Was sind die Rassemerkmale des Mastín Español?
Der Spanische Mastiff beeindruckt durch seine große, kompakte Erscheinung, sowie sein kräftiges, dunkles Bellen.
Sein Kopf ist breit und kräftig, die Augen eher klein, mandelförmig und vorzugsweise dunkel, die Nase ist schwarz.
Die Rute ist breit angesetzt und länger behaart als der Rest des Körpers.
Aussehen und Fell
Der Spanische Mastiff ist ein großer, muskulöser und wohlproportionierter Hund.
Er hat eine gut ausgeprägte, lange Nase und eher kleine, herabhängende Ohren.
Sein Fell ist glatt und halblang.
Mögliche Farben sind: Gelb, Löwen-farbig, Rot, Schwarz, Wolfsgrau, Hirschrot, gestromt, gescheckt oder mit weißer Halskrause.
Wie groß wird ein Mastín Español?
Wenn euer Spanischer Mastiff nach FCI-Norm gezüchtet wurde, erreicht euer Rüde eine Größe von zwischen 77 und 82 Zentimetern, Hündinnen bleiben mit einer Mindestgröße von 72 Zentimetern meist etwas kleiner.
In Spanien gibt es aber auch Züchter, die sich nicht an diese Normen halten und die ursprünglichen Hütehunde weiterhin als Nutztiere, mit einer Schulterhöhe von circa 100 Zentimetern, züchten.
Wieviel wiegt er
Nach FCI-Norm darf euer ausgewachsener Spanischer Mastiff zwischen 55 und 70 Kilogramm wiegen.
Hunde die außerhalb dieser Norm gezüchtet werden, können ein Gewicht von bis zu 110 Kilogramm erreichen.
Wie alt wird ein Mastin Espanol?
Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Spanischen Mastiff beträgt etwa 10 bis 12 Jahre.