Dogs/Active

Was ist ein Šarplaninac?

Der Šarplaninac ist eine kraftvolle und gut proportionierte Hunderasse mit einer soliden Knochenstruktur und einer überdurchschnittlichen Größe. Trotz seiner sanften und loyalen Natur bleibt der Šarplaninac ein wachsamer und unabhängiger Hund, der nach wie vor in einigen Regionen als Schutz- und Herdenschutzhund gegen Raubtiere eingesetzt wird.

Woher kommt der Šarplaninac?

Diese Rasse hat sich über Jahrhunderte hinweg entwickelt und wurde ursprünglich von Hirten in Serbien und Nordmazedonien als Herdenschutzhund eingesetzt. Der Name leitet sich von den Šar-Planina-Bergen ab, die an der Grenze zwischen Kosovo und Nordmazedonien liegen.

Ist der Šarplaninac eine anerkannte Rasse?

Der erste offizielle Rassestandard wurde bereits im Jahr 1930 festgelegt. Im Jahr 1939 erfolgte die Registrierung bei der FCI unter dem Namen Illyrischer Schäferhund (Ilirski Ovčar), wobei damals noch nicht zwischen dem Šarplaninac und dem Karst-Schäferhund (Kraški Ovčar) unterschieden wurde. Erst 1956 wurde der Standard für den Šarplaninac offiziell hinterlegt. Die Verbreitung der Rasse außerhalb Jugoslawiens begann erst nach 1970, da der Export zuvor verboten war.

Bannerbild: Depositphotos / lifeonwhite
Sarplaninac, Schäferhundrasse aus Serbien Sharplaninec - Mazedonischer Schafshund Porträt des Sarplaninac-Hundes, Illyrischer Schäferhund, Jugoslawischer Schäferhund beim Spaziergang. Hund Sarplaninac , jugoslawischer Schäferhund , charplaninatz zwei Erwachsene sitzen auf einer Wiese
Alternativer Name Jugoslovenski Ovčarski Pas, Jugoslawischer Hirtenhund
Herkunft Serbien
Lebenserwartung 9 - 14 Jahre
Pflegeanforderungen pflegeintensiv
Aktivitätslevel durchschnittlich bis hoch
FCI Molossoide
AKC Nicht anerkannt
KC Guardian Dog Group
News/Active

Loyal & Beschützerisch

Der Šarplaninac, auch als Jugoslawischer Hirtenhund bekannt, ist stark an seine Familie gebunden. Ursprünglich wurde er zur Bewachung von Viehherden gegen Raubtiere gezüchtet, was seine ausgeprägte Schutzinstinkt erklärt. Gegenüber seiner Familie zeigt er sich liebevoll und treu.

Selbstständigkeit & Intelligenz

  • Eigenständiges Arbeiten: Durch seine Rolle als Hüte- und Schutzhund wurde der Šarplaninac darauf trainiert, eigenständige Entscheidungen zu treffen. Dies kann manchmal als Sturheit interpretiert werden, reflektiert jedoch seine Intelligenz und Unabhängigkeit.
  • Lernbereitschaft: Obwohl er seinen eigenen Kopf hat, ist er durchaus lernfähig und kann mit der richtigen Methode gut trainiert werden.

Umgang mit Fremden

Vorsicht und Misstrauen gegenüber Unbekannten ist bei dieser Rasse natürlich. Es ist daher wichtig, den Šarplaninac frühzeitig und konsequent zu sozialisieren, damit er Fremde richtig einschätzen kann. Trotz seiner Größe und seiner Rolle als Beschützer kann der Šarplaninac durchaus verträglich mit anderen Haustieren sein. Am wichtigsten ist es, jeden Hund individuell zu beurteilen, um feststellen zu können, ob ein Zusammenleben harmonisch funktionieren kann.

Porträt eines sarplaninischen Schäferhundwelpen Sarplaninac oder Jugoslawischer Schäferhund oder Sharplaninec oder Illyrischer Schäferhund (3 Jahre alt) Sarplaninac Hund hechelt und schaut in die Kamera vor weißem Hintergrund

Pflege des Šarplaninac

Das dichte Fell des Šarplaninac erfordert regelmäßige Pflege, um gesund und sauber zu bleiben:

  1. Bürsten: Mindestens zweimal pro Woche sollte man das Fell bürsten, um Verfilzungen und Knoten zu vermeiden. In den Mauserzeiten, wenn der Hund stärker haart, kann das tägliche Bürsten nötig werden.
  2. Baden: Wird nur bei Bedarf empfohlen, da häufiges Waschen die natürlichen Öle des Fells entfernen kann. Ein mildes Hundeshampoo sollte verwendet werden.
  3. Ohren und Augen: Regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls Reinigungen verhindern Infektionen.
  4. Krallenschneiden: Je nach Aktivität und Untergrund können die Krallen regelmäßig gekürzt werden müssen.

Gesundheitliche Aspekte

Der Šarplaninac ist generell ein robuster und gesunder Hund, allerdings sind einige rassetypische Erkrankungen bekannt:

  • Hüftdysplasie: Eine genetische Erkrankung, bei der es zu einer Fehlentwicklung des Hüftgelenks kommt.
  • Augenerkrankungen: Einige Šarplaninacs können anfällig für Augenerkrankungen sein.
  • Herzerkrankungen: Bei einigen älteren Hunden wurden Herzerkrankungen festgestellt.

Zucht des Šarplaninac

Bei der Zucht des Šarplaninac wird besonderer Wert auf die Erhaltung seiner ursprünglichen Eigenschaften gelegt:

  • Charakter und Temperament: Ein ausgeglichener Charakter und ein starker Beschützerinstinkt sind wichtig.
  • Gesundheitsprüfungen: Vor der Zucht sollten potenzielle Elterntiere auf rassetypische Erkrankungen untersucht werden, um das Risiko von erblichen Erkrankungen zu minimieren.
  • Richtlinien: Viele Zuchtverbände haben spezifische Richtlinien und Standards, um die Qualität und Integrität der Rasse zu gewährleisten.

Was darf ein Šarplaninac nicht haben?

Ein Šarplaninac sollte ein ausgeglichenes Wesen haben. Aggressive oder übermäßig ängstliche Hunde, ebenso wie Tiere mit Verhaltensstörungen oder deutlichen körperlichen Abnormalitäten, sind disqualifiziert. Eine starke Disproportion zwischen Körperlänge und Widerristhöhe oder eine zu geringe Widerristhöhe führen ebenfalls zum Ausschluss aus der Zucht.

Ein vollständiges Scherengebiss ist vorgeschrieben – das Fehlen der Prämolaren, ein Vor- oder Rückbiss gelten als Fehlmerkmale. Auch eine Haarlänge unter 7 cm, übermäßige Scheckung oder Streifenzeichnung sowie eine Depigmentierung der sichtbaren Schleimhäute und Augen sind nicht zulässig.
Hunde mit starken Fehlstellungen wie O- oder X-Beinen, einem Senkrücken, einer angeboren kurzen Rute oder Rutenlosigkeit sind von der Zucht ausgeschlossen, da diese Merkmale nicht dem Rassestandard entsprechen.

Hintergrund
Sarplaninischer Schäferhund Kopf

Der Šarplaninac ist ein stark gebauter, gut proportionierter Hund mit solider Knochenstruktur und einer überdurchschnittlichen Größe. Sein dichtes, langes und eher hartes Fell lässt ihn kompakter erscheinen, als er tatsächlich ist. Seine kraftvolle Konstitution, gepaart mit einer ausgeglichenen Wesensart, macht ihn zu einem zuverlässigen und wachsamen Hund, der jedoch nicht aggressiv, sondern seinem Besitzer gegenüber absolut loyal und unbestechlich ist.

Größe und Gewicht

Die Durchschnittsgröße eines Rüden beträgt 62 cm, während Hündinnen etwa 58 cm am Widerrist messen. Rüden unter 56 cm und Hündinnen unter 54 cm sind nicht zur Zucht zugelassen.
Das Gewicht liegt bei Rüden zwischen 35 und 45 kg und bei Hündinnen zwischen 30 und 40 kg.

Proportionen und Körperbau

Die Körperlänge des Šarplaninac ist leicht länger als seine Widerristhöhe, wobei das Verhältnis bei Rüden 10:8 und bei Hündinnen 12:10 beträgt.

Harmonisch proportionierter Kopf

Die Kopfgröße ist im Verhältnis zum Körper ausgewogen. Seine Länge beträgt etwa 25 cm, was 40 % der Widerristhöhe entspricht. Der Schädel ist etwas länger als der Fang im Verhältnis von 57 % zu 43 %. Die Schädellinie ist leicht konvex gewölbt, während der Fang gerade verläuft. Beide Linien sind zueinander konvergent.

Schädel und Gesicht

Der Schädel ist breit mit einer nur leicht ausgeprägten Stirnlinie und einer gerundeten Form. Das Hinterhauptbein ist nicht sichtbar. Der Stopp ist nur schwach ausgeprägt. Der Fang ist kürzer als der Schädel, an der Basis breit und tief und verjüngt sich zur Spitze hin. Der Nasenrücken ist gerade und breit, während der Unterkiefer von einer schrägen Bogenlinie in eine gerade Form übergeht.

Details der Gesichtszüge

  • Nase: Breit und schwarz.
  • Lefzen: Mitteldick, gut anliegend, ohne übermäßige Oberlippe.
  • Gebiss: Vollständiges Scherengebiss.

Durchdringender Blick

Die Augen des Šarplaninac sind mandelförmig, nicht zu groß und nicht zu tief eingesetzt. Sie haben eine dunkel- bis hellbraune Farbe mit einem ruhigen, aber durchdringenden Ausdruck, der niemals Angst zeigen sollte. Die Lidränder und sichtbaren Schleimhäute sind schwarz pigmentiert.

Typische Ohrenform

Die Ohren sind V-förmig, hängend und liegen eng am Kopf an. Sie sind auf einer gedachten Linie zwischen Nasenspitze und innerem Augenwinkel oder leicht darunter angesetzt und mit kurzem, dichtem Haar bedeckt.

Starker Hals mit dichter Behaarung

Der Hals ist mittellang, wirkt aber durch das dichte Fell optisch kürzer. Er ist breit, tief, muskulös und geht sanft in den Körper über. Die Haut liegt eng an, ohne Kehlhaut zu zeigen. Besonders auffällig ist die dichte Halskrause, die dem Hund eine noch kräftigere Erscheinung verleiht.

Kompakter, muskulöser Körper

  • Rücken: Gerade und breit, nicht übermäßig lang.
  • Widerrist: Mäßig ausgeprägt, kräftiger Übergang vom Hals.
  • Kruppe: Mittellang, leicht abfallend, gut bemuskelt.
  • Brust: Tief, breit und gut bemuskelt, reicht bis zu den Ellbogen. Der Brustumfang beträgt mindestens 20 % mehr als die Widerristhöhe.
  • Bauch: Gut bemuskelt, die untere Linie steigt leicht nach hinten an.

Buschige Rute

Die lange Rute reicht mindestens bis zum Sprunggelenk und setzt sich harmonisch aus der leicht abfallenden Kruppe fort. Sie ist an der Basis dick und verjüngt sich zur Spitze hin. Ihr dichtes, langes Fell macht sie buschig. In Ruhe wird sie säbelförmig getragen, bei Erregung kann sie über der Rückenlinie aufgerichtet werden.

Starke Vorderläufe

Die Vorderbeine sind gerade und proportional zum Körper. Die Höhe bis zum Ellenbogen beträgt ca. 55 % der Widerristhöhe. Die Schultern sind relativ lang, breit und flach, während der Oberarm schräg verläuft. Die Ellenbogen sind kräftig und weder nach innen noch nach außen gedreht.

Die Pfoten sind kräftig und oval, mit gewölbten, eng geschlossenen Zehen und starken, schwarzen Krallen. Die Ballen sind fest, aber elastisch.

