Kleiner Blauer Gascogne Laufhund

Kleiner Blauer Gascogne Laufhund Rassebeschreibung: Charakter & Co

Kleiner Blauer Gascogne Laufhund

Dogs/Active

Herkunft & Geschichte des Petit Bleu de Gascogne

Der Petit Bleu de Gascogne hat eine reiche und faszinierende Geschichte, die tief in den französischen Regionen verwurzelt ist. Sein Name weist auf seine Heimat in der südwestlichen Region Gascogne hin.

Ursprünge

Es wird angenommen, dass dieser Hund von den alten Hunden abstammt, die bereits vor vielen Jahrhunderten in Frankreich gezüchtet wurden. Seine genaue Herkunft bleibt zwar ein Rätsel, doch es ist allgemein akzeptiert, dass er eng mit dem Grand Bleu de Gascogne verwandt ist, von dem er wahrscheinlich abstammt.

Entwicklung

Im Laufe der Jahre wurde der Petit Bleu de Gascogne speziell für kleinere Jagdveranstaltungen gezüchtet. Während der Grand Bleu für größere Wildarten wie Hirsche und Wildschweine verwendet wurde, wurde der Petit Bleu für die Hasenjagd geschätzt. Seine kompaktere Größe gab ihm dabei einen Vorteil in Bezug auf Geschwindigkeit und Wendigkeit.

Eignung & Verwendungszweck

  • Jagdhund: Dank seiner feinen Nase und seiner ausgeprägten Jagdinstinkte wird der Petit Bleu de Gascogne häufig in der Hasenjagd eingesetzt. Seine Ausdauer und sein scharfes Gehör machen ihn zu einem unschätzbaren Begleiter für Jäger.
  • Familienhund: Neben seinen Jagdfähigkeiten hat sich der Petit Bleu auch als liebenswürdiger Familienhund etabliert. Er zeigt sich oft als freundlich, loyal und gutmütig, besonders wenn er von klein auf gut sozialisiert wurde.

  • Wachhund: Seine Wachsamkeit und sein lautes Bellen können ihn zu einem effektiven Wachhund machen, obwohl er nicht übermäßig aggressiv ist.

Abschlussgedanken

Der Petit Bleu de Gascogne ist ein Hund mit einer langen Geschichte, die sowohl als Jagd- als auch als Familienhund geschätzt wird. Seine Vielseitigkeit und sein liebenswertes Wesen machen ihn zu einer hervorragenden Wahl für viele Familien und Jagdenthusiasten gleichermaßen. Es ist wichtig, seine Herkunft und Geschichte zu verstehen, um seine heutige Bedeutung und Eignung vollständig zu schätzen.

Bannerbild: Depositphotos / slowmotiongli
Kleiner blauer Gascognerhund, Hund auf Gras stehend Kleiner blauer Gascognerhund, Porträt eines Hundes Kleiner blauer Gascognerhund, Hund auf Gras stehend KLEINER BLAUER GASSIHUND, ERWACHSENER GÄHNEND
Alternativer Name Petit Bleu de Gascogne
Herkunft Frankreich
Lebenserwartung 10 - 12 Jahre
Pflegeanforderungen pflegeleicht
Aktivitätslevel durchschnittlich
FCI Laufhunde
AKC Nicht anerkannt
KC Nicht anerkannt
News/Active

Charakter & Wesen des Petit Bleu de Gascogne

Der Petit Bleu de Gascogne, ein echter französischer Adliger unter den Hunden, ist nicht nur für seinen feinen Geruchssinn und seine Jagdfähigkeiten bekannt, sondern auch für seinen bemerkenswerten Charakter und sein Wesen.

Eigenschaften im Überblick

  • Sanftmütig und Anhänglich: Häufig wird der Petit Bleu de Gascogne als besonders sanftmütig beschrieben. Er bildet eine enge Bindung zu seiner Familie und ist besonders kinderfreundlich.
  • Arbeitsfreudig: Ursprünglich als Jagdhund gezüchtet, hat er einen starken Arbeitstrieb. Diese Hunde sind aktiv und erfordern regelmäßige mentale und körperliche Stimulation.

  • Intelligent und Lernwillig: Ihre Intelligenz gepaart mit ihrem Wunsch zu gefallen, macht sie zu schnellen Lernern. Eine konsequente, positive Erziehungsmethode ist dennoch wichtig.

  • Sozialverhalten: Der Petit Bleu de Gascogne kommt in der Regel gut mit anderen Hunden aus, besonders wenn er mit ihnen aufgewachsen ist.

Besondere Merkmale im Umgang

  • Starker Jagdinstinkt: Aufgrund seines starken Jagdinstinkts kann er manchmal abgelenkt werden, insbesondere wenn er eine Fährte wittert. Ein sicherer Zaun und Leinentraining sind daher unerlässlich.
  • Stimme: Dieser Hund hat eine markante Stimme, die er gerne nutzt. Einige Besitzer berichten, dass er gerne "singt", besonders wenn er aufgeregt ist.

