Charaktereigenschaften des Dalmatiners
Dalmatiner sind weltweit für ihr freundliches und liebenswertes Wesen bekannt. Sie gelten als lebhafte Familienhunde, was auf ihr offenes Wesen zurück zuführen ist. Menschen gegenüber gilt der Dalmatiner als besonders sensibel und aufmerksam und auch anderen Hunden gegenüber reagiert er vorwiegend freundlich und nur in sehr seltenen Fällen, lässt sich eine aggressive Haltung feststellen. Für hartes Abrichten oder einer Erziehung unter Druck und Zwang ist diese Hundeart nicht geeignet. Situationsbedingt können Dalmatiner auch Eigenschaften eines Wachhundes vorzeigen. Er bringt seinen eigenen Willen mit und kann gegebenenfalls etwas stur wirken. Obwohl der Dalmatiner offiziell nicht als Jagdhund gehalten wurde, legt er gewisses Jagdhundeverhalten an den Tag. Durch liebevolle und konsequente Erziehung ist Freilauf bei dieser Hundeart sehr gut möglich.
Der Dalmatiner braucht relativ viel Auslauf, um ausgeglichen zu sein. Das Minimum seiner täglichen Draußen-Aktivitäten liegt bei zwei Stunden, empfehlenswert sind jedoch drei bis vier Stunden täglicher Auslauf. Der Bewegungstrieb des Dalmatiners ist darauf zurück zuführen, dass bei der Dalmatiner Zucht auf ausdauernde Lauffähigkeit bei gleichbleibender hoher Geschwindigkeit geachtet wird. Ein Dalmatiner ist der perfekte Hund für Hundesportarten, wie Fahrradfahren, Agility ,Clickern, Suchspiele oder Dog Dance. Ebenfalls liebt er das Ballspielen und das Apportieren von Gegenständen sowohl an Land als auch aus dem Wasser. Freizeitaktivitäten, wie Joggen oder Ausreiten ,mit einem Dalmatiner als Begleithund, sind perfekt.
Wie bereits oben beschrieben, sollte bei der Haltung eines Dalmatiners vor allem auf seinen hohen Bewegungstrieb eingegangen werden. Nur mit viel Auslauf, kann diese Hunderasse artgerecht gehalten werden. Wer gerne einen Dalmatiner kaufen möchte, sollte sich also über den ausgeprägten Bewegungstrieb dieser Hunderasse bewusst sein und genau abschätzen, ob er seinem Hund später im Alltag das geben kann, was er braucht, um gesund zu bleiben.
Der Dalmatiner ist ein humorvoller und anpassungsfähiger Begleit- und Familienhund. Enger Familienanschluss mit viel Beschäftigung und Ansprache ist auf Grund seines sensiblen Wesens besonders wichtig. Auch bezüglich seines kurzen und dünnen Fells ist der Dalmatiner für eine Außenhaltung keines Wegs geeignet.