Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ersetzt keinen professionellen medizinischen Rat. Bei Gesundheitsfragen oder Beschwerden des Hundes sollte man sich an einen Tierarzt wenden.
Was ist Sucrabest?
Sucrabest ist ein Medikament, welches für Menschen entwickelt wurde. Mit seinem Wirkstoff Sucralfat findet es Einsatz zur Behandlung von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren.
Darf man einem Hund Sucrabest geben?
Ja, Sucrabest darf Hunden verabreicht werden. In einigen Fällen ist die Anwendung dieses Medikaments sogar notwendig.
Es sollte jedoch immer ein Tierarzt zu Rate gezogen werden. Dieser kann entscheiden, ob und in welchem Umfang Sucrabest eingesetzt werden sollte und über mögliche Nebenwirkungen, insbesondere im Hinblick auf die individuellen Bedürfnisse informieren.
Wirkung von Sucrabest
Sucralfat, der Wirkstoff in Sucrabest, ist bekannt für seine zellschützende Wirkung auf die Magenschleimhaut und induziert die Bildung von Prostaglandinen in der Schleimhaut. Außerdem hat es eine geringe neutralisierende Wirkung.
Sucrabest bildet insgesamt einen zähflüssigen Schleim, der die gesamte Magenschleimhaut bedeckt. Dieser schützt vor reizenden Verbindungen wie Salzsäure, Verdauungsenzymen oder Gallenflüssigkeit. Vorhandene Entzündungen und Geschwüre heilen dadurch schneller ab.
Anwendungsbereiche und Nebenwirkungen
Der Wirkstoff von Sucrabest, Sucralfat, wird zur Behandlung von Magen- oder Darmgeschwüren eingesetzt. Es kann sowohl zur akuten Behandlung als auch prophylaktisch verabreicht werden.
Trotz seiner generellen Verträglichkeit kann Sucrabest zu Verstopfungen führen.
Wann sollte Sucrabest nicht verabreicht werden?
Obwohl Sucrabest allgemein gut verträglich ist, gibt es Situationen, in denen sein Einsatz gut überlegt sein sollte. Wenn bekannt ist, dass ein Hund empfindlich auf die Inhaltsstoffe reagiert oder Nierenprobleme hat, sollte möglicherweise auf ein anderes Medikament ausgewichen werden. Vorsicht ist auch bei der gleichzeitigen Anwendung anderer Medikamente geboten.
Trächtige Hündinnen, Hunde mit Verstopfung oder einer verringerten Darmbewegung sollten kein Sucrabest erhalten.

Dosierung und Anwendungsform von Sucrabest: Tabletten und Suspension
Sucrabest kann entweder in Tablettenform oder als Suspension verabreicht werden. Bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Optionen sind individuelle Bedürfnisse entscheidend. Da die Dosierung unterschiedlich ausfallen kann, sollte immer ein Tierarzt zu Rate gezogen werden.
Das Granulat für die Suspension wird in Wasser sorgfältig aufgelöst. Es kann dann mit einer Spritze direkt ins Maul des Hundes gegeben werden.
Wie oft und wie lange sollte Sucrabest verabreicht werden?
Die Dauer der Anwendung und die Dosierungshöhe werden vom Tierarzt festgelegt und können je nach Gesundheitszustand des Hundes variieren.
Für den Wirkstoff Sucralfat gilt, dass es am besten mehrmals täglich gegeben werden sollte.
Sucrabest: Nur auf nüchternen Magen?
Es ist sinnvoll, dass die Gabe auf nüchternen Magen erfolgt und sollte daher vor der Fütterung (mind. 30-60 Minuten) verabreicht werden. Ein voller Magen kann die Wirkung von Sucrabest beeinträchtigen.
Quellen und relevante Links
CliniPharm/CliniTox
Abgerufen am 16.08.2023
Apotheken Umschau
Abgerufen am 16.08.2023
Sucrabest
Abgerufen am 16.08.2023
Nadja Sigrist (2020). Notfallmedizin für Hund und Katze. Hrsg. 2., aktualisierte Auflage. Thieme.
Martin Kessler Kleintieronkologie (2022). Hrsg. 4., vollständig überarbeitete Auflage. Thieme.