Fazit

Der Petit Bleu de Gascogne ist ein loyaler, anhänglicher und aktiver Hund, der sowohl als Familienbegleithund als auch als Arbeitshund in seinem Element ist. Bei richtiger Erziehung und sozialer Integration wird er zum perfekten Gefährten für aktive Familien und Jagdliebhaber.

KLEINER BLAUER GASSI-HUND, ERWACHSENE SITZEN IM GRAS Kleiner blauer Gascognerhund, Hund auf Gras stehend
Frankreich

Pflege & Gesundheit des Petit Bleu de Gascogne

Der Petit Bleu de Gascogne ist für seine Ausdauer und seinen feinen Geruchssinn bekannt. Sein kurzes, aber dichtes Fell sowie sein gesundheitlicher Zustand erfordern jedoch besondere Aufmerksamkeit.

Pflegeanforderungen

  • Fellpflege: Das Fell dieses Hundes ist glatt und dicht. Es wird empfohlen, es mindestens einmal wöchentlich zu bürsten, um abgestorbene Haare zu entfernen und die Haut gesund zu halten.
  • Ohrenpflege: Aufgrund ihrer Größe und Form können die Ohren anfällig für Infektionen sein. Eine regelmäßige Überprüfung und Reinigung ist daher wichtig.
  • Badebedarf: Während regelmäßiges Baden nicht notwendig ist, sollte der Petit Bleu de Gascogne nach Bedarf gebadet werden, besonders nach intensiven Jagdsessions oder Spaziergängen in schlammigen Gebieten.

Gesundheitliche Aspekte

  • Hüftdysplasie: Wie viele mittelgroße Rassen kann auch der Petit Bleu de Gascogne für diese Erkrankung prädisponiert sein.
  • Ohrinfektionen: Die hängenden Ohren können ein idealer Ort für das Wachstum von Bakterien sein, daher sind regelmäßige Kontrollen notwendig.
  • Augenprobleme: Einige Hunde können anfällig für Augenerkrankungen sein, daher sollten die Augen regelmäßig überprüft werden.

Zuchtinformationen

Die Zucht des Petit Bleu de Gascogne sollte nur von erfahrenen Züchtern und mit spezifischen gesundheitlichen Tests durchgeführt werden.

  • Gesundheitschecks: Es wird empfohlen, beide Elternteile auf rassetypische Krankheiten zu testen, bevor mit der Zucht begonnen wird.
  • Zuchtstandards: Nur Hunde, die den Rassestandards entsprechen und keine gesundheitlichen oder verhaltensbedingten Probleme aufweisen, sollten für die Zucht verwendet werden.

Zusammenfassung

Die richtige Pflege und Kenntnis der gesundheitlichen Anforderungen des Petit Bleu de Gascogne sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass er ein langes und gesundes Leben führt. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit der Zucht gewährleistet zudem die Aufrechterhaltung der hohen Qualitätsstandards dieser Rasse.

Hintergrund
Kleiner blauer Gascognerhund, Porträt eines Hundes

Der Petit Bleu de Gascogne ist nicht nur durch seine bemerkenswerten Charaktereigenschaften und Fähigkeiten bekannt, sondern auch durch sein unverkennbares Äußeres, das ihn in der Welt der Hunde besonders hervorhebt.

Fellbeschaffenheit

  • Struktur: Das Fell des Petit Bleu de Gascogne ist kurz und dicht, aber dennoch recht fein im Griff. Es schützt ihn effektiv vor den Witterungseinflüssen.
  • Farbe: Typisch für diese Rasse ist das "gefleckte" Blau, welches ihm seinen Namen verleiht. Diese Flecken können in verschiedenen Blautönen variieren. Oft sind auch schwarze Flecken oder Markierungen über dem Körper verteilt. Weiß und manchmal auch braune Abzeichen können an Kopf, Beinen und Brust auftreten.

Optik und Körperbau

Der Körperbau des Petit Bleu de Gascogne ist kräftig und harmonisch. Er zeigt klare Linien und eine athletische Erscheinung, die seine Jagdfähigkeiten widerspiegelt. Sein Kopf ist gut proportioniert mit einer geraden Nase und leicht hängenden Ohren. Seine Augen zeigen oft einen warmen, intelligenten Ausdruck.

Größe und Gewicht

  • Größe: Erwachsene Rüden erreichen eine Größe von 52 bis 58 cm, während Hündinnen in der Regel zwischen 50 und 56 cm liegen.
  • Gewicht: Das Gewicht variiert je nach Geschlecht und Körperbau, liegt jedoch im Durchschnitt zwischen 18 und 22 kg.

Zusammenfassung

Der Petit Bleu de Gascogne beeindruckt durch sein elegantes und dennoch robustes Erscheinungsbild. Sein spezielles geflecktes Blau und seine markanten Körpermerkmale machen ihn zu einem leicht erkennbaren und unvergesslichen Vertreter seiner Rasse. Bei der Pflege sollte besonders auf sein kurzes, aber dichtes Fell geachtet werden, um es in bestem Zustand zu halten.

Felllänge kurz
Fell glatt
Ohrenform Schlappohr
Rute lang
Anatomie robust
Größe ♀ 50 - 56 cm
Gewicht ♀ 18 - 26 kg
Größe ♂︎ 52 - 58 cm
Gewicht ♂ 20 - 28 kg
Geeignet für -
KLEINER BLAUER GASSIHUND, ERWACHSENER GÄHNEND
KLEINER BLAUER GASSI-HUND, ERWACHSENE SITZEN IM GRAS
Kleiner blauer Gascognerhund, Hund auf Gras stehend

Andere große Hunde

Nützliche Artikel

Abonniere unseren Newsletter,
um immer über Hundetrends informiert zu bleiben.
Wir werden deinen Posteingang nicht spammen! Wir werden deine E-Mail-Adresse weder verkaufen noch vermieten.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen
dogbible - eine Plattform für Menschen, die Hunde lieben
<svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="facebook" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 512 512"><path fill="currentColor" d="M504 256C504 119 393 8 256 8S8 119 8 256c0 123.78 90.69 226.38 209.25 245V327.69h-63V256h63v-54.64c0-62.15 37-96.48 93.67-96.48 27.14 0 55.52 4.84 55.52 4.84v61h-31.28c-30.8 0-40.41 19.12-40.41 38.73V256h68.78l-11 71.69h-57.78V501C413.31 482.38 504 379.78 504 256z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg> <svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="instagram" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 448 512"><path fill="currentColor" d="M224.1 141c-63.6 0-114.9 51.3-114.9 114.9s51.3 114.9 114.9 114.9S339 319.5 339 255.9 287.7 141 224.1 141zm0 189.6c-41.1 0-74.7-33.5-74.7-74.7s33.5-74.7 74.7-74.7 74.7 33.5 74.7 74.7-33.6 74.7-74.7 74.7zm146.4-194.3c0 14.9-12 26.8-26.8 26.8-14.9 0-26.8-12-26.8-26.8s12-26.8 26.8-26.8 26.8 12 26.8 26.8zm76.1 27.2c-1.7-35.9-9.9-67.7-36.2-93.9-26.2-26.2-58-34.4-93.9-36.2-37-2.1-147.9-2.1-184.9 0-35.8 1.7-67.6 9.9-93.9 36.1s-34.4 58-36.2 93.9c-2.1 37-2.1 147.9 0 184.9 1.7 35.9 9.9 67.7 36.2 93.9s58 34.4 93.9 36.2c37 2.1 147.9 2.1 184.9 0 35.9-1.7 67.7-9.9 93.9-36.2 26.2-26.2 34.4-58 36.2-93.9 2.1-37 2.1-147.8 0-184.8zM398.8 388c-7.8 19.6-22.9 34.7-42.6 42.6-29.5 11.7-99.5 9-132.1 9s-102.7 2.6-132.1-9c-19.6-7.8-34.7-22.9-42.6-42.6-11.7-29.5-9-99.5-9-132.1s-2.6-102.7 9-132.1c7.8-19.6 22.9-34.7 42.6-42.6 29.5-11.7 99.5-9 132.1-9s102.7-2.6 132.1 9c19.6 7.8 34.7 22.9 42.6 42.6 11.7 29.5 9 99.5 9 132.1s2.7 102.7-9 132.1z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg> <svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="pinterest" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 496 512"><path fill="currentColor" d="M496 256c0 137-111 248-248 248-25.6 0-50.2-3.9-73.4-11.1 10.1-16.5 25.2-43.5 30.8-65 3-11.6 15.4-59 15.4-59 8.1 15.4 31.7 28.5 56.8 28.5 74.8 0 128.7-68.8 128.7-154.3 0-81.9-66.9-143.2-152.9-143.2-107 0-163.9 71.8-163.9 150.1 0 36.4 19.4 81.7 50.3 96.1 4.7 2.2 7.2 1.2 8.3-3.3.8-3.4 5-20.3 6.9-28.1.6-2.5.3-4.7-1.7-7.1-10.1-12.5-18.3-35.3-18.3-56.6 0-54.7 41.4-107.6 112-107.6 60.9 0 103.6 41.5 103.6 100.9 0 67.1-33.9 113.6-78 113.6-24.3 0-42.6-20.1-36.7-44.8 7-29.5 20.5-61.3 20.5-82.6 0-19-10.2-34.9-31.4-34.9-24.9 0-44.9 25.7-44.9 60.2 0 22 7.4 36.8 7.4 36.8s-24.5 103.8-29 123.2c-5 21.4-3 51.6-.9 71.2C65.4 450.9 0 361.1 0 256 0 119 111 8 248 8s248 111 248 248z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg>