
Vorteile von Rassehunden zu Mischlingshunden
Warum sich manche Menschen bewusst für einen Rassehund entscheiden...
Welche Hunderasse passt zu dir?
Deutscher Schäferhund oder Pudel, Mops oder Jack Russell Terrier, welcher Hund passt genau zu dir? Die Entscheidung fällt dir bei über 400 Hunderassen wahrscheinlich gar nicht leicht. Außerdem muss noch geklärt werden, ob du dich für einen Rassehund oder doch lieber für einen der vielen Mischlingshunde entscheidest.
Der Vergleich eines Rassehundes mit einem Mischlingshund
Die Auswahl deines vierbeinigen Gefährten solltest du wohlüberlegt treffen. Dazu musst du die Vorteile eines Rassehundes im Vergleich zu einem Mischlingshund kennen. Viele Hundehalter entscheiden sich für einen Rassehund, weil das Aussehen und das Wesen beim Rassehund vorhersehbar sind. Durch das gezielte Auswählen bestimmter Merkmale entstanden im Laufe der Zeit über 400 Hunderassen. Je nach Rasse kannst du dem Hund typische körperliche Merkmale und bestimmte Charakterzüge zuordnen. Wenn du dir einen Welpen eines Rassehundes genau ansiehst, kannst du bereits wissen, wie groß der adulte Hund wird, welches Bewegungsbedürfnis dein zukünftiger bester Freund hat und welche Aufgaben in puncto Ernährung und Pflege auf dich zukommen. So ist bekannt, dass beispielsweise der Beagle eine sehr lauffreudige Rasse ist, die den täglichen Auslauf braucht oder der Weimaraner meistens jagdlich geführt wird.

Das Überraschungspaket Mischling
Entscheidest du dich hingegen für einen Mischlingshund, gleicht das irgendwie einem Überraschungspaket. Du bekommst einen Hund, der entweder durch die Verpaarung von zwei Tieren verschiedener Rassen entstanden ist oder dein vierbeiniger Freund ist das Kreuzungsergebnis eines Rassehundes mit einem Tier unbestimmter Herkunft. Die dritte Möglichkeit ist, dass zwei Mischlingshunde sich verpaart haben. Der Nachteil eines Mischlingshundes ist, dass nicht vorausgesagt werden kann, welche Eigenschaften der Mischling von seinen Hundeeltern in die Wiege gelegt bekam. Jeder Mischlingshund ist ein Unikat und bringt viele Geheimnisse in sein neues Zuhause mit, die du im Laufe der Zeit entdecken kannst.
Rassehunde haben viele Vorteile
Wenn du dich für einen Rassehund entscheidest, weißt du ganz genau, ob das Tier zu deinem Lebensstil passt. Möchtest du einen Hund für die Jagd, zum Hüten einer Herde, zum Beschützen deines Besitzes oder möchtest du lieber einen ruhigen Familienhund, der gut mit Kindern und anderen Haustieren zurechtkommt? Deine eigenen Erwartungen müssen mit den Bedürfnissen deines Hundes übereinstimmen. Zwischen einem Border Collie, der laufen möchte und die Herausforderung liebt und einem Mops liegen Welten. Wobei es nicht richtig wäre zu behaupten, dass kleine, kurzbeinige Hunderassen wenig Bewegung brauchen, aber doch nicht in dem Ausmaß wie eben ein Windhund oder der erwähnte Border Collie. Kurz gesagt, bei einem Rassehund ist das Temperament genauso wie das Verhalten, die Gesundheit und der Charakter vorhersehbar.
Autor

Thomas
Autor
Weitere Artikel
Passend zu deiner Lieblingsrasse findest du im dogbible Hundeblog Artikel, die dich interessieren könnten.
Hier entlangum immer über Hundetrends informiert zu bleiben.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen
Finde hier die Rasse, die zu dir passt und finde heraus welche Charaktereigenschaften sie hat. Hier könnt ihr auch über die Herkunft, Größe und Gewicht eurer favorisierten Rassen mehr erfahren.
Passend zu deiner Lieblingsrasse findest du im dogbible Hundeblog Artikel, die dich interessieren könnten.
PRA (Progessive Retina Atrophie) beim Hund - was du darüber wissen musst