Zinkoxid, weißes Pulver, das als Pilzwachstumshemmer in Farben und als antiseptische Salbe in der Medizin verwendet wird Hundegesundheit 31.07.2024

Zinksalbe für Hunde

Zinksalbe ist ein vielseitiges Mittel zur Behandlung von Hautproblemen bei Hunden.

Was ist eine Zinksalbe?

Die Zinksalbe gilt als eine Suspensionssalbe, in der Zinkoxidpartikel fein verteilt in der Basis sind. Sie ist weiß und hat eine weiche Konsistenz bei Raumtemperatur. 

Zinksalben für Hunde kannst du an verschiedenen Orten erwerben:

  • Tierarztpraxis: Dein Tierarzt kann dir Zinksalben empfehlen und oft auch direkt verkaufen.
  • Apotheken: Viele Apotheken führen spezielle Zinksalben für Tiere oder können diese bestellen.
  • Tierbedarfsgeschäfte: Große Tierfachgeschäfte oder Zoohandlungen haben oft eine Auswahl an Pflegeprodukten für Hunde, einschließlich Zinksalben.
  • Drogerien: Einige Drogeriemärkte führen ebenfalls Pflegeprodukte für Haustiere, einschließlich Zinksalben.

Achte darauf, dass die Zinksalbe auch für Tiere geeignet ist. Bei Fragen kannst du dich immer an einen Tierarzt wenden, der dir gerne weiterhilft.

Woraus besteht die Zinksalbe?

Eine Zinksalbe besteht laut Deutschen Arzneibuch (DAB) aus 10% Zinkoxid und 90% Wollwachsalkoholsalbe.

Manche Varianten enthalten zusätzlich Lebertran, dessen Vitamin A wichtig für den Aufbau und die Funktion von Epithelgewebe ist.

Das Besondere an Zink

Zink ist eines der wichtigsten Spurenelemente für die Wundheilung und Bestandteil vieler Enzyme, die am Heilungsprozess beteiligt sind. Ein Zinkmangel kann daher die Wundheilung beeinträchtigen.

Beim Kontakt mit Wund- und Hautsekreten bildet Zinkoxid lösliche Zinksalze, die antiseptische und zusammenziehende Eigenschaften haben. 

Zinksalbe Creme Vektor Illustration Depositphotos / Sandalphonarts

Wofür kann ich die Zinksalbe einsetzen?

Zinksalbe wird seit langem zur Behandlung von Wunden eingesetzt. Ihre Wirksamkeit basiert hauptsächlich auf der schwach antiseptischen und wundheilungsfördernden Wirkung des enthaltenen Zinkoxids. Sie wird vor allem bei nässenden oder juckenden Hautstellen und Schrunden verwendet. Dies ist besonders hilfreich bei nässenden, entzündlichen Reaktionen der Haut, jedoch nicht bei Wundrändern oder in offenen, tiefen dermalen Wunden.

Zinksalben werden auch bei chronischen Hautausschlägen, Flechten, Akne und Verbrennungen eingesetzt.

Wann ist sie weniger geeignet?

Für die direkte Wundbehandlung ist Zinksalbe aus mehreren Gründen weniger geeignet: Sie kann die Wundheilung stören, die Wunde austrocknen und schwer entfernbare Beläge hinterlassen. 

Insgesamt ist der medizinische Nutzen von lokal angewendeten Zinksalben bisher nicht ausreichend gesichert, dennes ist umstritten, ob Zinkionen aus lokal angewendeten Zinkoxidzubereitungen die intakte Haut durchdringen können, aber solche Produkte werden dennoch für die Wundbehandlung hergestellt. Bei geschädigter Haut oder offenen Wunden kann die Zinkresorption laut Herstellerangaben deutlich erhöht sein. Ähnliches wurde auch in Studien mit Ratten festgestellt, bei denen die Resorption bei Hautverletzungen sogar bis zu 50-fach höher sein konnte.

Sind Zinksalben gefährlich?

Überdosierungen und Vergiftungen durch die Anwendung von Zinksalben sind bisher nicht bekannt. Allerdings ist die ätzende Wirkung von Zinkchlorid ein bekanntes Risiko. Ein großflächiger Einsatz von Zink in der Wundbehandlung wird nicht empfohlen und sollte auf Ausnahmefälle beschränkt bleiben.

Fazit zur Verwendung von Zinksalbe beim Hund

Zinksalbe kann bei Hunden nützlich sein, um bestimmte Hautprobleme wie nässende oder juckende Hautstellen sowie Schrunden zu behandeln. Ihre antiseptischen und wundheilungsfördernden Eigenschaften machen sie zu einem hilfreichen Mittel in der Hautpflege. Allerdings sollte sie nicht auf offenen, tiefen Wunden oder Wundrändern angewendet werden, da sie die Wundheilung beeinträchtigen und schwer entfernbare Beläge hinterlassen kann. 

