Steckbrief & Herkunft
Steckbrief: Šarplaninac – Herkunft, Geschichte & Eignung
Der Šarplaninac, auch bekannt als Jugoslawischer Hirtenhund, hat seine Wurzeln im Šar-Gebirge, das sich über Nordmazedonien und den Kosovo erstreckt. Historisch gesehen wurde er von den Hirten dieser Region als Schutzhund für Herden gegen Raubtiere eingesetzt. Sein Name leitet sich direkt von diesem Gebirge ab.
Der Ursprung dieses kraftvollen Hundes reicht Jahrhunderte zurück, und es wird angenommen, dass er von den alten molossischen Hunden abstammt, die in diesem geografischen Raum lebten. Er wurde über Generationen hinweg gezüchtet, um Raubtiere wie Wölfe und Bären abzuwehren, was seine beeindruckende Größe und Stärke erklärt.
Eignung: Arbeitshund und treuer Begleiter
Der Šarplaninac ist ein Hund von ausgeprägtem Beschützerinstinkt und hoher Intelligenz. Seine Eignung umfasst:
- Hüte- und Schutzaufgaben: Traditionell wurde er als Hirtenhund eingesetzt, wodurch er eine tiefe Bindung zu seiner Herde aufbaute und sie instinktiv schützte.
- Familienhund: Trotz seiner Größe und seines Beschützerinstinkts kann der Šarplaninac, wenn er richtig sozialisiert wird, ein liebevoller und loyaler Familienhund sein. Er ist besonders gut für Familien mit größeren Kindern geeignet.
- Wachhund: Dank seiner Wachsamkeit und seines Misstrauens gegenüber Fremden eignet er sich hervorragend als Wachhund für Haus und Grundstück.
Fazit
Der Šarplaninac ist ein Symbol der Tradition und des kulturellen Erbes des Balkans. Seine beeindruckende Erscheinung, gepaart mit seinem mutigen und treuen Charakter, macht ihn zu einem besonderen Hund, sowohl als Arbeitshund als auch als treuer Begleiter. Es ist wichtig, seine Geschichte und Eigenschaften zu kennen, um seine Bedürfnisse und sein Potenzial vollständig zu verstehen und zu schätzen.




Alternativer Name | Jugoslovenski Ovčarski Pas, Jugoslawischer Hirtenhund |
Herkunft | Serbien |
Lebenserwartung | 9 - 15 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeintensiv |
Aktivitätslevel | durchschnittlich bis hoch |
FCI | Molossoide |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Guardian Dog Group |
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Loyal & Beschützerisch
Der Šarplaninac, auch als Jugoslawischer Hirtenhund bekannt, ist stark an seine Familie gebunden. Ursprünglich wurde er zur Bewachung von Viehherden gegen Raubtiere gezüchtet, was seine ausgeprägte Schutzinstinkt erklärt. Gegenüber seiner Familie zeigt er sich liebevoll und treu.
Selbstständigkeit & Intelligenz
- Eigenständiges Arbeiten: Durch seine Rolle als Hüte- und Schutzhund wurde der Šarplaninac darauf trainiert, eigenständige Entscheidungen zu treffen. Dies kann manchmal als Sturheit interpretiert werden, reflektiert jedoch seine Intelligenz und Unabhängigkeit.
- Lernbereitschaft: Obwohl er seinen eigenen Kopf hat, ist er durchaus lernfähig und kann mit der richtigen Methode gut trainiert werden.
Umgang mit Fremden
Vorsicht und Misstrauen gegenüber Unbekannten ist bei dieser Rasse natürlich. Es ist daher wichtig, den Šarplaninac frühzeitig und konsequent zu sozialisieren, damit er Fremde richtig einschätzen kann.
Mit anderen Tieren
Trotz seiner Größe und seiner Rolle als Beschützer kann der Šarplaninac durchaus verträglich mit anderen Haustieren sein, besonders wenn er von klein auf mit ihnen sozialisiert wird. Sein Hüteinstinkt kann jedoch durchscheinen, besonders bei kleineren Tieren.
Fazit
Der Šarplaninac ist ein stolzer, treuer und oft unterschätzter Hund, der eine klare und konsequente Erziehung benötigt. Mit der richtigen Sozialisierung und Training kann er ein wundervoller Begleiter für erfahrene Hundehalter sein. Es ist wichtig, seine natürlichen Instinkte und Bedürfnisse zu verstehen und ihm entsprechende Aufgaben und Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten.
Verwendungen



