Der Langhaarcollie, oder schottische Schäferhund, zählt durch Lassie, den Filmhund, zu den bekanntesten Hunderassen weltweit.
Was ist die Herkunft von Langhaarcollies?
Die Römer brachten den Langhaarcollie nach Europa. Mit den Wanderungen der Germanen gelangte der Hund über Island nach Großbritannien, wo er von den Schafzüchtern zum Hüten der Colley-Schafe eingesetzt wurde. 1840 wurde der erste Verein für Langhaarcollie Zucht gegründet. Die Anerkennung der Hunderasse erfolgte 1858 (FCI Gruppe 1, Sektion 1, Standard Nr. 156).
Bei den in Amerika gezüchteten Hunden wurden weitere Fellfärbungen in schwarz weiß entwickelt. Da der Körperbau der Hunde vom britischen Rassestandard abwich, erfolgte die Gründung eines eigenen Kennel-Clubs.
- britische Linie: anerkannt vom FCI
- amerikanische Linie: eigener American Kennel Club
Was sind die Rassemerkmale von Langhaarcollies?
Langhaarcollies besitzen eine schmale, langgezogene Schnauze. Sie zählen zu den dolichocephalen Rassen. In der Kopfmitte sind kleine Ohren angesetzt. Die mandelförmigen, braunen Augen stehen leicht schräg. Der Körper ist langgestreckt. Die Rippen sind deutlich abgesetzt. Die ovalen Pfoten besitzen geschlossene Zehen. Die Rute hängt bis zu den Sprunggelenken.