Petit Gascon Saintongeois

Petit Gascon Saintongeois Rassebeschreibung: Charakter & Co

Petit Gascon Saintongeois

Dogs/Active

Der Gascon Saintongeois kurzgefasst

Der Gascon Saintongeois stammt aus Frankreich und gehört zur Gruppe der Laufhunde und Schweißhunde. Er wird in zwei Größenvarianten gezüchtet: Großer Gascon Saintongeois und Kleiner Gascon Saintongeois. Während der größere Vertreter traditionell für die Flinten- und Hetzjagd auf Hochwild sowie als Fährtenhund eingesetzt wird, wurde die kleinere Variante gezielt für die Hasenjagd gezüchtet. 

Die Rasse wird nach den Standards der FCI (Nr. 21, veröffentlicht am 08.08.2023) klassifiziert und ist für die Arbeit im Jagdeinsatz bekannt.

Ursprung und Geschichte

Die Ursprünge des Großen Gascon Saintongeois reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück. Graf Joseph de Carayon Latour bemühte sich, die damals vom Aussterben bedrohte Rasse Chien de Saintonge zu erhalten. Durch gezielte Kreuzungen mit den Bleus de Gascogne des Barons de Ruble entstand schließlich der Gascon Saintongeois – allerdings führte dies zum endgültigen Verschwinden der ursprünglichen Chien de Saintonge. 

Die kleinere Variante des Gascon Saintongeois entwickelte sich erst im 20. Jahrhundert, als südwestfranzösische Jäger besonders kleine Exemplare aus ihren Würfen selektierten, um eine neue, speziell auf Hasenjagd ausgerichtete Varietät zu schaffen.

Eignung und Verwendung

Der Petit Gascon Saintongeois wurde ursprünglich für die Hasenjagd gezüchtet, aber er hat sich als vielseitiger Jagdhund erwiesen, der sowohl alleine als auch im Rudel arbeiten kann.

  • Jagdinstinkt: Sein feines Gehör und seine Ausdauer machen ihn zu einem hervorragenden Spürhund.
  • Familienhund: Neben seiner jagdlichen Eignung hat er sich als liebevoller und geduldiger Familienhund etabliert, besonders in ländlichen Gegenden.
  • Sport & Aktivitäten: Aufgrund seiner Energie und Intelligenz eignet er sich auch für Hundesportarten wie Agility oder Obedience.

Der Petit Gascon Saintongeois ist ein Zeuge der Geschichte, der sich über Jahrhunderte hinweg an verschiedene Lebens- und Arbeitsbedingungen angepasst hat. Ob als treuer Jagdbegleiter oder als liebevolles Familienmitglied, er bringt Freude und Dynamik in jeden Haushalt.

Bannerbild: Depositphotos / slowmotiongli
Kleiner Gascon Saintongeois Hund läuft auf Gras KLEINER GASCON SAINTONGEOIS HUND, DREI ERWACHSENE IN EINER PFERDEBOX Kleiner Gascogner, weiblich, stehend auf Gras
Alternativer Name Kleiner Gascon Saintongeois
Herkunft Frankreich
Lebenserwartung 9 - 15 Jahre
Pflegeanforderungen pflegeleicht
Aktivitätslevel durchschnittlich bis hoch
FCI Laufhunde
AKC Nicht anerkannt
KC Nicht anerkannt
News/Active

Ein freundliches Wesen

Der Petit Gascon Saintongeois zeichnet sich durch ein außergewöhnlich freundliches und sanftes Wesen aus. In der Familie zeigt er sich anhänglich und sucht oft den engen Kontakt zu seinen Menschen. Dieser Hund bildet eine enge Bindung zu seinen Besitzern und liebt es, Teil des Familienalltags zu sein.

Loyalität & Intelligenz

Diese Rasse ist nicht nur freundlich, sondern auch hochintelligent und lernwillig. Mit der richtigen Motivation und einer konsequenten Erziehung sind sie leicht zu trainieren und können sogar einige Tricks lernen. Ihre Loyalität macht sie zu treuen Begleitern, die stets an der Seite ihrer Besitzer stehen

Sozialverhalten

  • Mit anderen Hunden: Der Petit Gascon Saintongeois kommt in der Regel gut mit anderen Hunden aus, dank seiner ausgeglichenen und geselligen Natur.
  • Mit Kindern: Sein sanftes Wesen und seine Geduld machen ihn zu einem hervorragenden Familienhund, der besonders gut mit Kindern zurechtkommt.
  • Jagdtrieb: Ursprünglich als Jagdhund gezüchtet, besitzt er einen ausgeprägten Jagdtrieb. Dies sollte bei Spaziergängen beachtet werden, besonders in Gebieten mit viel Wild.

