Steckbrief & Herkunft
Ostsibirischer Laika: Herkunft, Geschichte und Eignung
Der Ostsibirische Laika stammt, wie sein Name schon andeutet, aus der Ostsibirischen Region Russlands. Dieser Hund wurde traditionell von den indigenen Völkern Sibiriens gezüchtet und ist eng mit den Lebensweisen und Traditionen dieser Region verknüpft.
Geschichte
Der Ostsibirische Laika hat seine Wurzeln in den uralten Jagdhundrassen Sibiriens. Über Jahrhunderte hinweg wurde er von den Ureinwohnern dieser abgelegenen Region als Jagd- und Schlittenhund verwendet.
- Anfänglich wurde dieser Hund hauptsächlich zur Jagd auf Großwild eingesetzt, wie zum Beispiel Bären oder Elche.
- Im Laufe der Zeit, insbesondere im 20. Jahrhundert, wurde mit der systematischen Zucht begonnen, um bestimmte Merkmale und Fähigkeiten zu konsolidieren. Dies führte zur Anerkennung des Ostsibirischen Laikas als eigenständige Rasse.
Eignung
Der Ostsibirische Laika ist ein robuster und ausdauernder Hund mit einem starken Jagdtrieb. Seine Eignung erstreckt sich über mehrere Bereiche:
- Jagd: Mit seiner scharfen Nase und seinem unermüdlichen Arbeitswillen ist er ein erstklassiger Jagdhund, besonders für Großwild.
- Schlittenhund: In seiner Heimat wird er auch heute noch als Schlittenhund eingesetzt, dank seiner Kraft und Ausdauer.
- Familienhund: Trotz seiner Arbeitswurzeln kann der Ostsibirische Laika auch ein liebevoller Familienhund sein. Jedoch benötigt er viel Bewegung und Beschäftigung und ist am besten für aktive Familien oder Einzelpersonen geeignet, die ihm die nötige Aktivität und Training bieten können.
Fazit
Der Ostsibirische Laika ist ein Zeugnis der rauen und unberührten Landschaften Ostsibiriens. Als Jagd- und Schlittenhund ist er tief in der Kultur und Geschichte dieser Region verwurzelt. Für die richtige Person oder Familie kann er sowohl ein treuer Arbeitspartner als auch ein liebevoller Begleiter sein.




Alternativer Name | Vostotchno-Sibirskaïa Laïka |
Herkunft | Russland |
Lebenserwartung | 12 - 15 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeintensiv |
Aktivitätslevel | hoch |
FCI | Nordische Jagdhunde |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Grundlegende Charakterzüge
Der Ostsibirische Laika, insbesondere in der schwarzen Farbvariante, ist bekannt für sein ausgeprägtes Temperament und seine Intelligenz.
- Loyal & Anhänglich: Ostsibirische Laikas bauen eine tiefe Bindung zu ihren Besitzern auf und sind sehr loyal.
- Arbeitsfreudig: Ursprünglich für die Jagd gezüchtet, sind sie hochenergetisch und benötigen ausreichend Beschäftigung.
- Wachsam: Mit einem ausgeprägten Schutzinstinkt sind sie hervorragende Wachhunde.
Umgang mit Familie & Fremden
- Kinderfreundlich: Mit richtiger Sozialisierung können sie großartige Familienhunde sein und kommen gut mit Kindern aus.
- Vorsichtig gegenüber Fremden: Sie können anfangs zurückhaltend gegenüber Unbekannten sein, aber mit angemessener Einführung und Sozialisierung werden sie freundlicher.
Trainierbarkeit & Lernfähigkeit
- Intelligent: Ostsibirische Laikas sind schnelle Lerner und reagieren gut auf positive Verstärkung.
- Dominantes Wesen: Sie können einen starken Willen haben, daher ist konsequente Erziehung wichtig.
- Aktiv: Sie brauchen regelmäßige körperliche und geistige Aktivitäten, um zufrieden zu sein.
Fazit
Der schwarze Ostsibirische Laika ist ein charakterstarker, treuer und intelligenter Hund. Mit der richtigen Erziehung und Beschäftigung wird er zu einem wertvollen und liebevollen Mitglied jeder Familie. Sein aktiver und wachsamer Charakter macht ihn sowohl zum idealen Begleiter bei Outdoor-Aktivitäten als auch zum zuverlässigen Wächter des Hauses.
Verwendungen



