Steckbrief & Herkunft
Steckbrief: Vizslamann – Die faszinierende Mischung aus Magyar Vizsla und Dobermann
Der Vizslamann kombiniert das elegante und geschichtsträchtige Erbe von zwei renommierten Rassen: dem Magyar Vizsla und dem Dobermann. Er ist ein beeindruckender Hund, der sowohl für Arbeit als auch für Familie geeignet ist. Mit der richtigen Ausbildung und einem liebevollen, aber konsistenten Führungsstil wird er sich als loyaler und zuverlässiger Begleiter erweisen.
Seine Eignung für aktive Familien und seine Anpassungsfähigkeit machen ihn zu einer beliebten Wahl für viele Hundeliebhaber. Es ist wichtig, seinen Bedürfnissen nach Aktivität und mentaler Stimulation gerecht zu werden, um ein glückliches und gesundes Leben zu gewährleisten.
Herkunft der Elternrassen
Der Magyar Vizsla, stolzes Erbe der ungarischen Geschichte, wurde ursprünglich für die Jagd aufgrund seiner hervorragenden Spür- und Apportierfähigkeiten gezüchtet. Der Dobermann hingegen, im späten 19. Jahrhundert in Deutschland entwickelt, galt als Wach- und Schutzhund.

Alternativer Name | - |
Herkunft | Deutschland - Ungarn |
Lebenserwartung | 10 - 15 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeleicht |
Aktivitätslevel | durchschnittlich - durchschnittlich bis hoch |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere Dobermann Mischlinge
Weitere Kurzhaar Vizsla Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Charaktereigenschaften des Vizslamann
Ein Mix dieser Rassen resultiert in einem Hund mit vielfältigem Temperament. Der Vizslamann kann sowohl die treue und sensible Natur des Vizslas als auch die wachsame und mutige Seite des Dobermanns zeigen. Sie sind oft intelligent und lernbegierig, was die Ausbildung erleichtert. Ihre Loyalität gegenüber ihrer Familie ist bemerkenswert, und sie tendieren dazu, eine starke Bindung zu ihren Besitzern aufzubauen.
Eignung und Haltung
Der Vizslamann eignet sich besonders für:
- Aktive Haushalte: Diese Mischung hat eine hohe Energie und benötigt regelmäßige Bewegung und mentale Stimulation.
- Hundesportarten: Dank ihrer Intelligenz und ihres Antriebs sind sie gute Kandidaten für Agility, Obedience und sogar Schutzhundtraining.
- Erfahrene Hundehalter: Aufgrund der starken Persönlichkeiten beider Rassen kann es für Ersthundebesitzer eine Herausforderung sein.
Charakter
Pflege und Gesundheit
Mit ihrem kurzen und dichten Fell sind sie relativ pflegeleicht. Ein wöchentliches Bürsten hilft, abgestorbene Haare zu entfernen und das Fell glänzend zu halten. Es ist ratsam, auf mögliche gesundheitliche Probleme zu achten, die bei beiden Rassen auftreten können, wie Hüftdysplasie oder Herzprobleme. Regelmäßige Tierarztbesuche sind unerlässlich.


Wie sieht dieser Mischling aus?
Das Aussehen des Vizslamann kann variieren, jedoch erwarten viele eine Kombination aus dem schlanken, muskulösen Körper des Vizslas und der starken und imposanten Präsenz des Dobermanns. Die Fellfarbe kann variieren, wobei warme Rot- und Brauntöne des Vizslas oder die klassischen schwarzen und tan Töne des Dobermanns auftreten können.
Felllänge | kurz |
Fell | glatt |
Ohrenform | Schlappohr |
Rute | lang |
Anatomie | kräftig, sportlich, quadratisch, sportlich |
Größe ♀ | 53 - 68 cm |
Gewicht ♀ | 18 - 45 kg |
Größe ♂︎ | 56 - 72 cm |
Gewicht ♂ | 20 - 35 kg |
Geeignet für | - |
Bekannte Krankheiten
Schilddrüsenunterfunktion
Schilddrüsenunterfunktion ist eine Erkrankung bei Hunden, bei der die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone produziert. Dies kann zu einer verlangsamten Stoffwechselrate, Gewichtszunahme, Müdigkeit, Haarausfall und anderen Symptomen führen.
Hüftdysplasie (HD)
Hüftdysplasie (HD) ist eine genetisch bedingte Erkrankung bei Hunden, bei der das Hüftgelenk nicht richtig geformt ist. Dies führt zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen.
Wobbler Syndrom
Das wird in der Tiermedizin ein Symptomkomplex bezeichnet, der durch Nervenschädigungen im Bereich des Rückenmarks bzw. der Rückenmarksnerven im Bereich der Halswirbelsäule hervorgerufen wird.
Blue Dobermann Syndrom
Blue Dobermann Syndrom (Alopezie). Hierbei handelt es sich um eine Erbkrankheit, die zu einem fortschreitenden Haarverlust führt.
Dancing Dobermann Diseas
Anfänglich kommt es nur zu einer Beugung der Beine, die durch einen Muskelausfall verursacht wird. Im fortgeschrittenen Stadium führt die Krankheit dann zur Lähmung.
Ataxie
Ataxie (aus griechisch ἀταξία ataxia ‚Unordnung' ‚Unregelmäßigkeit') ist in der Medizin ein Oberbegriff für verschiedene Störungen der Bewegungskoordination. Eine Ataxie kann auftreten, auch wenn keine Lähmung (Parese) vorliegt, also bei normaler Muskelkraft.
Herzerkrankungen
Können häufig bei Hunden auftreten und teilweise medikamentös behandelt werden.
FAQ
-
Ein Vizslamann ist eine intelligente, aktive und loyale Hybridrasse, die den Eigenschaften beider Elternrassen besitzt. Sie können sehr aufmerksam und beschützend sein.
-
Magyar Vizsla und Dobermann Mischlinge können in der Regel bis zu 10 Jahren alt werden.
-
Ja, sie machen großartige Familienhunde. Sie sind sehr liebenswürdig und loyal und entwickeln meist eine enge Beziehung zu ihrer Familie.
-
Nein, mit gutem Training und konsequenter Ausbildung kann man einen Magyar Vizsla und Dobermann Mischling problemlos erziehen.