Das Wesen des Bluetick Coonhound: freiheitsliebend und selbstbewusst
Der Bluetick Coonhound ist naturnah, freiheitsliebend und robust. Sein Jagdinstinkt ist stark ausgeprägt. Da er die Tendenz hat, das Weite zu suchen, muss er auf jeden Fall in einem sicher eingezäunten Areal gehalten werden.
Wegen seines ausgeprägten Bewegungsdrangs braucht er viele Spaziergänge und andere Möglichkeiten, sich auszupowern – sei es bei der Jagd, bei Wettbewerben oder beim Hundesport.
Der Bluetick Coonhound ist freundlich und immer bemüht, seinem Menschen zu gefallen. Neue Herausforderungen nimmt er gerne an und lernt ausgesprochen gerne.
Dabei ist er selbstbewusst und wird so schnell nicht nervös.
Erziehung: nichts für Anfänger
Da der Bluetick Coonhound ausgesprochen selbstbewusst ist, ist er nur dann einfach zu erziehen, wenn die Rangfolge eindeutig geklärt ist. Einen unsicheren oder inkonsequenten Menschen wird er nicht für voll nehmen und selber die Entscheidungen fällen. Daher ist der Bluetick Coonhound für Anfänger nicht gut geeignet. Andererseits ist er lernfreudig und eifrig, was die Erziehung wieder einfacher macht. Er sollte frühzeitig sozialisiert werden und sowohl fremde Menschen als auch Hunde kennenlernen, dann gibt es im Zusammenleben wenige Probleme.
Haltung
Der Bluetick Coonhound braucht genügend Platz, um sich zu bewegen, um zu schnüffeln – und genügend Grenze, um nicht laufen zu gehen. Ein großer Garten mit hohem Zaun ist perfekt.
Einsatz
Der intelligente Jagdhund ist vielseitig einsetzbar:
- Für die Waschbärenjagd wurde der Bluetick Coonhound gezüchtet, dort liegt in einigen Gebieten Amerikas noch sein Haupteinsatzgebiet.
- Außerdem wird er vielerorts für die Fuchsjagd eingesetzt.
- Der Bluetick Coonhound eignet sich für diverse Hundesportarten wie Agility, Fährtenarbeit und ähnliches.
- Auch als Begleithund macht er eine gute Figur, allerdings sollte man in dem Fall seinen Jagdtrieb im Auge behalten.