Steckbrief & Herkunft
Steckbrief: Herkunft & Eignung des Chien d’Artois
Der Chien d’Artois, auch bekannt als Artois Hound, ist eine Hunderasse, die tief in der reichen Geschichte und Kultur Frankreichs verwurzelt ist. Seine Eignung als Jagdhund sowie sein Beitrag zur Entwicklung anderer bekannter Rassen sind nur einige der bemerkenswerten Aspekte dieser beeindruckenden Rasse.
Herkunft und Geschichte
- Regionale Wurzeln: Der Chien d’Artois stammt aus der Artois-Region im Norden Frankreichs, was seinen Namen erklärt.
Historische Bedeutung: Die Wurzeln dieser Rasse reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Damals galt der Chien d’Artois als Favorit des französischen Adels, insbesondere bei der Jagd auf Wild.
Entwicklung und Wiederbelebung: Trotz seiner anfänglichen Beliebtheit erlebte die Rasse im Laufe der Zeit einen Rückgang. Erst im 20. Jahrhundert wurde sie durch gezielte Zuchtprogramme wiederbelebt und stabilisiert.
Eignung
- Jagdinstinkt: Als ursprünglicher Jagdhund besitzt der Chien d’Artois ausgezeichnete Spurverfolgungs-Fähigkeiten. Er wurde speziell für die Hasenjagd gezüchtet, kann jedoch auch anderes Kleinwild verfolgen.
Familienfreund: Trotz seines Jagdinstinkts hat der Chien d’Artois ein freundliches und ausgeglichenes Wesen, das ihn zu einem wunderbaren Familienhund macht.
Aktivitätsbedarf: Besitzer sollten nicht vergessen, dass er viel Bewegung und mentale Stimulation benötigt. Sein aktiver Geist und Körper verlangen regelmäßigen Auslauf und Beschäftigung.
Schlussfolgerung
Der Chien d’Artois ist nicht nur ein Teil des reichen kulturellen Erbes Frankreichs, sondern auch ein vielseitiger und liebevoller Begleiter. Obwohl seine Hauptfähigkeit in der Jagd liegt, hat er bewiesen, dass er auch ein hingebungsvoller Familienhund sein kann. Mit der richtigen Pflege und Ausbildung wird der Chien d’Artois sicherlich das Herz jedes Hundefreundes erobern.




Alternativer Name | Artois Hound |
Herkunft | Frankreich |
Lebenserwartung | 12 - 14 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeleicht |
Aktivitätslevel | durchschnittlich bis hoch |
FCI | Laufhunde |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Charakter & Wesen des Chien d’Artois
Der Chien d’Artois, eine klassische französische Rasse, hat über die Jahrhunderte nicht nur durch seine physischen Merkmale, sondern auch durch sein einzigartiges Temperament und Wesen beeindruckt. Werfen wir einen Blick auf die charakterlichen Eigenheiten dieser faszinierenden Rasse.
Grundlegende Charaktereigenschaften
- Loyalität: Dem Chien d’Artois ist eine tiefe Loyalität gegenüber seiner Familie eigen. Er zeigt oft eine starke Bindung zu seinem Besitzer.
- Energiegeladen: Ursprünglich für die Jagd gezüchtet, besitzt er hohe Energie und Ausdauer. Es wird empfohlen, ihm tägliche Aktivitäten und Übungen zu bieten.
- Intelligenz: Dieser Hund ist sehr klug und lernfähig. Er kann leicht trainiert werden, wenn man die richtigen Methoden anwendet.
Interaktion & Sozialverhalten
- Kinder: Er ist freundlich zu Kindern und zeigt oft einen beschützenden Instinkt.
- Andere Tiere: Obwohl er ein Jagdinstinkt besitzt, kann er mit anderen Haustieren auskommen, besonders wenn er von klein auf mit ihnen sozialisiert wurde.
- Fremde: Bei Fremden kann er zurückhaltend oder misstrauisch sein, was ihn zu einem guten Wächter macht.
Besondere Bedürfnisse
- Sozialisation: Eine frühe Sozialisation ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Chien d’Artois gut angepasst und ausgeglichen ist.
- Training: Konsequenz und Geduld sind Schlüssel. Es wird empfohlen, positive Verstärkungsmethoden zu verwenden.
Fazit
Der Chien d’Artois ist ein bemerkenswerter Hund mit einem vielfältigen Charakter und Wesen. Für die richtige Familie kann er ein treuer Begleiter und Beschützer sein. Es ist wichtig, seine Bedürfnisse und Eigenschaften zu verstehen, um eine harmonische Beziehung zu gewährleisten.
Charakter
Verwendungen




Pflege & Gesundheit des Chien d’Artois
Der Chien d’Artois ist für seine Robustheit und Vitalität bekannt, jedoch sind spezielle Pflege und Kenntnisse über gesundheitliche Anforderungen essentiell, um sein Wohlbefinden zu gewährleisten.
Pflegeanforderungen
- Fellpflege: Das Fell des Chien d’Artois ist kurz und dicht. Es sollte regelmäßig gebürstet werden, um lose Haare zu entfernen und die Haut zu belüften. Ein wöchentliches Bürsten wird in der Regel empfohlen.
- Baden: Das Baden sollte nur bei Bedarf durchgeführt werden, um die natürlichen Öle der Haut nicht zu entfernen.
- Ohren und Augen: Diese sollten wöchentlich auf Anzeichen von Infektionen oder Fremdkörpern überprüft werden.
- Nagelpflege: Die Nägel sollten regelmäßig getrimmt werden, um ein Einwachsen zu verhindern.
Gesundheitliche Aspekte
- Hüftdysplasie: Wie viele größere Hunde kann auch der Chien d’Artois anfällig für Hüftdysplasie sein.
- Ohrinfektionen: Aufgrund seiner hängenden Ohren kann er anfällig für Ohrinfektionen sein.
- Allergien: Einige Hunde können allergisch auf bestimmte Lebensmittel oder Umweltfaktoren reagieren.
Zuchtinformationen
Die Zucht des Chien d’Artois sollte sorgfältig und verantwortungsbewusst erfolgen.
- Gesundheitstests: Vor der Zucht sollten beide Elternteile auf bekannte rassetypische Gesundheitsprobleme getestet werden.
- Zuchtempfehlungen: Es wird empfohlen, nur gesunde Hunde mit stabilem Temperament für die Zucht zu verwenden.
- Welpenpflege: Neugeborene Welpen sollten in einem warmen und sicheren Umfeld aufgezogen werden und frühzeitig mit Sozialisierungsmaßnahmen beginnen.
Schlussfolgerung
Die richtige Pflege und Kenntnis der gesundheitlichen Anforderungen des Chien d’Artois ist entscheidend für sein langes und gesundes Leben. Werden alle Empfehlungen beachtet, kann man sich über viele Jahre an einem vitalen und zufriedenen Begleiter erfreuen.


Steckbrief: Optik & Physis des Chien d’Artois
Der Chien d’Artois, oft als eine der prachtvollsten französischen Rassen angesehen, zeichnet sich durch seine eindrucksvolle Erscheinung und sein elegantes Fell aus. Hier werden die charakteristischen physischen Merkmale dieses beeindruckenden Hundes beschrieben.
Fell & Farbe
- Felltyp: Das Fell des Chien d’Artois ist kurz und dicht, was ihm hilft, sich gegen das raue Wetter zu schützen.
- Farben: Seine Fellfarben variieren zwischen dunklem Fauve, Hasenfarbe und wolfsfarbenem Fauve. Oft findet man weiße Abzeichen an Brust, Pfoten und der Spitze des Schwanzes.
Körperbau & Optik
- Gesichtsausdruck: Er hat ein ernstes und tiefes Gesicht, mit einer charakteristischen Falte zwischen den Augen.
- Ohren: Seine hängenden Ohren sind mittellang, weich und dicht am Kopf anliegend.
- Körper: Der Körperbau ist stämmig und kräftig, aber nicht übermäßig schwer, was ihm Agilität bei der Jagd verleiht.
Größe & Gewicht
Geschlecht | Größe (cm) | Gewicht (kg) |
---|---|---|
Männlich | 52-58 | 28-30 |
Weiblich | 50-56 | 26-28 |
Schlussfolgerung
Die Optik des Chien d’Artois spiegelt seine Herkunft und seinen ursprünglichen Zweck als Jagdhund wider. Mit seiner robusten Erscheinung und dem eleganten Fell ist dieser Hund nicht nur für den praktischen Einsatz, sondern auch für sein eindrucksvolles Aussehen bekannt. Wer einen Chien d’Artois besitzt oder beabsichtigt, einen zu erwerben, wird sicherlich von seinem majestätischen Erscheinungsbild beeindruckt sein. Es ist wichtig, sein Fell regelmäßig zu pflegen, um es in bestem Zustand zu halten.
Felllänge | kurz |
Fell | glatt |
Ohrenform | Schlappohr |
Rute | lang |
Anatomie | kräftig |
Größe ♀ | 53 - 58 cm |
Gewicht ♀ | 28 - 30 kg |
Größe ♂︎ | 53 - 58 cm |
Gewicht ♂ | 28 - 30 kg |
Geeignet für | - |


