Typische Charaktereigenschaften: Wesen des Tschechoslowakischer Wolfhund
Wenn Du Dich für einen Wolfshund interessierst, musst Du auf jeden Fall ausgeprägte Hundeerfahrung haben und natürliche Führungsqualitäten besitzen.
Bei der Entstehung der Rasse wurden auch Aspekte wie Misstrauen und extreme Leistungsfähigkeit gezielt gefördert. Züchter, die die Hunde heute auch an Privatleute abgeben, betonen die Wichtigkeit einer gründlichen Sozialisierung im Welpenalter.
Immerhin haben diese Hunde auch das Erbe des wachen und menschenfreundlichen Schäferhundes. Das musst Du als Halter eines Ceskoslovenský vlčiak geschickt fördern und betonen.
Man sagt den Tschechoslowakischen Wolfshunden außerdem ein ungewöhnlich hohes Repertoire an Körpersprache (inkl. Heulen) nach.
- Kreuzung aus Hund und Wolf
- ursprünglich als widerstandfähiger Polizeihund gezüchtet
Ideale Haltung
Dass Du einen Československý vlčiak nicht als Feuerabend Kumpel in einer Stadtwohnung halten kannst, ist klar.
Wenn Du Berufshundeführer bist oder tagsüber viel Zeit hast und in der Natur bist könnte dieser Hund der richtige Begleiter für Dich sein.
Bedenke aber bitte immer auch, dass das Aussehen dieses Tieres für Missverständnisse sorgen kann. Freilaufend wird er schnell mit einem Wolf verwechselt.
- nur für erfahrene Hundehalter
- braucht viel Auslauf und Beschäftigung