Hund, Hunderasse, Canidae, Säugetier, Leine, gelber Labrador Retriever Arbeitslinie, Hundewandern, Fleischfresser, Sportgruppe, Gehen, Tipps zur Hundehaltung 24.02.2021

Wandern mit Hund in Südtirol - die besten und schönsten Routen für dich und deinen Vierbeiner

Das sind die schönsten Wanderrouten für dich und deinen Hund in Südtirol.

Hundeparadies im Norden Italiens: Bergwandern mit Hund in Südtirol

Die abwechslungsreiche und eindrucksvolle Landschaft Südtirols lockt nicht nur zum Skifahren Urlauber aus allen Regionen Europas an. Auch Wanderurlauber entdecken die bergige und wasserreiche Landschaft zunehmend für sich. Und was gibt es Schöneres als auch den Lieblingsvierbeiner mit auf ausgedehnte Touren zu nehmen...

Abwechslungsreiche Touren

Wenn du dich mit deinem Hund auf den Weg nach Südtirol machst, gilt es im Vorfeld zu überlegen, welche Kondition ihr habt und wie weit deine Fellnase wohl am Tag laufen kann. Hierbei musst du auch den Schwierigkeitsgrad der Strecke in Betracht ziehen. Zum Glück bieten die Wanderwege in Südtirol euch viele Möglichkeiten den Urlaub vielseitig zu gestalten und von eurer Tagesform abhängig zu machen. In allen Höhenlagen und Schwierigkeitsgraden lässt sich die Region entdecken, wofür sich beispielsweise

  • Almwanderungen im Pustertal
  • Höhenwanderungen im Ahrntal
  • die Naturparks Südtirols (Dei Zinnen, Fanes-Sennes-Prags, Stilfser Joch u.a.)

anbieten.

Menschen in der Natur, Abenteuer, Hundewandern, Wildnis, Canidae, Hund, Wandern, Wandern, Erholung, Hundespaziergang, Wandern mit Hund, Camping mit Hund, Wanderungen in der Wildniss

Ruhig ankommen im Grödnertal und im Hochpustertal

 Für den Einstieg in das Bergwandern mit Hund empfehlen sich geruhsame Spaziergänge, sodass ihr euch gemeinsam an die Höhenlage gewöhnen könnt. Inmitten der Dreitausendergipfeln der Dolomiten liegt das Grödnertal, das mit wilden Gebirgsbächen und einer idyllischen Almlandschaft aufwarten kann. Von St. Ulrich aus verläuft eine entspannte Tour entlang der Erlebnispromenade von Gröden. Auf einer 3,5 km langen Strecke folgt ihr den Schildern bis St. Christina oder weiter bis nach Wolkenstein. Diese Erweiterung ist noch einmal 8km lang. Auf der Strecke sind Hunde herzlich willkommen und ihr könnt gemeinsam den tollen Ausblick auf die raue Landschaft der Dolomiten genießen. Das Grödnertal ist allgemein sehr hundefreundlich und auch Seilbahnfahren ist erlaubt, sollte euch doch die Puste ausgehen. Lediglich um die Exkremente deines Vierbeiners solltest du dich kümmern und sie nicht einfach zurücklassen. In den höher gelegenen Schutzgebieten gilt eine Leinenpflicht und in der Seilbahn muss ggf. ein Maulkorb angelegt werden.

Eine weitere ruhige Runde könnt ihr um den Toblacher See drehen. Dieser tiefgrüne See liegt im Hochpustertal zwischen dem Naturpark Drei Zinnen und dem Naturpark Fanes-Sennes-Prags. Um den See führt eine etwa einstündige Wanderung, die euch die Gelegenheit bietet, Vögel zu beobachten und Erfrischung im Wasser zu finden. Insbesondere im Frühling und Herbst ist der See Sammelstelle für viele Vogelarten, was euch die Zeit dort lehrreich gestalten wird.

Herausforderung im Ahrntal

Eine beliebte Wanderung mit Hund führt von der Talstation Steinhaus zum Klaussee. Über eine recht kurze Strecke von knapp 6km legst du mit deiner Fellnase ungefähr 570 Höhenmeter zurück, weshalb ihr auf eine stabile Kondition verlassen können solltet. Auf dem Weg M33 geht es zunächst entlang weitläufiger Wiesen über einen leichten Anstieg bis zur Speckalm. Ab dort lauft ihr abseits der Wege bis hinauf nach Kleinklausen zum Klaussee. Am See könnt ihr ins Wasser springen und euch nach dem anstrengenden Aufstieg erholen.

Auf euren Entdeckungstouren beim Bergwandern mit Hund in Südtirol, solltest du immer darauf achten Rücksicht auf die geltenden Schutzbestimmungen zu nehmen. Denn Bello und dir stehen zwar viele Türen in der Region offen, um hundefreundlichen Unterschlupf zu finden, aber solltet ihr natürlich Rücksicht auf die menschlichen und tierischen Bewohner Südtirols nehmen. Dann bietet der Landstrich viele freundliche Unterkünfte.

