Ursprung des Bandogs
Im Mittelalter dienten die verschiedenen Rassen oder Mischlinge der Bandogs als Saupacker, Bärenbeißer oder treue Jagdgehilfen bei der Jagd auf Wildschweine oder andere massige Tiere. Damals arbeiteten und kämpften sie Seite an Seite ihrer Besitzer. Ihre Aggressivität und ihr Arbeitswille galt schon damals als nützliche Waffe, die den Menschen zum Überleben half. Mit ihrem mutigen und werhaften Charakter gewannen sie so manche Jagd.
Bandogs heute
Das Bandog Temperament lässt sich auch heute noch von seinem Ursprung ableiten. Heutzutage gelten die Bandogs meist als aggressive und einschüchternde Hunde, die auf Grund ihres Temperaments gerne für verbotene Hundekämpfe gezüchtet und ausgebildet werden. Sie wurden bereits zu einem gewissen Statussymbol in verschiedenen, gesellschaftlichen Kreisen. In manchen Gebieten, wie im Schweizer Kanton - Zürich, ist die Haltung solcher Bandogs verboten. Auch in mehreren Regionen Österreichs ist ihre Haltung nur mit gewissen Auflagen erlaubt. Im Allgemeinen fallen vorwiegend die folgenden Hunderassen unter den Begriff Bandog:
Haltung und Erziehung eines Bandogs
Wer es sich überlegt, einen Kettenhund zu halten, sollte stets daran denken, dass er es mit einem "Kampfhund" zu tun hat. Die oben genannten reinrassigen oder Mischlings-Bandogs sind auf Grund ihres Ursprungs temperamentvolle und wesensfeste Tiere. Bei artgerechter Haltung und guter, konsequenter, fester sowohl als liebevoller Erziehung, können sich diese Hunde ausgeglichen und verschmust zeigen. Molosser-Rassen (wie zb.: Cane Corso,...), die von einem seriösen Züchter kommen, der Wert auf charakterstarke und gesunde Hunde legt, haben eine gute Voraussetzung, sich später optimal in ihrem Zuhause zu entwickeln. Bei Bandogs ist es empfehlenswert, den Hund bereits als Welpen zu erhalten, da man sich so mit keiner unangenehmen Vorgeschichte herumschlagen muss und das Tier perfekt an sein neues Zuhause, Umfeld und den Besitzer gewöhnt werden kann. Generell sind diese Hunderassen nicht als Anfänger- oder Familienhunde geeignet. Bei ihrer Erziehung ist Konsequenz und eine feste Hand erfordert. Für seinen Besitzer ist ein Bandog meist sowohl ein loyaler Begleiter als auch ein zuverlässiger Gefährte.