Was sind die Rassemerkmale von Beaucerons?
Beim Beauceron handelt es sich um eine Rasse mit beeindruckender Statur, wobei er nicht plump, sondern sportlich wirkt. Charakteristisch ist auch der wache Blick aus den leicht ovalen Ohren. Eine Kuriosität sieht der Rassestandard vor: Zur Zucht zugelassene Tiere haben nämlich eine doppelte Afterkralle. Darunter versteht man den verkümmerten großen Zeh, der oberhalb der Pfoten wächst und keinen Bodenkontakt hat. Der Hund ähnelt dem Dobermann optisch sehr.
Aussehen und Fell des Beauceron
Ungefähr drei bis vier Zentimeter langes, dichtes Fell bedeckt den Körper des Beauceron. Unter dem dicht anliegenden Deckhaar trägt der Vierbeiner flauschige Unterwolle, die im Idealfall mausgrau ist. Den Beauceron gibt es in drei Farbvarianten:
- Blau mit lohfarbenen Abzeichen
- Grau gefleckt mit loh und schwarz
- Schwarz mit lohfarbenen Abzeichen
Bei allen drei Typen sind die Pfoten rötlich gefärbt, was dem Tier den Beinamen "Bas Rouge", also Rotstrumpf eingebracht hat. Unter dem Jahr ist die Fellpflege wenig aufwendig: Es reicht, das Tier ab und zu mit einem weichen Tuch abzuwischen oder zu bürsten. Zweimal im Jahr steht der Fellwechsel an, dann macht sich tägliche Fellpflege bezahlt um loses Haar zu entfernen.
Wie groß wird ein Beauceron?
Bis zu 70 Zentimeter beträgt das Stockmass ausgewachsener Beauceron Rüden.
Wie viel wiegt ein Beauceron?
Rüden werden bis zu 50 Kilogramm schwer.
Wie alt wird ein Beauceron?
Ein Beauceron wird 10 bis 12 Jahre alt.