Kräftige Hinterläufe

Die Hinterläufe sind von hinten betrachtet gerade und etwas breiter gestellt als die Vorderläufe. Sie sind gut bemuskelt und proportional. Das Kniegelenk ist leicht gewinkelt, und der Unterschenkel ist schräg mit einer ausgeprägten Befederung.

Die Sprunggelenke sind breit und bilden einen Winkel von ca. 130°. Der Hintermittelfuß ist nur leicht geneigt, und Afterkrallen kommen selten vor, sollten aber entfernt werden.

Effiziente Bewegung

Der Schritt des Šarplaninac ist raumgreifend und leicht. Seine bevorzugte Gangart ist der Trab, wobei seine Bewegungen effizient sind. Im Galopp wirkt er manchmal etwas unbeholfen, dennoch sind seine Sprünge lang und kraftvoll.

Dichtes, wetterfestes Haarkleid

Das Fell des Šarplaninac ist lang, dicht und wetterfest. Der Kopf, die Ohren und die Vorderläufe sind kürzer behaart, während der Hals, der Körper, die Hinterläufe und die Rute von längerem, robustem Haar bedeckt sind. Eine dichte Unterwolle sorgt für zusätzlichen Schutz. Die Felllänge am Widerrist beträgt 10 bis 12 cm, darf aber nicht unter 7 cm liegen.

Farben und Pigmentierung

Der Šarplaninac ist einfarbig. Erlaubt sind alle Farbnuancen von Weiß bis Dunkelbraun, wobei eisengrau oder dunkelgrau bevorzugt werden. Scheckung oder weiße Abzeichen sind nicht erlaubt, kleine weiße Markierungen an Brust und Zehen jedoch toleriert.

Felllänge lang
Fell dicht
Ohrenform Schlappohr
Rute lang
Anatomie robust, kräftig
Größe ♀ 57 - 59 cm
Gewicht ♀ 30 - 40 kg
Größe ♂︎ 61 - 63 cm
Gewicht ♂ 35 - 45 kg
Geeignet für -
Porträt eines sarplaninischen Schäferhundwelpen
Sarplaninac oder Jugoslawischer Schäferhund oder Sharplaninec oder Illyrischer Schäferhund (3 Jahre alt)
Sarplaninac Hund hechelt und schaut in die Kamera vor weißem Hintergrund
  • Hüftdysplasie (HD)

    Hüftdysplasie (HD) ist eine genetisch bedingte Erkrankung bei Hunden, bei der das Hüftgelenk nicht richtig geformt ist. Dies führt zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen.

  • Gelenkbeschwerden

    Vor allem durch Übergewicht können Gelenkbeschwerden bei Hunden auftreten.

  • Der Šarplaninac stammt aus den Šar-Planina-Bergen, die sich über Kosovo, Nordmazedonien und Serbien erstrecken. Er wurde dort über Jahrhunderte als Herdenschutzhund eingesetzt.

  • Der Šarplaninac wurde ursprünglich zum Schutz von Viehherden vor Raubtieren wie Wölfen und Bären gezüchtet. Er ist ein unabhängiger, mutiger und zuverlässiger Beschützer.

  • Ein ausgewachsener Rüde erreicht eine Schulterhöhe von 62-72 cm und ein Gewicht von 35-45 kg. Hündinnen sind etwas kleiner und leichter.

  • Der Šarplaninac ist loyal, wachsam und eigenständig. Er besitzt eine starke Schutzbereitschaft, ist aber gegenüber seiner Familie sanft und anhänglich.

  • Der Šarplaninac kann ein guter Familienhund sein, benötigt jedoch eine frühe Sozialisierung und eine konsequente Erziehung. Er ist besonders loyal gegenüber seiner Familie, aber oft misstrauisch gegenüber Fremden.

  • Nein, der Šarplaninac ist kein Hund für Anfänger. Er benötigt eine erfahrene, souveräne Führung, da er eigenständig entscheidet und eine klare, aber faire Erziehung erfordert.

  • Ein gesunder Šarplaninac kann ein Alter von 10 bis 14 Jahren erreichen, wobei eine artgerechte Haltung, gute Pflege und regelmäßige tierärztliche Kontrollen die Lebenserwartung positiv beeinflussen können.

Andere große Hunde

Nützliche Artikel

Abonniere unseren Newsletter,
um immer über Hundetrends informiert zu bleiben.
Wir werden deinen Posteingang nicht spammen! Wir werden deine E-Mail-Adresse weder verkaufen noch vermieten.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen
dogbible - eine Plattform für Menschen, die Hunde lieben
<svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="facebook" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 512 512"><path fill="currentColor" d="M504 256C504 119 393 8 256 8S8 119 8 256c0 123.78 90.69 226.38 209.25 245V327.69h-63V256h63v-54.64c0-62.15 37-96.48 93.67-96.48 27.14 0 55.52 4.84 55.52 4.84v61h-31.28c-30.8 0-40.41 19.12-40.41 38.73V256h68.78l-11 71.69h-57.78V501C413.31 482.38 504 379.78 504 256z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg> <svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="instagram" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 448 512"><path fill="currentColor" d="M224.1 141c-63.6 0-114.9 51.3-114.9 114.9s51.3 114.9 114.9 114.9S339 319.5 339 255.9 287.7 141 224.1 141zm0 189.6c-41.1 0-74.7-33.5-74.7-74.7s33.5-74.7 74.7-74.7 74.7 33.5 74.7 74.7-33.6 74.7-74.7 74.7zm146.4-194.3c0 14.9-12 26.8-26.8 26.8-14.9 0-26.8-12-26.8-26.8s12-26.8 26.8-26.8 26.8 12 26.8 26.8zm76.1 27.2c-1.7-35.9-9.9-67.7-36.2-93.9-26.2-26.2-58-34.4-93.9-36.2-37-2.1-147.9-2.1-184.9 0-35.8 1.7-67.6 9.9-93.9 36.1s-34.4 58-36.2 93.9c-2.1 37-2.1 147.9 0 184.9 1.7 35.9 9.9 67.7 36.2 93.9s58 34.4 93.9 36.2c37 2.1 147.9 2.1 184.9 0 35.9-1.7 67.7-9.9 93.9-36.2 26.2-26.2 34.4-58 36.2-93.9 2.1-37 2.1-147.8 0-184.8zM398.8 388c-7.8 19.6-22.9 34.7-42.6 42.6-29.5 11.7-99.5 9-132.1 9s-102.7 2.6-132.1-9c-19.6-7.8-34.7-22.9-42.6-42.6-11.7-29.5-9-99.5-9-132.1s-2.6-102.7 9-132.1c7.8-19.6 22.9-34.7 42.6-42.6 29.5-11.7 99.5-9 132.1-9s102.7-2.6 132.1 9c19.6 7.8 34.7 22.9 42.6 42.6 11.7 29.5 9 99.5 9 132.1s2.7 102.7-9 132.1z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg> <svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="pinterest" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 496 512"><path fill="currentColor" d="M496 256c0 137-111 248-248 248-25.6 0-50.2-3.9-73.4-11.1 10.1-16.5 25.2-43.5 30.8-65 3-11.6 15.4-59 15.4-59 8.1 15.4 31.7 28.5 56.8 28.5 74.8 0 128.7-68.8 128.7-154.3 0-81.9-66.9-143.2-152.9-143.2-107 0-163.9 71.8-163.9 150.1 0 36.4 19.4 81.7 50.3 96.1 4.7 2.2 7.2 1.2 8.3-3.3.8-3.4 5-20.3 6.9-28.1.6-2.5.3-4.7-1.7-7.1-10.1-12.5-18.3-35.3-18.3-56.6 0-54.7 41.4-107.6 112-107.6 60.9 0 103.6 41.5 103.6 100.9 0 67.1-33.9 113.6-78 113.6-24.3 0-42.6-20.1-36.7-44.8 7-29.5 20.5-61.3 20.5-82.6 0-19-10.2-34.9-31.4-34.9-24.9 0-44.9 25.7-44.9 60.2 0 22 7.4 36.8 7.4 36.8s-24.5 103.8-29 123.2c-5 21.4-3 51.6-.9 71.2C65.4 450.9 0 361.1 0 256 0 119 111 8 248 8s248 111 248 248z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg>