Steckbrief & Herkunft
Steckbrief: Ciobanesc Românesc Mioritic – Herkunft, Geschichte & Eignung
Der Ciobanesc Românesc Mioritic stammt aus den malerischen Karpaten Rumäniens. Dort wurde er traditionell als Hüte- und Schutzhund für Schafherden eingesetzt. Sein Name "Mioritic" leitet sich von "Miorita", einem rumänischen Volkslied über Schafe, ab.
Geschichte
Historische Zeugnisse weisen darauf hin, dass dieser beeindruckende Hirtenhund bereits im Mittelalter in Rumänien präsent war. Sein robustes Erscheinungsbild und seine unermüdliche Arbeitsmoral haben ihn zu einem unverzichtbaren Begleiter der rumänischen Schäfer gemacht. In den Karpaten, einem Gebiet mit rauen Wetterbedingungen und potenziellen Raubtieren, hat der Mioritic seine Fähigkeiten als Wächter und Beschützer von Herden bewiesen. Erst in den letzten Jahrzehnten wurde er auch außerhalb Rumäniens bekannt und geschätzt.
Eignung
Der Ciobanesc Românesc Mioritic ist nicht nur ein Hütehund, sondern auch ein hervorragender Familienhund, vorausgesetzt, er wird richtig sozialisiert und trainiert:
Familienhund: Dank seiner loyalen und anhänglichen Natur eignet sich der Mioritic hervorragend als Familienhund. Er entwickelt eine tiefe Bindung zu seiner Familie und ist besonders gut mit Kindern.
Wachhund: Sein ausgeprägter Schutzinstinkt macht ihn zu einem effektiven Wachhund. Er ist jedoch nicht aggressiv und neigt eher dazu, Eindringlinge durch seine schiere Größe und Präsenz abzuschrecken.
Arbeitshund: In einer ländlichen Umgebung, in der er sich frei bewegen und seine Hüteinstinkte nutzen kann, fühlt sich der Mioritic am wohlsten.
Zusammenfassung
Der Ciobanesc Românesc Mioritic ist ein stolzes Symbol der rumänischen Kultur und Geschichte. Ursprünglich in den Karpaten als Hütehund gezüchtet, hat er sich als vielseitiger Begleiter bewährt, der sowohl als Wachhund als auch als Familienhund eingesetzt werden kann. Seine Loyalität, Intelligenz und das Bedürfnis nach regelmäßiger Beschäftigung machen ihn zu einem Hund für erfahrene Hundehalter.




Alternativer Name | Rumänischer Hirtenhund, Mioritic, Mocano, Barac |
Herkunft | Rumänien |
Lebenserwartung | 12 - 14 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeintensiv |
Aktivitätslevel | durchschnittlich |
FCI | Schäferhunde |
AKC | Foundation Stock Service |
KC | Herding Group |
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Loyale Natur
Ein herausstechendes Merkmal des Ciobanesc Românesc Mioritic ist seine tiefe Loyalität. Diese Rasse ist bekannt dafür, starke Bindungen zu ihrer Familie aufzubauen. Sie sind oft zurückhaltend gegenüber Fremden, was auf ihre traditionelle Rolle als Schutzhund zurückzuführen ist.
Sanfter Riese
Trotz seiner beeindruckenden Größe zeigt der Mioritic oft ein sanftmütiges und geduldiges Wesen. Besonders im Familienkreis erweist er sich als liebevoller und ruhiger Begleiter, der Kinder oft sehr schätzt.
Wachsamkeit
Aufgrund seiner Geschichte als Hüte- und Wachhund ist der Mioritic immer wachsam und aufmerksam. Er hat ein natürliches Bedürfnis, sein Territorium und seine Familie zu schützen. Dabei neigt er nicht zu unnötiger Aggressivität, sondern setzt eher auf Abschreckung.
Intelligenz und Trainierbarkeit
Der Mioritic ist ein intelligenter Hund. Mit der richtigen Herangehensweise kann er eine Vielzahl von Befehlen lernen. Er reagiert am besten auf positive Verstärkung und benötigt einen Halter, der konsequent, aber liebevoll ist.
Bedürfnis nach Bewegung
Als traditioneller Arbeitshund hat der Ciobanesc Românesc Mioritic ein hohes Energielevel. Regelmäßige Bewegung und mentale Stimulation sind unerlässlich, um ihn glücklich und gesund zu halten.
Zusammenfassung
Der Ciobanesc Românesc Mioritic vereint viele wünschenswerte Eigenschaften in sich. Er ist loyal, intelligent, wachsam und dennoch sanftmütig, besonders gegenüber seiner Familie. Mit der richtigen Erziehung und genügend Bewegung wird er zu einem treuen und zuverlässigen Begleiter.
Charakter
Verwendungen

Pflege des dichten Fells
Das Fell des Ciobanesc Românesc Mioritic ist lang und dicht, was regelmäßige Pflege erfordert. Es wird empfohlen:
- Das Fell mindestens zweimal wöchentlich zu bürsten, um Verfilzungen zu vermeiden und abgestorbenes Haar zu entfernen.
- Während der Häutungsperioden kann tägliches Bürsten notwendig sein.
- Ein Bad sollte nur gegeben werden, wenn es wirklich notwendig ist, da zu häufiges Baden die natürlichen Öle des Fells entfernen kann.
Gesundheitliche Aspekte
Obwohl der Ciobanesc Românesc Mioritic allgemein als robuste Rasse gilt, gibt es einige gesundheitliche Probleme, die bei dieser Rasse häufiger auftreten können:
- Hüftdysplasie: Eine Erbkrankheit, bei der die Hüftgelenke nicht korrekt ausgebildet sind.
- Augenerkrankungen: Einige Linien können anfällig für bestimmte Augenprobleme sein.
- Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine ausgewogene Ernährung sind wichtig, um die Gesundheit des Hundes zu gewährleisten.
Zucht
Bei der Zucht des Ciobanesc Românesc Mioritic steht die Erhaltung seiner traditionellen Arbeitseigenschaften im Vordergrund. Folgende Punkte sind zu beachten:
- Gesundheitstests: Vor der Zucht sollten beide Elterntiere auf häufige Erbkrankheiten getestet werden.
- Wesen und Temperament: Nur Hunde mit einem stabilen und typischen Temperament sollten zur Zucht verwendet werden.
- Die Zuchtauswahl sollte sorgfältig durchgeführt werden, um Inzucht zu vermeiden und die genetische Vielfalt der Rasse zu erhalten.
Zusammenfassung
Der Ciobanesc Românesc Mioritic ist ein beeindruckender Hund, dessen Pflege und Gesundheitsüberwachung ernst genommen werden sollte. Bei Interesse an der Zucht ist es unerlässlich, sich umfassend zu informieren und stets das Wohl der Rasse im Blick zu haben.


Beschaffenheit des Fells
Das Fell des Ciobanesc Românesc Mioritic ist eines seiner auffälligsten Merkmale. Es ist:
- Lang und dicht: Dies bietet Schutz vor den extremen Wetterbedingungen in den rumänischen Bergen.
- Farblich variabel: Obwohl meist in Weiß, können auch Grautöne oder leicht gescheckte Varianten vorkommen.
- Textur: Das Fell ist rau mit einer dichten Unterwolle, was ihm eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegen Verschmutzungen verleiht.
Optische Erscheinung
Der Ciobanesc Românesc Mioritic zeichnet sich durch ein beeindruckendes und kräftiges Erscheinungsbild aus. Mit einem breiten Kopf, großen, ausdrucksvollen Augen und einer kraftvollen Statur zieht er die Blicke auf sich. Seine hängenden Ohren und der buschige Schwanz runden das Bild ab.
Größe & Gewicht
Der Ciobanesc Românesc Mioritic ist ein großer Hund. In Bezug auf Größe und Gewicht zeigt sich:
Geschlecht | Größe in cm | Gewicht in kg |
---|---|---|
Rüden | 70-75 cm | 50-65 kg |
Hündinnen | 65-70 cm | 45-60 kg |
Zusammenfassung
Der Ciobanesc Românesc Mioritic ist ein stolzer und majestätischer Vertreter seiner Art. Sein markantes langes Fell bietet nicht nur Schutz vor Umwelteinflüssen, sondern macht ihn auch zu einem echten Hingucker. Wer sich für diese Rasse entscheidet, sollte sich jedoch der regelmäßigen Pflege bewusst sein, die sein Fell erfordert.
Felllänge | lang |
Fell | dicht |
Ohrenform | Schlappohr |
Rute | lang |
Anatomie | robust |
Größe ♀ | 65 - 70 cm |
Gewicht ♀ | 45 - 45 kg |
Größe ♂︎ | 70 - 75 cm |
Gewicht ♂ | 45 - 45 kg |
Geeignet für | - |


