Steckbrief & Herkunft
Steckbrief: Hollandse Smoushond – Herkunft, Geschichte & Eignung
Der Hollandse Smoushond, oft einfach als Holländischer Smoushond bezeichnet, stammt ursprünglich aus den Niederlanden. Historischen Quellen zufolge wurde dieser Hund im 19. Jahrhundert vor allem in Amsterdam beliebt:
- Amsterdammer Hund: Er galt als der "Gentleman's Terrier" und war bei den Stadtbewohnern besonders beliebt.
- Vom Aussterben bedroht: Nach dem Zweiten Weltkrieg waren nur noch wenige dieser Rasse zu finden. Durch gezielte Zuchtprogramme konnte der Bestand jedoch wieder aufgebaut werden.
Eignung
Der Hollandse Smoushond zeichnet sich durch seine Anpassungsfähigkeit und Freundlichkeit aus, wodurch er sich als hervorragender Familien- und Begleithund eignet:
- Familienhund: Mit seiner freundlichen und sanften Natur kommt er gut mit Kindern und anderen Haustieren aus.
- Wachsamkeit: Trotz seiner kleinen Größe ist er ein wachsamer Hund und schlägt Alarm, wenn Fremde sich nähern.
- Anpassungsfähig: Egal ob in einer Wohnung in der Stadt oder einem Haus auf dem Land – der Smoushond passt sich verschiedenen Lebensumständen an.
Fazit
Der Hollandse Smoushond ist nicht nur ein Teil der niederländischen Geschichte, sondern auch ein idealer Begleiter für Familien und Singles. Seine freundliche Art, kombiniert mit Wachsamkeit, macht ihn zu einem hervorragenden Hausgenossen. Trotz seiner fast vergessenen Geschichte wurde ihm durch Zuchtprogramme neues Leben eingehaucht, sodass er heute wieder in vielen niederländischen Haushalten zu finden ist. Wer einen anpassungsfähigen, treuen und liebevollen Hund sucht, wird im Hollandse Smoushond den perfekten Partner finden.

Alternativer Name | Hollandse Smoushond, Holländischer Rattler |
Herkunft | Niederlande |
Lebenserwartung | 12 - 15 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeleicht |
Aktivitätslevel | durchschnittlich |
FCI | Pinscher und Schnauzer |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Terrier Group |
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Grundlegendes Wesen
Der Hollandse Smoushond ist in erster Linie ein freundlicher und lebhafter Begleiter. Ursprünglich als Stallhund gezüchtet, zeigt er oft eine ausgeprägte Wachsamkeit, ohne dabei aggressiv zu sein.
Charaktereigenschaften im Überblick
Sozial und Freundlich: Dieser Hund ist für seine liebenswürdige Natur bekannt. Er kommt gut mit Kindern und anderen Haustieren aus, wenn er richtig sozialisiert wird.
Wachsam: Obwohl er klein ist, hat er einen ausgeprägten Wachinstinkt. Er wird sein Territorium und seine Familie vor Fremden warnen, ist aber nicht aggressiv.
Anpassungsfähig: Er passt sich sowohl an das Stadtleben als auch an das Landleben an, solange er genügend Bewegung bekommt.
Intelligent und Lernfähig: Der Hollandse Smoushond lernt schnell und reagiert gut auf positive Verstärkung.
Interaktion und Sozialisierung
Mit Kindern: Er ist tolerant und geduldig mit Kindern, wobei eine frühzeitige Sozialisierung und Aufsicht wichtig sind.
Mit anderen Tieren: Er kann gut mit anderen Haustieren auskommen, besonders wenn er von klein auf mit ihnen aufwächst.
Fremden gegenüber: Er kann anfangs etwas zurückhaltend sein, wird aber mit der richtigen Einführung schnell warm und freundlich.
Fazit
Der Hollandse Smoushond ist ein idealer Familienhund für diejenigen, die einen aktiven, intelligenten und loyalen Begleiter suchen. Seine freundliche und anpassungsfähige Natur, kombiniert mit seinem wachsamen Instinkt, macht ihn zu einem wertvollen Mitglied in vielen Haushalten. Bei richtiger Erziehung und Sozialisierung wird er zweifellos ein treuer und liebevoller Gefährte sein.
