Steckbrief & Herkunft
Herkunft des Československý vlčiak
Im Jahr 1955 führte die damalige CSSR einen biologischen Versuch durch, bei dem Deutsche Schäferhunde mit Karpatenwölfen gekreuzt wurden. Es stellte sich heraus, dass die Nachkommen sowohl aus der Kreuzung von Hunden mit Wölfinnen als auch von Wölfen mit Hündinnen erfolgreich aufgezogen werden konnten. Die Mehrheit dieser Kreuzungen hatte die genetischen Merkmale, die für eine weitere Zucht erforderlich waren. Nach Abschluss der Experimente im Jahr 1965 begann die Entwicklung eines Projekts zur Züchtung einer neuen Rasse, die die positiven Merkmale des Wolfes mit den vorteilhaften Eigenschaften des Hundes vereinen sollte. Schließlich wurde der Tschechoslowakische Wolfhund im Jahr 1982 von den Zuchtverbänden der CSSR als nationale Rasse anerkannt.




Alternativer Name | Československý vlčiak |
Herkunft | Tschechien |
Lebenserwartung | 12 - 16 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeleicht |
Aktivitätslevel | hoch |
FCI | Schäferhunde |
AKC | Foundation Stock Service |
KC | Herding Group |
Tschechoslowakischer Wolfhund Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Verhalten und Charakter
Der Tschechoslowakische Wolfhund ist ein temperamentvolles, sehr aktives und ausdauerndes Tier, das schnell lernt und reagiert, furchtlos und mutig ist. Er zeigt eine tiefgreifende Treue gegenüber seinem Besitzer, ist aber fremden gegenüber misstrauisch. Zudem ist er widerstandsfähig gegen verschiedene Witterungsbedingungen und zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus.
Charakter
Verwendungen
Häufige Krankheiten und Gesunderhaltung
Die Zucht dieser Rasse ist bis heute zum Glück sehr rein und ursprünglich geblieben. Hüftgelenksdysplasien kommen trotz des Schäferhund-Anteils nur selten vor.
Wahrscheinlich ist es dem Wolfserbe zu verdanken, dass dieser Hund leicht 12 bis 16 Jahre alt werden kann.
Wie viel kostet die Hunderasse und was ist bei der Zucht zu beachten?
Frag bei Interesse doch einfach beim Club für Tschechoslowakische Wolfhunde Deutschland e. V. nach. Dort werden reinrassige Welpen und Second-Hand-Hunde vermittelt. Achtet auf seriöse Züchter, die diesen besonderen Welpen die notwendige Sozialisierung und ein Aufwachsen innerhalb einer (menschlichen) Familie ermöglichen.
Alleine aufgrund der Seltenheit der Welpen liegen die Preise durchschnittlich bei rund 1700 Euro.


Kopf und Oberkörper
Der Kopf des Tschechoslowakischen Wolfhundes ist symmetrisch und gut bemuskelt, er bildet einen stumpfen Keil. Der Schädel ist leicht gewölbt, mit einem mäßig ausgeprägten Stopp. Die Nase ist oval und schwarz, während der Fang trocken und nicht breit ist. Die Lefzen sind straff und die Zähne, einschließlich der Fangzähne, sind stark und gut entwickelt.
Körperstruktur
Der Hals ist trocken und muskulös, wobei der Körper durch einen fließenden Übergang vom Hals zum leicht abfallenden Rücken gekennzeichnet ist. Die Brust ist symmetrisch und gut bemuskelt, und die Rute wird hoch angesetzt und hängt gerade herunter, wobei sie sich bei Erregung sichelförmig aufstellt.
Gliedmaßen
Die Vorderläufe des Tschechoslowakischen Wolfhundes sind gerade, fest und trocken, während die Hinterläufe kraftvoll und parallel stehen. Die Pfoten sind groß, mit starken dunklen Krallen und ausgeprägten Ballen.
Bewegung
Das Gangwerk ist harmonisch und leichtfüßig, mit einem raumgreifenden Trab. Der Tschechoslowakische Wolfhund hält Kopf und Hals dabei waagerecht.
Haut und Fell
Die Haut ist elastisch und straff, das Haar gerade und dicht anliegend. Im Winter bildet eine mächtige Unterwolle zusammen mit dem Deckhaar eine dichte Behaarung. Die Farbe variiert von gelbgrau bis silbergrau, mit einer charakteristischen hellen Maske.
Größe und Gewicht
Die Widerristhöhe beträgt bei Rüden mindestens 65 cm und bei Hündinnen mindestens 60 cm. Das Gewicht liegt bei Rüden bei mindestens 26 kg und bei Hündinnen bei mindestens 20 kg, was ihre robuste Natur unterstreicht.
Felllänge | mittel |
Fell | glatt |
Ohrenform | Stehohr |
Rute | lang |
Anatomie | kräftig, sportlich |
Größe ♀ | 60 - 62 cm |
Gewicht ♀ | 22 - 26 kg |
Größe ♂︎ | 65 - 70 cm |
Gewicht ♂ | 26 - 30 kg |
Geeignet für | - |
Farben
Bekannte Krankheiten
Hüftdysplasie (HD)
Hüftdysplasie (HD) ist eine genetisch bedingte Erkrankung bei Hunden, bei der das Hüftgelenk nicht richtig geformt ist. Dies führt zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen.
FAQ
-
Der Tschechoslowakische Wolfhund ist eine Hunderasse, die aus einer Kreuzung zwischen Deutschen Schäferhunden und Karpatenwölfen entstanden ist. Diese Rasse zeichnet sich durch ihre Stärke, Ausdauer und Treue aus.
-
Tschechoslowakische Wolfhunde erreichen eine Widerristhöhe von mindestens 65 cm bei Rüden und mindestens 60 cm bei Hündinnen, was sie zu einer der größeren Hunderassen macht.
-
Ja, sie können sehr gute Familienhunde sein, vorausgesetzt, sie werden richtig sozialisiert und trainiert. Sie sind loyal und schützend gegenüber ihrer Familie, können aber gegenüber Fremden misstrauisch sein.
-
Sie sind sehr aktiv und benötigen viel Bewegung. Lange Spaziergänge, Laufspiele und geistige Herausforderungen sind wichtig, um sie zufrieden und gesund zu halten.
-
Tschechoslowakische Wolfhunde sind intelligent und lernfähig, aber sie benötigen einen konsequenten und geduldigen Trainer. Positive Verstärkung funktioniert am besten bei dieser Rasse.