Gesundheit und Informationen zur Zucht
Pflege des Šarplaninac
Das dichte Fell des Šarplaninac erfordert regelmäßige Pflege, um gesund und sauber zu bleiben:
- Bürsten: Mindestens zweimal pro Woche sollte man das Fell bürsten, um Verfilzungen und Knoten zu vermeiden. In den Mauserzeiten, wenn der Hund stärker haart, kann das tägliche Bürsten nötig werden.
- Baden: Wird nur bei Bedarf empfohlen, da häufiges Waschen die natürlichen Öle des Fells entfernen kann. Ein mildes Hundeshampoo sollte verwendet werden.
- Ohren und Augen: Regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls Reinigungen verhindern Infektionen.
- Krallenschneiden: Je nach Aktivität und Untergrund können die Krallen regelmäßig gekürzt werden müssen.
Gesundheitliche Aspekte
Der Šarplaninac ist generell ein robuster und gesunder Hund, allerdings sind einige rassetypische Erkrankungen bekannt:
- Hüftdysplasie: Eine genetische Erkrankung, bei der es zu einer Fehlentwicklung des Hüftgelenks kommt.
- Augenerkrankungen: Einige Šarplaninacs können anfällig für Augenerkrankungen sein.
- Herzerkrankungen: Bei einigen älteren Hunden wurden Herzerkrankungen festgestellt.
Zucht des Šarplaninac
Bei der Zucht des Šarplaninac wird besonderer Wert auf die Erhaltung seiner ursprünglichen Eigenschaften gelegt:
- Charakter und Temperament: Ein ausgeglichener Charakter und ein starker Beschützerinstinkt sind wichtig.
- Gesundheitsprüfungen: Vor der Zucht sollten potenzielle Elterntiere auf rassetypische Erkrankungen untersucht werden, um das Risiko von erblichen Erkrankungen zu minimieren.
- Richtlinien: Viele Zuchtverbände haben spezifische Richtlinien und Standards, um die Qualität und Integrität der Rasse zu gewährleisten.
Fazit
Die Haltung und Zucht des Šarplaninac erfordert Wissen, Erfahrung und Hingabe. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit wird dieser majestätische Hund ein gesundes und erfülltes Leben führen können.


Optik & Erscheinungsbild
Der Šarplaninac, oft auch als Jugoslawischer Hirtenhund bezeichnet, beeindruckt durch seine majestätische Erscheinung. Sein dichtes und robustes Äußeres spiegelt die raue Umgebung wider, in der er ursprünglich eingesetzt wurde – die bergige Region des Šar-Gebirges.
Das Fell: Dicht und Wetterfest
- Beschaffenheit: Das Fell des Šarplaninac ist dicht und rau. Es besteht aus einer dicken Unterwolle und einem raueren Deckhaar, das ihn vor den extremen Wetterbedingungen in seiner Heimatregion schützt.
- Farbpalette: Das Fell kann in einer Reihe von Farben auftreten, einschließlich Grau, Schwarz, Sandfarben und sogar einer Mischung aus diesen Tönen.
- Pflege: Obwohl das Fell selbstreinigend ist, sollte es regelmäßig gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden und die Haut gesund zu halten.
Größe & Gewicht
Der Šarplaninac ist ein beeindruckend großer Hund:
- Männliche Hunde:
- Größe: Zwischen 62 und 72 cm.
- Gewicht: Im Bereich von 35 bis 45 kg.
- Weibliche Hunde:
- Größe: Etwa 58 bis 68 cm.
- Gewicht: Typischerweise 30 bis 40 kg.
Fazit
Der Šarplaninac ist nicht nur ein kraftvoller und standhafter Arbeitshund, sondern auch ein bemerkenswert schönes Tier. Sein dichtes, wetterfestes Fell und seine eindrucksvolle Statur machen ihn zu einem unverwechselbaren Vertreter der Hirtenhundrassen. Es ist wichtig, die besonderen Pflegebedürfnisse seines Fells zu berücksichtigen, um ihm ein gesundes und komfortables Leben zu ermöglichen.



Bekannte Krankheiten
Hüftdysplasie (HD)
Hüftdysplasie (HD) ist eine genetisch bedingte Erkrankung bei Hunden, bei der das Hüftgelenk nicht richtig geformt ist. Dies führt zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen.
Gelenkbeschwerden
Vor allem durch Übergewicht können Gelenkbeschwerden bei Hunden auftreten.