Jagdlicher Einsatz

Der Gascon Saintongeois zeichnet sich durch seine hervorragenden Jagd- und Meuteeigenschaften aus. Er besitzt einen feinen Geruchssinn, ist ein ausgezeichneter Fährtenhund und überzeugt durch sein klangvolles Geläut während der Jagd. Diese Hunde haben ein ruhiges, anhängliches Wesen und ordnen sich leicht unter, was sie zu zuverlässigen Begleitern im jagdlichen Einsatz macht.

Frankreich

Pflege

Der Petit Gascon Saintongeois besitzt ein kurzes, aber dichtes Fell, das regelmäßige Pflege benötigt. Mindestens einmal wöchentlich sollte das Fell gebürstet werden, um abgestorbene Haare zu entfernen und die Haut zu massieren.

Da der Petit Gascon Saintongeois hängende Ohren hat, sollten diese regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden, um Infektionen vorzubeugen. Auch die Krallen sollten bei Bedarf gekürzt und die Pfoten nach Spaziergängen auf Verletzungen untersucht werden.

Gesundheit

Generell ist der Petit Gascon Saintongeois ein robuster Hund, doch wie bei vielen Rassen gibt es gesundheitliche Aspekte, die Beachtung finden sollten. Einige Exemplare können anfällig für Hüftprobleme sein, weshalb regelmäßige Tierarztbesuche und eine vorsichtige Zucht wichtig sind.

Außerdem ist ein ausgewogener Ernährungsplan entscheidend für die allgemeine Gesundheit und Langlebigkeit des Hundes. Übergewicht sollte vermieden werden.

Zucht

Bei der Zucht des Petit Gascon Saintongeois wird besonderer Wert auf Charakter, Gesundheit und das typische Erscheinungsbild gelegt.

  • Gesundheitstests: Vor der Zucht sollten beide Elterntiere auf bekannte genetische Krankheiten getestet werden.
  • Charakter: Ein stabiler und freundlicher Charakter ist besonders wichtig, um das freundliche und ausgeglichene Wesen der Rasse zu erhalten.
  • Standard: Bei der Zucht sollte stets auf den Rassestandard geachtet werden, um die typischen Merkmale des Petit Gascon Saintongeois zu erhalten und weiterzugeben.

Der Petit Gascon Saintongeois ist ein beeindruckender Hund, der sowohl in Bezug auf Pflege als auch Gesundheit besondere Beachtung verdient. Ein verantwortungsvoller Umgang mit der Rasse, sowohl in der Haltung als auch in der Zucht, gewährleistet, dass diese wunderbaren Hunde ein langes und gesundes Leben führen können.

Hintergrund
Kleiner Gascon Saintongeois, Männchen auf Gras stehend

Der Große Gascon Saintongeois ist ein gut proportionierter Hund, der zugleich Kraft und Eleganz ausstrahlt. Sein Erscheinungsbild entspricht dem klassischen französischen Jagdhundetyp, mit einem ausdrucksstarken Kopf und edlem Haarkleid. Der Kleine Gascon Saintongeois teilt diese Merkmale, ist jedoch kompakter und in der Körpergröße angepasst.

Die Körperproportionen sind harmonisch, mit einer Widerristhöhe-Längen-Relation von 10:10,5. Der Fang ist gleich lang wie der Schädel, was dem Hund ein ausgewogenes Profil verleiht.

Kopf und Gesicht

Der Gascon Saintongeois besitzt einen edlen, typisch französischen Kopf mit klaren Linien. Der Schädel ist von vorne betrachtet leicht gewölbt und eher schmal, mit einem gut betonten Hinterhaupthöcker. Von oben gesehen zeigt sich der hintere Teil des Schädels spitzbogig. Der Stopp ist nur mäßig ausgeprägt. Der Fang ist kräftig, leicht konvex geformt und harmonisch in das Gesamtbild integriert. Die Lefzen bedecken den Unterkiefer knapp, ohne dabei auffällig zu wirken, und sind schwarz pigmentiert. Das Gebiss ist kräftig mit einem korrekten Scherengebiss, bei dem die Schneidezähne im rechten Winkel zum Kiefer stehen.

Die ovalen, braunen Augen verleihen dem Hund einen sanften, vertrauensvollen Ausdruck. Die Augenlider sind schwarz und liegen straff an. Die langen, gefalteten Ohren setzen tief unterhalb der Augenlinie an und reichen mindestens bis zur Nasenspitze. Der mittellange Hals ist kräftig und leicht gewölbt, mit nur wenig Wamme, was das harmonische Gesamtbild unterstreicht.

Körperbau und Proportionen

Der Körper des Gascon Saintongeois ist muskulös und gut proportioniert, was ihn sowohl kraftvoll als auch elegant wirken lässt. Der Rücken ist gerade und fest, während die Lenden gut bemuskelt und leicht gewölbt sind. Die tiefe Brust reicht bis zu den Ellenbogen und verleiht dem Hund eine beeindruckende Präsenz. Der Brustkorb ist gut gewölbt und langgezogen, während die untere Profillinie eine leichte Aufziehung zeigt. Die kräftige Rute, die sich zum Ende hin verjüngt, reicht bis zum Sprunggelenk und wird in Säbelform getragen.

Gliedmaßen und Gangwerk

Die starken Vorderläufe sind mit gut bemuskelten Schultern ausgestattet und ermöglichen eine flüssige, gleichmäßige Bewegung. Die leicht oval geformten Pfoten haben eng aneinanderliegende Zehen mit dunklen Ballen und Krallen. Die Hinterhand ist kräftig, mit langen, gut bemuskelten Oberschenkeln und einem breiten, leicht gewinkelten Sprunggelenk. Das Gangwerk ist gleichmäßig und federnd, was dem Hund eine ausdauernde und effiziente Fortbewegung ermöglicht.

Fell und Farbe

Das kurze, dichte Haarkleid liegt eng am Körper an. Die Grundfarbe ist weiß mit schwarzen Flecken, die teilweise getüpfelt sein können, jedoch nicht zu dominant wirken. Typischerweise trägt der Kopf zwei schwarze Flecken, die den Behang bedecken, die Augen einrahmen und bis zu den Backen reichen. Charakteristisch sind die lohfarbenen Abzeichen über den Augen, bekannt als „Vieraugenfleck“. Weitere lohfarbene Spuren können an den Ohren sowie entlang der Gliedmaßen als feine Tüpfelung sichtbar sein. Ein typischer lohfarbener Fleck unterhalb des Oberschenkels, auch „Rehfleck“ genannt, kann ebenfalls vorkommen.

Größe und Erscheinung

Der Kleine Gascon Saintongeois ist mit 56 bis 62 cm bei Rüden und 54 bis 59 cm bei Hündinnen etwas kompakter als die große Variante dieser Rasse. Eine Toleranz von +/- 1 cm ist erlaubt. Trotz der Größenunterschiede zeigen beide Varianten eine harmonische, athletische Erscheinung mit flüssigem Gangwerk und beeindruckender Präsenz.

Felllänge kurz
Fell glatt
Ohrenform Schlappohr
Rute lang
Anatomie robust
Größe ♀ 54 - 59 cm
Gewicht ♀ 20 - 25 kg
Größe ♂︎ 56 - 62 cm
Gewicht ♂ 20 - 25 kg
Geeignet für -
  • Der Gascon Saintongeois stammt aus Frankreich und entstand im 19. Jahrhundert durch die Kreuzung des Chien de Saintonge mit dem Bleu de Gascogne. Er ist eine klassische französische Jagdhunderasse mit starkem Meuteinstinkt

  • Es gibt zwei Größenvarianten: den Großen Gascon Saintongeois, der hauptsächlich für die Jagd auf Hochwild verwendet wird, und den Kleinen Gascon Saintongeois, der ursprünglich für die Hasenjagd gezüchtet wurde

  • Grundsätzlich ist er freundlich, ausgeglichen und anhänglich, jedoch ein typischer Jagd- und Meutehund, der viel Bewegung und geistige Beschäftigung braucht. Eine Haltung als reiner Familienhund ist nur bedingt geeignet, wenn seine Bedürfnisse erfüllt werden.

  • Als ausdauernder Jagdhund benötigt der Gascon Saintongeois täglich mehrere Stunden Bewegung. Spaziergänge allein reichen nicht aus – ideal sind Fährtenarbeit, lange Wanderungen oder Hundesportarten wie Mantrailing

  • Er ist ein Meutehund und kommt in der Regel gut mit anderen Hunden zurecht. In einer Gruppe fühlt er sich besonders wohl, solange eine klare Rangordnung besteht.

