Pflege und Ernährung
Das dichte Fell der Hunde ist regelmäßig zu bürsten und von eventuellen Verschmutzungen zu befreien. Für eine gesunde Ernährung braucht der Hund eine oder zwei Mahlzeiten am Tag, die aus hochwertigen Produkten (Trockenfutter oder rohes Fleisch) bestehen sollte. Er ist aber fressgierig und neigt zu Übergewicht, daher müssen die Futterrationen kontrolliert und ausgewogen sein.
Gesundheit und Lebenserwartung Drentse-Patrijs
Da es sich beiden Hunden um eine ursprüngliche, reine Rasse handelt, ist der Drentse Patrijshond kaum krankheitsanfällig. Mögliche Erkrankungen sind Jagdverletzungen, Ohrenentzündungen und manchmal Hüftdysplasie. In einigen Zuchtstämmen ist auch ein Erbdefekt aufgefallen, die Augenkrankheit PRA (= fortschreitende Netzhautatrophie). Die Krankheit ist unheilbar und führt am Ende zur völligen Erblindung der betroffenen Hunde. Bei guter Gesundheit erreichen die Hunde ein Alter von 12 - 13 Jahren.
Wissenswertes
Außerhalb der Niederlande ist die Rasse nur selten anzutreffen. Freunde dieser Rasse finden, eine Auflistung vorhandener Züchter beim Verband für das deutsche Hundewesen (VDH). Solltest du in Deutschland keine Züchter finden, bleibt nur eine Reise in die Niederlande, um dort einen Welpen zu kaufen. Die Einfuhr von Hunden aus EU-Ländern ist an bestimmte Voraussetzungen und Bedingungen geknüpft. Erkundige dich am besten bei einem Tierarzt.