Ostsibirischer Laika: Pflege, Gesundheit & Zucht
Der Ostsibirische Laika ist zwar robust, benötigt jedoch regelmäßige Pflege.
- Fellpflege: Aufgrund seines dichten Doppelfells sollte er mindestens einmal pro Woche gebürstet werden, um Verfilzungen zu verhindern und abgestorbene Haare zu entfernen. In den Fellwechselzeiten, insbesondere im Frühling und Herbst, kann ein häufigeres Bürsten notwendig sein.
- Ohren und Augen: Diese sollten regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf gereinigt werden, um Infektionen vorzubeugen.
- Krallen: Sie sollten regelmäßig überprüft und bei Bedarf geschnitten werden.
Gesundheit
Der Ostsibirische Laika ist generell ein gesunder Hund, doch wie alle Rassen kann er anfällig für bestimmte Krankheiten sein.
- Hüftdysplasie: Eine häufige Erkrankung bei größeren Hunden.
- Augenerkrankungen: Einige können genetisch bedingt sein.
- Es wird empfohlen, regelmäßige tierärztliche Untersuchungen durchzuführen, um potenzielle gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen.
Zucht
Wenn Du überlegst, einen Ostsibirischen Laika zu züchten, gibt es einige Dinge zu beachten.
- Zuchtvereinigungen: Es ist ratsam, sich an renommierte Zuchtvereinigungen zu wenden, die Standards und Gesundheitsrichtlinien für die Rasse festlegen.
- Gesundheitschecks: Potenzielle Zuchttiere sollten auf bekannte genetische Krankheiten getestet werden.
- Zuchterfahrung: Zucht erfordert Fachwissen und Engagement. Es ist wichtig, sich gründlich über die Rasse, ihre Bedürfnisse und potenzielle Herausforderungen zu informieren.
Fazit
Der Ostsibirische Laika ist ein stolzer und robuster Hund, der jedoch regelmäßige Pflege und Aufmerksamkeit erfordert, um gesund und glücklich zu bleiben. Bei Interesse an der Zucht dieser Rasse sollten strenge ethische und gesundheitliche Standards eingehalten werden.


Ostsibirischer Laika: Fell, Optik, Größe & Gewicht
Der Ostsibirische Laika ist mit einem dichten Doppelfell ausgestattet, das ihn vor den harten klimatischen Bedingungen Sibiriens schützt.
- Deckhaar: Das äußere Fell ist rau und von mittlerer Länge, wobei es an Hals, Schultern und Rute oft länger ist und eine Mähne bildet.
- Unterwolle: Dicht und weich, bietet hervorragenden Schutz vor Kälte und Nässe. Die Farbpalette reicht von schwarz und weiß über grau bis hin zu rot und braun.
Optik
Der Ostsibirische Laika hat ein wolfsähnliches Aussehen mit einem kräftigen Körperbau. Seine Ohren sind spitz und aufrecht, und seine Augen können braun, blau oder sogar unterschiedlich gefärbt sein.
Größe & Gewicht
Geschlecht | Größe (cm) | Gewicht (kg) |
---|---|---|
Rüden | 55-64 cm | 20-30 kg |
Hündinnen | 51-60 cm | 18-25 kg |
Besondere Merkmale
Der Ostsibirische Laika hat eine beeindruckende physische Präsenz, die ihn als arbeitswilligen und robusten Hund auszeichnet. Seine muskulösen Beine und sein starker Rücken verleihen ihm Ausdauer und Kraft, ideal für lange Jagdausflüge oder Schlittenfahrten.
Fazit
Mit seinem dichten Fell und seiner beeindruckenden Statur ist der Ostsibirische Laika perfekt an die rauen Bedingungen seiner Heimat angepasst. Obwohl er robust und arbeitsfreudig ist, zeigt er auch einen eleganten und majestätischen Charme, der ihn zu einem faszinierenden Anblick macht. Es wird empfohlen, regelmäßige Fellpflege zu betreiben, um das Fell sauber und gesund zu halten.


