Alter und zuchttypische Krankheiten
Durchschnittlich wird der deutsche Wachtelhund 12 bis 14 Jahre alt. Typische Erkrankungen sind Ellbogen- sowie Hüfterkrankungen, also generell Defekte des Skeletts. Generell gilt die Rasse allerdings als sehr robust und stark, also als sehr gesund. Von seriösen Züchtern werden auch nur Hunde mit gesunden Hüften usw. zugelassen.
Daher gelten dieselben Regeln für euch wie bei jedem anderen Welpen: Keine unnötigen Treppen mit ihm gehen und glatte Böden möglichst meiden.
Pflege
Die Pflege des Wachtel gestaltet sich für euch wirklich unkompliziert. Das Fell muss natürlich kontinuierlich gebürstet werden. Beim Futter einfach etwas Abwechslung hinein bringen und der Vierbeiner ist glücklich. Generell gilt es natürlich nicht zu über- bzw. unterfüttern.
Wo bekomme ich meinen Wachtelhund her?
Welpen bekommt ihr nur bei seriösen Züchtern, die außerhalb Deutschlands sehr rar gesät sind. Der Umfang der Nachfrage ist größer, als dieser, der befriedigt werden kann. Daher kann es durchaus sein, dass ihr mehrere Monate auf euren Welpen warten müsst. 2016 sind zum Beispiel nur rund 600 Wachtelwelpen auf die Welt gekommen. Um seriöse Züchter zu entdecken, wendet ihr euch bestenfalls unmittelbar an Wachtelvereine.
Merkt euch bitte folgendes, damit es dem deutschen Wachtelhund bei euch gut geht und er seine rassentypische Haltung genießen kann:
Von Jägern, für Jäger.