Hund in Südtirol, wandern mit einem Hund in Südtirol in den Bergen und bei Seen
Bannerbild: Shutterstock / Africa Studio
Danke fürs Lesen
Abonniere unseren Newsletter,
um immer über Hundetrends informiert zu bleiben.
Wir werden deinen Posteingang nicht spammen! Wir werden deine E-Mail-Adresse weder verkaufen noch vermieten.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen
dogbible - eine Plattform für Menschen, die Hunde lieben
<svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="facebook" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 512 512"><path fill="currentColor" d="M504 256C504 119 393 8 256 8S8 119 8 256c0 123.78 90.69 226.38 209.25 245V327.69h-63V256h63v-54.64c0-62.15 37-96.48 93.67-96.48 27.14 0 55.52 4.84 55.52 4.84v61h-31.28c-30.8 0-40.41 19.12-40.41 38.73V256h68.78l-11 71.69h-57.78V501C413.31 482.38 504 379.78 504 256z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg> <svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="instagram" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 448 512"><path fill="currentColor" d="M224.1 141c-63.6 0-114.9 51.3-114.9 114.9s51.3 114.9 114.9 114.9S339 319.5 339 255.9 287.7 141 224.1 141zm0 189.6c-41.1 0-74.7-33.5-74.7-74.7s33.5-74.7 74.7-74.7 74.7 33.5 74.7 74.7-33.6 74.7-74.7 74.7zm146.4-194.3c0 14.9-12 26.8-26.8 26.8-14.9 0-26.8-12-26.8-26.8s12-26.8 26.8-26.8 26.8 12 26.8 26.8zm76.1 27.2c-1.7-35.9-9.9-67.7-36.2-93.9-26.2-26.2-58-34.4-93.9-36.2-37-2.1-147.9-2.1-184.9 0-35.8 1.7-67.6 9.9-93.9 36.1s-34.4 58-36.2 93.9c-2.1 37-2.1 147.9 0 184.9 1.7 35.9 9.9 67.7 36.2 93.9s58 34.4 93.9 36.2c37 2.1 147.9 2.1 184.9 0 35.9-1.7 67.7-9.9 93.9-36.2 26.2-26.2 34.4-58 36.2-93.9 2.1-37 2.1-147.8 0-184.8zM398.8 388c-7.8 19.6-22.9 34.7-42.6 42.6-29.5 11.7-99.5 9-132.1 9s-102.7 2.6-132.1-9c-19.6-7.8-34.7-22.9-42.6-42.6-11.7-29.5-9-99.5-9-132.1s-2.6-102.7 9-132.1c7.8-19.6 22.9-34.7 42.6-42.6 29.5-11.7 99.5-9 132.1-9s102.7-2.6 132.1 9c19.6 7.8 34.7 22.9 42.6 42.6 11.7 29.5 9 99.5 9 132.1s2.7 102.7-9 132.1z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg> <svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="pinterest" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 496 512"><path fill="currentColor" d="M496 256c0 137-111 248-248 248-25.6 0-50.2-3.9-73.4-11.1 10.1-16.5 25.2-43.5 30.8-65 3-11.6 15.4-59 15.4-59 8.1 15.4 31.7 28.5 56.8 28.5 74.8 0 128.7-68.8 128.7-154.3 0-81.9-66.9-143.2-152.9-143.2-107 0-163.9 71.8-163.9 150.1 0 36.4 19.4 81.7 50.3 96.1 4.7 2.2 7.2 1.2 8.3-3.3.8-3.4 5-20.3 6.9-28.1.6-2.5.3-4.7-1.7-7.1-10.1-12.5-18.3-35.3-18.3-56.6 0-54.7 41.4-107.6 112-107.6 60.9 0 103.6 41.5 103.6 100.9 0 67.1-33.9 113.6-78 113.6-24.3 0-42.6-20.1-36.7-44.8 7-29.5 20.5-61.3 20.5-82.6 0-19-10.2-34.9-31.4-34.9-24.9 0-44.9 25.7-44.9 60.2 0 22 7.4 36.8 7.4 36.8s-24.5 103.8-29 123.2c-5 21.4-3 51.6-.9 71.2C65.4 450.9 0 361.1 0 256 0 119 111 8 248 8s248 111 248 248z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg>
HUNDERASSEN

Finde hier die Rasse, die zu dir passt und finde heraus welche Charaktereigenschaften sie hat. Hier könnt ihr auch über die Herkunft, Größe und Gewicht eurer favorisierten Rassen mehr erfahren.

Rashon

Springer Husky

Großspitz

Labrador Retriever

Australian Dalmatian

Eurasier

Lakeland Terrier

Sheltie Inu

Schnug

Maltipom