Steckbrief & Herkunft
Abstammung und Herkunft vom Drever
Der Drever (auf Deutsch auch "Schwedische Dachsbracke" genannt) ist eine Jagdhunderasse. Das sagt bereits sein Name, denn "Drev" bedeutet so viel wie "Jagen."
Der schwedische Laufhund entstand aus Kreuzungen mit der westfälischen Dachsbracke, welche vor dem ersten Weltkrieg nach Schweden importiert wurde. Dabei handelt es sich um einem Laufhund aus Deutschland, der mit Dänischen Dachsbracken und möglicherweise auch mit Schweizer Niederlaufhunden verpaart wurde.
Der Drever ist unter den schwedischen Jagdhunden der Kleinste. Er wird auch ausschließlich als Jagdgebrauchshund für die Jagd auf Rehwild, Rotwild, Füchse, Hasen und Kaninchen gezüchtet und verwendet.
Rasseeigenschaften
Der Drever ist eine von der FCI anerkannte Hunderasse und ist in der FCI-Gruppe 6 (Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen), Sektion 1.3 (Kleine Laufhunde), Standard Nr. 130, mit Arbeitsprüfung aufgeführt. Die Hunde sind von aufmerksamen und ausgeglichenen Wesen.




Alternativer Name | Schwedische Dachsbracke |
Herkunft | Schweden |
Lebenserwartung | 11 - 13 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeleicht |
Aktivitätslevel | durchschnittlich bis hoch |
FCI | Laufhunde |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Guardian Dog Group |
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Drever: Charaktereigenschaften
Der Drever, ein schwedischer Jagdhund, ist für sein ruhiges und ausgeglichenes Wesen bekannt. Diese Hunde sind sehr loyal und entwickeln eine enge Bindung zu ihren Familien. Sie sind freundlich und zugänglich, was sie zu idealen Begleitern für Familien macht. Ihre Geduld und Sanftheit machen sie auch zu guten Gefährten für Kinder.
Als Jagdhunde besitzen Drever eine ausgeprägte Arbeitsintelligenz und Jagdinstinkte. Sie sind ausdauernd und haben eine hohe Energie, die sie gern bei Aktivitäten im Freien ausleben. Ihre Hartnäckigkeit und ihr Eifer bei der Jagd stehen im Kontrast zu ihrem ruhigen Verhalten zu Hause.
Drever sind auch bekannt für ihre Wachsamkeit und können gute Wachhunde sein, da sie Fremden gegenüber zunächst misstrauisch sind. Sie bellen, um auf Unbekanntes aufmerksam zu machen, sind jedoch nicht aggressiv.
Ihre Intelligenz und Lernbereitschaft machen sie zu leicht trainierbaren Hunden, allerdings können sie manchmal einen eigensinnigen Charakter zeigen. Geduld und Konsequenz sind daher bei der Erziehung wichtig. Ihre Sensibilität erfordert einen sanften Umgang, sie reagieren gut auf positive Verstärkung und Liebe.
Verwendungen
Gesundheit und Lebenserwartung
Insgesamt gesehen sind Drever eine gesunde, robuste Hunderasse und wenig anfällig für Krankheiten. Zu beachten ist seine geringe Hitzeverträglichkeit. Bei hohen Temperaturen sollte sein Bewegungsdrang etwas gebremst werden, da ansonsten ein Hitzschlag drohen kann. Des Weiteren neigt der Hund zu Ohrenentzündungen und Jagdverletzungen. Die Lebenserwartung der Hunde beträgt 11-13 Jahre.
Wissenswertes über Zucht & Kauf
Der Drever ist außerhalb von Schweden selten anzutreffen. Das ist dem Umstand geschuldet, dass er nicht als Begleithund sondern vielmehr nur als Jagdhund eingesetzt wird. Wenn du gerne auf die Jagd gehst und einen dieser vierbeinigen Jagdbegleiter haben willst, sind, auf der Homepage des VDH Kontaktdaten zu Züchtern dieser Rasse abrufbar.


Rassemerkmale und Aussehen des Drever
Der Drever, ein kompakter und ausgewogener Jagdhund, ist für seine Proportionen bekannt: Ein großer, langgestreckter Kopf, der sich zur Nase hin verjüngt. Der Schädel ist nur leicht gewölbt mit einem geringen Stopp. Der Fang ist gut entwickelt und gerade oder leicht gebogen, während der Nasenschwamm stets schwarz ist. Die Lefzen sind straff und dicht, die Kiefer kräftig mit einem vollständigen Scherengebiss.
Der Körper
Die Augen sind dunkelbraun, klar und ausdrucksvoll, während die Ohren mittellang, breit und eng an den Wangen anliegen. Der Hals ist kräftig und gut proportioniert, was in eine starke Schulterpartie übergeht. Die Haut ist dick und straff anliegend.
Der Körperbau ist gekennzeichnet durch einen geraden Rücken, eine gut ausgeprägte Kruppe und eine tiefe, gut geformte Brust. Die Rute ist lang und dick am Ansatz, bevorzugt hängend getragen.
Die Gliedmaßen
Die Vorderläufe sind gerade mit kräftigen Knochen und einer gut gewinkelten Schulter. Die Hinterläufe sind gerade und parallel, mit breiten Oberschenkeln und gut gewinkelten Gelenken.
Das Gangwerk des Drever ist gleichmäßig und weitausgreifend, wobei die Rückenlinie eben bleibt.
Das Haarkleid
Das Haarkleid ist harsch, gerade und dicht am Körper anliegend, wobei die Haarlänge variiert.
In Bezug auf die Farbe sind alle Farben mit weißen Abzeichen zulässig, ausgenommen überwiegend Weiß, Merle oder Leberbraun.
Die Größe
Die Größe liegt idealerweise für Rüden bei 35 cm (mit einer Toleranz von 32 bis 38 cm) und für Hündinnen bei 33 cm (mit einer Toleranz von 30 bis 36 cm).
Felllänge | kurz |
Fell | glatt |
Ohrenform | Schlappohr |
Rute | lang |
Anatomie | robust |
Größe ♀ | 30 - 36 cm |
Gewicht ♀ | 14 - 16 kg |
Größe ♂︎ | 32 - 38 cm |
Gewicht ♂ | 14 - 16 kg |
Geeignet für | - |
Farben
FAQ
- Beim Drever handelt es sich um eine schwedische Jagdhunderasse.
-
Ja, der Drever wird als "Scenthound Group" vom UKC anerkannt.
-
Der Drever erreicht idealerweise eine Größe für Rüden von 35 cm und für Hündinnen von 33 cm.
-
Als Jagdhund ist der Drever meist nicht geeignet, ein reiner Familienhund zu sein.
-
Der Drever ist eine schwedische Jagdhunderasse. Seine Wurzeln liegen in der Westfälischen Dachsbracke.