Aussehen und Fell des Eurasier
Typisch für den Eurasier ist sein dichtes und mittellanges Fell. An der Rute sowie der Rückseite von Vorder- und Hinterläufen ist es deutlich länger. Im Gesicht und an den Ohren hingegen trägt der Vierbeiner kurzes Haarkleid. Erlaubt sind laut Rassestandard nahezu alle Farben. Er kann unter anderem ganz schwarz sein, auch graue und beige Schattierungen sind möglich. Nur weiß, weiß geschecktes und leberfarbenes Fell sind laut Zuchtbestimmungen unerwünscht. Wenn du einen besonders ausgefallenen Eurasier kaufen möchtest, sind Eurasier in der Farbe Agouti genau richtig. Darunter versteht man die verwaschen wirkende Fellzeichnung, wie sie auch Wölfe tragen. Die dichte Unterwolle unter dem Deckhaar schützt die Tiere vor jedem Wetter. Trotz des üppigen Fellkleides zählt der Eurasier zu den pflegeleichten Rassen: Da das Fell schmutzabweisend ist, reicht regelmäßiges Bürsten aus. Damit sich während des zweimal pro Jahr stattfindenden Fellwechsels nicht unzählige Haare auf deinen Möbeln und der Kleidung sammeln, ist während dieser Zeit tägliche Fellpflege empfehlenswert. Außergewöhnlich ist auch die Zunge des Eurasiers. Sie kann nämlich ähnlich wie beim Chow-Chow blau, zweifarbig oder fleischfarben sein.
Wie groß wird ein Eurasier?
Eurasier Hündinnen werden 48 bis 56 Zentimeter groß, Rüden 50 bis 60 Zentimeter.
Wie viel wiegt ein Eurasier?
Ein ausgewachsener Eurasier Rüde bringt 23 bis 32 Kilogramm auf die Waage, Hündinnen werden 18 bis 26 Kilogramm schwer.
Wie alt wird ein Eurasier?
Ein Eurasier wird zwischen 12 und 14 Jahre alt.