Charakter
Verwendungen
Pflege
Der Hollandse Smoushond ist bekannt für sein raues, wetterfestes Fell. Es verleiht ihm nicht nur sein charakteristisches Aussehen, sondern schützt ihn auch vor verschiedenen Witterungseinflüssen:
- Bürsten: Um das Fell in gutem Zustand zu halten, sollte es regelmäßig gebürstet werden. Dies verhindert Verfilzungen und hält die Haut gesund.
- Baden: Dieser Hund muss nur dann gebadet werden, wenn er besonders schmutzig ist. Übermäßiges Baden kann die natürlichen Öle des Fells entfernen.
- Ohren & Augen: Die Ohren sollten wöchentlich überprüft und bei Bedarf gereinigt werden. Die Augen müssen regelmäßig auf Rötungen oder Ausfluss kontrolliert werden.
Gesundheit
Der Hollandse Smoushond ist allgemein robust und weniger anfällig für viele genetische Krankheiten:
- Bekannte Probleme: Wie bei vielen Rassen können auch hier Hüftdysplasie oder Augenprobleme auftreten.
- Lebenserwartung: Bei guter Pflege und Ernährung hat dieser Hund eine Lebenserwartung von 12-15 Jahren.
Zucht
Bei der Zucht des Hollandse Smoushond ist es wichtig, die Rassestandards einzuhalten und auf die Gesundheit der Zuchttiere zu achten:
- Zuchtverbände: Es gibt spezielle Zuchtverbände und Vereine, die sich der Erhaltung dieser Rasse widmen.
- Gesundheitstests: Vor dem Züchten sollten beide Elterntiere auf bekannte rassenspezifische Krankheiten getestet werden.
- Sozialisierung: Welpen sollten früh sozialisiert und an verschiedene Umgebungen, Menschen und andere Tiere gewöhnt werden.
Fazit
Der Hollandse Smoushond ist ein pflegeleichter und robuster Hund, der bei richtiger Pflege und Ernährung ein langes, gesundes Leben führen kann. Bei der Zucht sollte stets auf die Gesundheit und das Wohl der Tiere geachtet werden, um die Rasse für zukünftige Generationen zu erhalten.


Fell & Pflege
Der Hollandse Smoushond besitzt ein raues, wetterfestes Fell. Dieses Fell schützt ihn nicht nur vor Witterungseinflüssen, sondern verleiht ihm auch sein charakteristisches Erscheinungsbild:
- Farbe: Das Fell zeigt sich in einem einfarbigen Gelbton. Variationen dieses Gelbs können vorkommen, allerdings sollten sie nicht zu hell oder zu dunkel sein.
- Beschaffenheit: Es ist rau und drahtig, sollte aber niemals lockig sein.
- Pflege: Trotz seiner Rauheit ist das Fell pflegeleicht. Regelmäßiges Bürsten genügt, um abgestorbene Haare zu entfernen und die Haut zu belüften.
Optik
Der Hollandse Smoushond weist eine quadratische Körperproportion auf. Dies bedeutet, dass die Höhe und die Länge des Körpers etwa gleich sind:
- Kopf: Sein Kopf ist relativ breit mit einer runden Schädelform. Die Augen sind dunkel und rund, während die Ohren mittelgroß und hängend sind.
- Ausdruck: Der Hollandse Smoushond hat einen freundlichen und neugierigen Ausdruck, welcher sein aufgeschlossenes Wesen widerspiegelt.
Maße
- Größe: Die Schulterhöhe wird bei den Rüden zwischen 37-42 cm und bei den Hündinnen zwischen 35-40 cm liegen.
- Gewicht: Das ideale Gewicht liegt für Rüden zwischen 9-10 kg und für Hündinnen zwischen 7-9 kg.
Zusammenfassung
Der Hollandse Smoushond fällt durch sein markantes, rauhes Fell und seinen freundlichen Ausdruck auf. Mit seiner kompakten Größe und seinem pflegeleichten Fell ist er der ideale Begleiter für Familien und Hundeliebhaber, die einen unkomplizierten und doch charakterstarken Vierbeiner suchen.
Felllänge | mittel |
Fell | dicht |
Ohrenform | Schlappohr |
Rute | lang |
Anatomie | quadratisch |
Größe ♀ | 35 - 40 cm |
Gewicht ♀ | 7 - 11 kg |
Größe ♂︎ | 37 - 42 cm |
Gewicht ♂ | 7 - 11 kg |
Geeignet für | Anfänger, Kinder, Senioren und Seniorinnen |