  • Seine starke Jagdleidenschaft kann das Training herausfordernd machen, weshalb eine konsequente Erziehung und frühzeitiges Training notwendig sind

  • Aufgrund seines starken Jagdtriebs ist das Freilaufen schwierig. Ein sicher eingezäunter Bereich oder das Training mit einer Schleppleine ist empfehlenswert. In jagdfreien Gebieten kann mit intensivem Rückruftraining daran gearbeitet werden

Quellen und relevante Links

FCI Rassestandard (Deutsch)

Abgerufen am 10.03.2025

Hans Räber (2011). Enzyklopädie der Rassehunde. Band 2: Terrier, Laufhunde, Vorstehhunde, Retriever, Wasserhunde, Windhunde. Franckh-Kosmos.

Andere große Hunde

Nützliche Artikel

Abonniere unseren Newsletter,
um immer über Hundetrends informiert zu bleiben.
Wir werden deinen Posteingang nicht spammen! Wir werden deine E-Mail-Adresse weder verkaufen noch vermieten.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen
dogbible - eine Plattform für Menschen, die Hunde lieben
<svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="facebook" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 512 512"><path fill="currentColor" d="M504 256C504 119 393 8 256 8S8 119 8 256c0 123.78 90.69 226.38 209.25 245V327.69h-63V256h63v-54.64c0-62.15 37-96.48 93.67-96.48 27.14 0 55.52 4.84 55.52 4.84v61h-31.28c-30.8 0-40.41 19.12-40.41 38.73V256h68.78l-11 71.69h-57.78V501C413.31 482.38 504 379.78 504 256z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg> <svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="instagram" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 448 512"><path fill="currentColor" d="M224.1 141c-63.6 0-114.9 51.3-114.9 114.9s51.3 114.9 114.9 114.9S339 319.5 339 255.9 287.7 141 224.1 141zm0 189.6c-41.1 0-74.7-33.5-74.7-74.7s33.5-74.7 74.7-74.7 74.7 33.5 74.7 74.7-33.6 74.7-74.7 74.7zm146.4-194.3c0 14.9-12 26.8-26.8 26.8-14.9 0-26.8-12-26.8-26.8s12-26.8 26.8-26.8 26.8 12 26.8 26.8zm76.1 27.2c-1.7-35.9-9.9-67.7-36.2-93.9-26.2-26.2-58-34.4-93.9-36.2-37-2.1-147.9-2.1-184.9 0-35.8 1.7-67.6 9.9-93.9 36.1s-34.4 58-36.2 93.9c-2.1 37-2.1 147.9 0 184.9 1.7 35.9 9.9 67.7 36.2 93.9s58 34.4 93.9 36.2c37 2.1 147.9 2.1 184.9 0 35.9-1.7 67.7-9.9 93.9-36.2 26.2-26.2 34.4-58 36.2-93.9 2.1-37 2.1-147.8 0-184.8zM398.8 388c-7.8 19.6-22.9 34.7-42.6 42.6-29.5 11.7-99.5 9-132.1 9s-102.7 2.6-132.1-9c-19.6-7.8-34.7-22.9-42.6-42.6-11.7-29.5-9-99.5-9-132.1s-2.6-102.7 9-132.1c7.8-19.6 22.9-34.7 42.6-42.6 29.5-11.7 99.5-9 132.1-9s102.7-2.6 132.1 9c19.6 7.8 34.7 22.9 42.6 42.6 11.7 29.5 9 99.5 9 132.1s2.7 102.7-9 132.1z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg> <svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="pinterest" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 496 512"><path fill="currentColor" d="M496 256c0 137-111 248-248 248-25.6 0-50.2-3.9-73.4-11.1 10.1-16.5 25.2-43.5 30.8-65 3-11.6 15.4-59 15.4-59 8.1 15.4 31.7 28.5 56.8 28.5 74.8 0 128.7-68.8 128.7-154.3 0-81.9-66.9-143.2-152.9-143.2-107 0-163.9 71.8-163.9 150.1 0 36.4 19.4 81.7 50.3 96.1 4.7 2.2 7.2 1.2 8.3-3.3.8-3.4 5-20.3 6.9-28.1.6-2.5.3-4.7-1.7-7.1-10.1-12.5-18.3-35.3-18.3-56.6 0-54.7 41.4-107.6 112-107.6 60.9 0 103.6 41.5 103.6 100.9 0 67.1-33.9 113.6-78 113.6-24.3 0-42.6-20.1-36.7-44.8 7-29.5 20.5-61.3 20.5-82.6 0-19-10.2-34.9-31.4-34.9-24.9 0-44.9 25.7-44.9 60.2 0 22 7.4 36.8 7.4 36.8s-24.5 103.8-29 123.2c-5 21.4-3 51.6-.9 71.2C65.4 450.9 0 361.1 0 256 0 119 111 8 248 8s248 111 248 248z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg>