Was sind typische Charaktereigenschaften der Portugiesischen Wasserhunde?
Dieser Wasserhund kann ziemlich eigenwillig sein und besitzt ein starkes Temperament. Zeitweises territoriales Verhalten sowie ein gewisses Maß an Streitsüchtigkeit gehören ebenfalls zu seinem Profil. Für ein harmonisches Familienleben ist es daher unbedingt notwendig, dass der Cão de Água Português konsequent erzogen wird. Zu seinen besten Eigenschaften gehören Genügsamkeit, Loyalität und vor allem Klugheit. Darüber hinaus ist er sehr abenteuerlustig. Klare Regeln sind für diese Hunderasse äußerst wichtig. Sonst ist er der Boss im Haus!
Vom quirligen Welpen zum starken Familienmitglied!
Portugiesische Wasserhund Welpen müssen im Familienverband und mit anderen spielerisch lernen. Eine Welpenspielstunde wäre für diese Hunde nichts! Sie müssen sich spielerisch in ihre Umgebung integrieren. Nur so lernen sie. Auch wenn der Kleine noch so niedlich kuckt und mit dem Schwänzchen wedelt, lasst Euch nicht „überreden“, nachzugeben. Fühlen sie sich fehl am Platz, reagieren sie mit Eigensinn und Verschrobenheit im Alter. Portugiesische Wasserhund Welpen benötigen Spiel, Spaß und eine starke Sozialisierung und Prägung.
Um die Gesundheit des Hundes zu erhalten, ist es unbedingt notwendig, schon mit dem Welpen gelenkfordernde Sportarten, wie schnelles Laufen oder Sprünge zu üben. Dieses Training sollte aber erst ab dem Alter von 15 Monaten beginnen. Portugiesischen Wasserhund Welpen können sehr starrsinnig sein. Wenn der kleine Welpe nicht das bekannte Futter bekommt, frisst er nichts! Dass es ihm schadet, ist für ihn egal, seiner Gesundheit aber nicht. Nach ein paar Tagen könnt ihr langsam beginnen, auch anderes Futter neben dem bereits Bekannten zuzufüttern. Danach gebt ihm immer weniger vom Bekannten und mehr vom Neuen. So gewöhnt er sich langsam ein.