Der medizinische Nutzen von Zinksalbe ist nicht in allen Fällen gesichert, weshalb ihr Einsatz sorgfältig abgewogen werden sollte. Bei Unsicherheiten oder schwerwiegenden Hautproblemen ist es immer ratsam, einen Tierarzt zu konsultieren.

Quellen und relevante Links

Löscher W, Richter A, Potschka H (2014). Pharmakotherapie bei Haus- und Nutztieren. 9., aktualisierte und erweiterte Auflage. Enke Verlag.

Dietz O, Litzke L (2003). Lehrbuch der Allgemeinen Chirurgie für Tiermediziner. 6. Auflage. Enke Verlag.

Grußendorf C, Zohmann A, Diekmann H et al (2020). Häufige OP-Methoden bei HD – und was bedeuten sie für die Physiotherapie?. Hands on - Manuelle und Physikalische Therapien in der Tiermedizin.

Bannerbild: Depositphotos / robertohunger
Danke fürs Lesen
Abonniere unseren Newsletter,
um immer über Hundetrends informiert zu bleiben.
Wir werden deinen Posteingang nicht spammen! Wir werden deine E-Mail-Adresse weder verkaufen noch vermieten.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen
dogbible - eine Plattform für Menschen, die Hunde lieben
<svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="facebook" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 512 512"><path fill="currentColor" d="M504 256C504 119 393 8 256 8S8 119 8 256c0 123.78 90.69 226.38 209.25 245V327.69h-63V256h63v-54.64c0-62.15 37-96.48 93.67-96.48 27.14 0 55.52 4.84 55.52 4.84v61h-31.28c-30.8 0-40.41 19.12-40.41 38.73V256h68.78l-11 71.69h-57.78V501C413.31 482.38 504 379.78 504 256z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg> <svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="instagram" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 448 512"><path fill="currentColor" d="M224.1 141c-63.6 0-114.9 51.3-114.9 114.9s51.3 114.9 114.9 114.9S339 319.5 339 255.9 287.7 141 224.1 141zm0 189.6c-41.1 0-74.7-33.5-74.7-74.7s33.5-74.7 74.7-74.7 74.7 33.5 74.7 74.7-33.6 74.7-74.7 74.7zm146.4-194.3c0 14.9-12 26.8-26.8 26.8-14.9 0-26.8-12-26.8-26.8s12-26.8 26.8-26.8 26.8 12 26.8 26.8zm76.1 27.2c-1.7-35.9-9.9-67.7-36.2-93.9-26.2-26.2-58-34.4-93.9-36.2-37-2.1-147.9-2.1-184.9 0-35.8 1.7-67.6 9.9-93.9 36.1s-34.4 58-36.2 93.9c-2.1 37-2.1 147.9 0 184.9 1.7 35.9 9.9 67.7 36.2 93.9s58 34.4 93.9 36.2c37 2.1 147.9 2.1 184.9 0 35.9-1.7 67.7-9.9 93.9-36.2 26.2-26.2 34.4-58 36.2-93.9 2.1-37 2.1-147.8 0-184.8zM398.8 388c-7.8 19.6-22.9 34.7-42.6 42.6-29.5 11.7-99.5 9-132.1 9s-102.7 2.6-132.1-9c-19.6-7.8-34.7-22.9-42.6-42.6-11.7-29.5-9-99.5-9-132.1s-2.6-102.7 9-132.1c7.8-19.6 22.9-34.7 42.6-42.6 29.5-11.7 99.5-9 132.1-9s102.7-2.6 132.1 9c19.6 7.8 34.7 22.9 42.6 42.6 11.7 29.5 9 99.5 9 132.1s2.7 102.7-9 132.1z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg> <svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="pinterest" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 496 512"><path fill="currentColor" d="M496 256c0 137-111 248-248 248-25.6 0-50.2-3.9-73.4-11.1 10.1-16.5 25.2-43.5 30.8-65 3-11.6 15.4-59 15.4-59 8.1 15.4 31.7 28.5 56.8 28.5 74.8 0 128.7-68.8 128.7-154.3 0-81.9-66.9-143.2-152.9-143.2-107 0-163.9 71.8-163.9 150.1 0 36.4 19.4 81.7 50.3 96.1 4.7 2.2 7.2 1.2 8.3-3.3.8-3.4 5-20.3 6.9-28.1.6-2.5.3-4.7-1.7-7.1-10.1-12.5-18.3-35.3-18.3-56.6 0-54.7 41.4-107.6 112-107.6 60.9 0 103.6 41.5 103.6 100.9 0 67.1-33.9 113.6-78 113.6-24.3 0-42.6-20.1-36.7-44.8 7-29.5 20.5-61.3 20.5-82.6 0-19-10.2-34.9-31.4-34.9-24.9 0-44.9 25.7-44.9 60.2 0 22 7.4 36.8 7.4 36.8s-24.5 103.8-29 123.2c-5 21.4-3 51.6-.9 71.2C65.4 450.9 0 361.1 0 256 0 119 111 8 248 8s248 111 248 248z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg>