Was sind typische Charaktereigenschaften von Löwchen?
Ja, über Schur und Friseur lässt sich sicherlich streiten, aber sein Charakter kann sich wirklich sehen lassen. Löwchen haben immer fröhliches und freundliches Gemüt. Sie sind eigentlich nie nachtragend oder böse und wenn, dann liegt es an ihrer leichten Arroganz. Für Jung und Alt eignet er sich gleichermaßen. Insgesamt können Löwchen als schlau, lebhaft, anhänglich und treu beschrieben werden. Geschickt ist er auch in anderer Hinsicht: Ihm kann man ziemlich schnell und simple einige Tricks beibringen. Dabei neigt er auch nicht dazu, zu überdrehen oder überaktiv zu werden. Sein Spieltrieb und Interesse macht in auch zum beliebten Familienhund.
Wie wird ein Löwchen erzogen?
Wie bereits gesagt, lässt sich die Rasse sehr gut erziehen. Dafür müsst ihr ihm aber auch eine konsequente Führung zukommen lassen. Seine Gelehrigkeit und enorm hohe Qualität macht es gerade zu nötig, dass ihr konsequent mit ihm umgeht. Die Erziehung ab Welpenalter ist daher empfehlenswert. Das fällt gerade bei dieser Hunderasse schwer. Zu gerne lassen wir uns dann von den putzigen Löwchen Welpen verzaubern und verhätscheln sie nach Strich und Faden. Löwchen lassen sich übrigens auch von unerfahrenen Hundehaltern, also sprich Anfängern, problemlos erziehen.
Wie sind Löwchen zu halten?
Löwchen können durchaus auch in Stadtwohnungen gehalten werden. Wichtig ist es, dass ihr euch um eine regelmäßige Fellpflege kümmert und das Tier beschäftigt. Daran wird er bestmöglich schon als Welpe gewöhnt. Löwchen vertragen sich problemlos mit Kindern und gelten nicht als Kläffer.