "Pitbull" bezieht sich tatsächlich auf mehrere Rassen, einschließlich des American Pit Bull Terrier, des Staffordshire Bull Terrier und des American Staffordshire Terrier. Diese Rassen teilen zwar ähnliche physische Merkmale und Temperamente, sind jedoch genetisch unterschiedlich.
8. Pitbulls: Physische Reife trifft auf ewige Jugend
Pitbulls erreichen ihre körperliche Reife schneller als ihre emotionale Reife. Sie können bis zu 2-3 Jahre alt sein, bevor sie vollständig erwachsen sind. Dies kann zu unterhaltsamen und manchmal anstrengenden "Teenager"-Phasen führen, in denen sie physisch stark, aber emotional noch sehr verspielt und jung sind.
9. Überdurchschnittliche Lebenserwartung
Pitbulls besitzen für Hunde ihrer Größe eine beachtlich lange Lebensdauer. Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Pitbulls liegt zwischen 12-14 Jahren, viele leben jedoch deutlich länger. Mit guter Pflege und Ernährung können sie ihr Leben oft bis ins hohe Alter genießen.
10. Soziale Wesen
Pitbulls sind höchst soziale Tiere und vertragen sich gut mit Menschen und anderen Hunden, vorausgesetzt, sie sind richtig sozialisiert und trainiert. Sie sind bekannt für ihre Spielfreude und ihre Fähigkeit, Freundschaften mit anderen Hunden zu schließen.
11. Pitbulls als talentierte Kletterer
Trotz ihrer robusten Statur sind Pitbulls erstaunlich geschickte Kletterer. Sie können Hindernisse überwinden, die für viele andere Hunde unüberwindbar erscheinen. Dies kann sie zu einer Herausforderung machen, wenn es darum geht, Höfe und andere Außenbereiche sicher zu gestalten.
12. Pitbulls und Aggression
Obwohl Pitbulls oft als aggressiv dargestellt werden, zeigen Studien, dass sie nicht aggressiver sind als andere Hunderassen. In Wahrheit hängt das Verhalten eines Hundes weitgehend von seiner Erziehung, Sozialisation und Behandlung ab. Mit der richtigen Ausbildung und Pflege können Pitbulls sehr liebevolle und freundliche Begleiter sein.
13. Hollywoods Liebling: Pitbulls im Rampenlicht
Pitbulls haben aufgrund ihrer beeindruckenden Präsenz und ihres Charakters oft in Filmen und Fernsehserien mitgewirkt. Ein bemerkenswertes Beispiel ist Petey, der Pitbull aus der Serie "Die kleinen Superstrolche", der mit seiner markanten Augenring-Markierung zu einer Fernseh-Ikone wurde. [Mehr]
14. Kurzes Fell, viele Farben
Pitbulls haben ein kurzes, glattes Fell, das in einer Vielzahl von Farben und Mustern vorkommen kann. Obwohl ihr Fell pflegeleicht ist, können sie immer noch mäßig haaren, und sie können auch anfällig für Hautprobleme sein.
15. Wasserratten auf vier Pfoten
Viele Pitbulls lieben es zu schwimmen. Sie sind starke und fähige Schwimmer und genießen es oft, im Wasser zu spielen und sich abzukühlen. Viele Besitzer nutzen diese Vorliebe für das Wasser, um ihren Pitbulls eine lustige und gesunde Form der Bewegung zu bieten.
16. Pitbulls und Katzen
Obwohl Pitbulls manchmal als katzenunfreundlich gelten, können sie tatsächlich gut mit Katzen auskommen, wenn sie richtig sozialisiert und trainiert werden. Es gibt viele Berichte von Pitbulls, die enge Freundschaften mit Katzen entwickelt haben, was die Fähigkeit dieser Rasse unterstreicht, harmonische Beziehungen zu anderen Haustieren aufzubauen
17. Pitbulls in Tierheimen
Leider sind Pitbulls überproportional in Tierheimen vertreten. Dies ist teilweise auf negative Stereotypen und Gesetze zur Rassenbeschränkung zurückzuführen. Aber mit der richtigen Aufklärung und Adoption können viele dieser Hunde liebevolle und treue Familienmitglieder werden.
18. Pitbulls im Krieg: Mutige Helden auf vier Pfoten
Pitbulls haben auch in Kriegen gedient. Im Ersten Weltkrieg war ein Pitbull namens Stubby das Maskottchen der 102. Infanterie. Er nahm an 17 Schlachten teil und wurde für seinen Mut und seine Intelligenz ausgezeichnet. [Mehr]
19. Die hohe Schmerztoleranz der Pitbulls
Pitbulls verfügen über eine bemerkenswerte Schmerztoleranz. Dies kann es schwierig machen, zu erkennen, wann sie verletzt oder krank sind. Besitzer müssen daher auf subtile Anzeichen von Unbehagen oder Verhaltensänderungen achten.
20. Nicht anerkannt von FCI
Obwohl Pitbulls häufig als eine eigenständige Rasse betrachtet werden, sind sie vom FCI (Fédération Cynologique Internationale) nicht als solche anerkannt.
21. Ursprünge in England
Die Geschichte der Pitbulls begann im 19. Jahrhundert in England, Irland und Schottland. Dort wurden sie als Kreuzungen aus Terriern und Bulldoggen gezüchtet und haben sich seitdem zu einer der bekanntesten Hunderassen entwickelt.
22. Ein Star in den Medien
Pitbulls sind auch als Stars in den Medien bekannt. Sie waren zum Beispiel dreimal auf dem Cover des "Life-Magazine", was ihre Beliebtheit und ihren Einfluss in der Kultur unterstreicht. [Mehr]