Was sind typische Charaktereigenschaften von einem Magyar Agár?
Er ist ein außerordentlich widerstandsfähiger und selbstständiger Hund, der wegen seiner Schnelligkeit auch bei Hunderennen eingesetzt wird. Er wirkt auf den ersten Blick zurückhaltend, ohne scheu zu sein. Im Familienleben ist er ein treuer und intelligenter Begleiter, der aufgrund seines Instinktes Haus und Hof schützt, ohne aggressiv zu werden. Der angenehme Hausgenosse zeigt sich in der Wohnung anpassungsfähig und ruhig. Trotz seiner liebevollen Zuneigung gegenüber der Familie, tritt er bei Fremden stets selbstbewusst auf.
Was gibt es bei der Haltung von Magyar Agárs zu beachten?
Sie sind sogenannte "Sichtjäger" und gehen selbstständig auf die Jagd. Ihr müsst euch daher gut überlegen, ob ihr euren Hund frei laufen lasst. Zudem könnt ihr bei dieser jahrhundertealten Rasse keinen bedingungslosen Gehorsam erwarten. Dennoch wird sich euer Hund durch liebevolle und konsequente Erziehung an die aufgestellten Regeln halten.
Seine Leidenschaft ist und bleibt das Rennen. Viel Bewegung fördert seine Gesundheit und sein Wohlbefinden.
Hierzu bieten sich verschiedene Möglichkeiten.
Dazu zählen:
- Windhundsport
- Bewegung am Rad oder Pferd
- Bikejöring
- Canicross
- Agility
- Mantrailing
Zusammengefasst ist der Magyar Agár ein robuster Windhund, der leicht zu pflegen und wenig verletzungsanfällig ist.