Die Rassemerkmale des Shar Pei
Typisch sind der stark faltige Kopf sowie die kleinen, heruntergeklappten Öhrchen. Diese besonderen Rassemerkmale gehen vermutlich auf seine Zeit als Kampfhund zurück. Durch die Fettwülste kamen Bisse nicht so schnell an. Die Ohren konnten aufgrund der geringen Größe ebenfalls nicht so schnell verletzt werden.
Die Ausprägung der Falten hängt von der Zuchtlinie ab. So mancher Shar Pei hat in jungen Jahren nur den faltigen Kopf und einen ansonsten sehr athletisch gebauten Rumpf. Mit zunehmendem Alter können die Falten mehr werden.
Zu den Tiefzeiten der Shar Pei Zucht waren die Falten vor allem bei den Welpen so zahlreich, dass ihnen das Fell über den Ohren zusammengenäht werden musste. Andernfalls hätte es die Augen komplett verschlossen. In den USA hatten sich zeitweise Zuchtlinien gebildet, die diesen noblen Hund zu einer Ansammlung von fetten Hautwulsten verkommen ließen. Dieser Kurs wurde inzwischen korrigiert.
Engagierte Shar Pei Züchter verhalfen dem Hund durch eine veränderte Zuchtauslese wieder zu seiner ursprünglichen Natürlichkeit. Seit den 1990er gelten strengere Rassestandards, um Qualzuchten zu vermeiden. Der FCI führt den Shar Pei in der Gruppe 2, Sektion 2 Mollossoide und weiter unter 2.1. Doggenartige Hunde.
- mittelgroßer Hund mit vielen Falten
- kleine heruntergeklappte dreieckige Ohren
- Augen verschwinden manchmal unter den Falten
- zählt offiziell zu den Mollossoiden
Aussehen und Fell des Shar Pei
Der Shar Pei ist ein ausdrucksstarker mittelgroßer Hund. Bei uns siehst du am häufigsten den kurzhaarigen Typ. Zudem gibt es langhaarige Zuchtlinien mit einer Haarlänge von bis zu 3 cm. „Shar Pei“ heißt übersetzt „Hund mit Sandhaut“, was eine Anspielung auf das durchweg raue Fell ist. Die Fellfarbe kann Cremebraun, Silbergrau, Blauschwarz oder Braun sein. Selbst in Weiß kommt dieser Hund vor, wenn auch äußerst selten.
Der Körperbau ist stabil und wirkt dank der langen Beine sehr erhaben. Der Rumpf kann eine stattliche Bemuskelung zeigen. Seine Rute trägt dieser Hund stets über den Rücken gerollt. Vom Chow-Chow hat er die blaue oder leicht violette Zunge geerbt.
Größe, Gewicht und Lebenserwartung des Shar Pei
Der Shap Pei ist ein mittelgroßer Hund. Die Unterschiede zwischen den Geschlechtern sind bei dieser Rasse nur sehr wenig ausgeprägt.
- Schulterhöhe Rüden ca. 46 bis 51 cm
- Gewicht Rüden ca. 20 bis 27 kg
- Schulterhöhe Hündinnen ca. 44 bis 48 cm
- Gewicht Hündinnen ca. 18 bis 25 kg
- Lebenserwartung 9 bis 11 Jahre