Steckbrief & Herkunft
Vom Wikinger-Begleiter zum Farmhund?
Der Västgötaspets, auch bekannt als Schwedischer Vallhund, ist eine kleine, robuste Hunderasse mit kurzen Beinen, die ursprünglich als Treibhund für Vieh eingesetzt wurde. Seine Herkunft ist nicht vollständig geklärt, aber moderne Forschungen deuten darauf hin, dass er sich in Schweden entwickelt hat. Es gibt Spekulationen darüber, ob die Wikinger ähnliche Hunde nach England brachten, wo sie möglicherweise mit den heutigen Corgis verwandt sind.
Unabhängig von seinem Ursprung wurde die Rasse in den 1940er Jahren durch das Engagement von Graf Björn von Rosen gerettet und systematisch gezüchtet, ohne dass dabei seine Arbeitsfähigkeiten verloren gingen.
Eignung: Ein vielseitiger und loyaler Begleiter
Der Västgötaspets eignet sich für verschiedene Lebensstile und Aufgaben, wobei er im FCI Standart als "Treibhund" angegeben wird. Mit seiner freundlichen und liebevollen Natur ist er auch ein hervorragender Familienhund.




Alternativer Name | Westgotenspitz, Schwedischer Schäferspitz, Schwedischer Vallhund |
Herkunft | Schweden |
Lebenserwartung | 12 - 15 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeleicht |
Aktivitätslevel | durchschnittlich |
FCI | Nordische Wach- und Hütehunde |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Ein vielseitiges Wesen: Das Herz des Västgötaspets
Der Västgötaspets, auch bekannt als Schwedischer Vallhund, ist mehr als nur ein hübsches Gesicht. Hinter seiner attraktiven Erscheinung verbirgt sich ein charakterstarkes und vielseitiges Wesen. Die Rasse zeichnet sich durch ihre Aufmerksamkeit, Energie und Furchtlosigkeit aus. Sie ist wachsam, intelligent und freundlich, stets aktiv und ausgeglichen. Ihr Wunsch, ihrem Besitzer zu gefallen, macht sie sowohl als Hütehund als auch als Begleiter besonders geeignet. Ihr Wesen ist stabil – weder aggressiv noch scheu.
In welche Familie passt ein Västgötaspets?
Der Västgötaspets ist ein lebensfroher, intelligenter und anpassungsfähiger Hund, der sich sowohl als Arbeitshund als auch als Familienbegleiter eignet. Seine kompakte Größe macht ihn leicht händelbar, während sein aufgewecktes Wesen ihn zu einem großartigen Gefährten für aktive Menschen macht.
Verwendungen


Pflege des Västgötaspets
Der Västgötaspets besitzt ein dichtes und wetterfestes Fell, das regelmäßige Pflege benötigt. Das Fell sollte mindestens einmal wöchentlich gebürstet werden, um Verfilzungen und Hautprobleme zu vermeiden. Während des Fellwechsels kann ein tägliches Bürsten sinnvoll sein. Es wird außerdem empfohlen, den Hund nur bei Bedarf zu baden. Häufiges Baden kann die natürlichen Öle des Fells entfernen.
Ohren, Augen und Zähne: Eine regelmäßige Kontrolle und Reinigung dieser Bereiche ist unerlässlich, um Infektionen vorzubeugen.
Gesundheit des Västgötaspets
Der Västgötaspets gilt als robust und langlebig, doch wie bei allen Rassen gibt es potenzielle gesundheitliche Probleme. Einige Västgötaspets können anfällig für Hüftdysplasie sein. Eine regelmäßige tierärztliche Kontrolle und die Wahl verantwortungsbewusster Züchter kann das Risiko minimieren.
Es kann zudem vorkommen, dass der Västgötaspets Augenprobleme entwickelt. Eine jährliche Augenuntersuchung wird daher empfohlen.
Zucht des Västgötaspets
Die verantwortungsvolle Zucht ist entscheidend, um die Gesundheit und das Wesen der Rasse zu erhalten.
- Genetische Tests: Seriöse Züchter lassen ihre Zuchttiere auf bekannte genetische Erkrankungen testen.
- Sozialisation: Welpen sollten frühzeitig und gut sozialisiert werden, um einen ausgeglichenen Charakter zu gewährleisten.
- Zuchtkriterien: Die Einhaltung des Rassestandards in Bezug auf Aussehen und Temperament ist von zentraler Bedeutung.


Kopf und Gesichtszüge
Der Kopf ist klar umrissen und leicht keilförmig, mit einem nahezu flachen Schädel und einer gut ausgeprägten Stirnfurche. Die dunklen, ovalen Augen verleihen ihm einen intelligenten Ausdruck. Die aufrecht stehenden, spitzen Ohren sind beweglich und mit kurzem Haar bedeckt. Sein Fang ist kräftig, mit einem leichten Stopp, und die Lefzen liegen straff an. Die Zähne sind stark ausgeprägt, das Gebiss ist regelmäßig und schließt idealerweise in einer Schere.
Körperbau und Gliedmaßen
Der Västgötaspets hat einen kräftigen, muskulösen Körper, der trotz seiner kurzen Beine eine große Wendigkeit ermöglicht. Die Brust ist tief und gut gewölbt, die Rückenlinie gerade und fest. Die Lenden sind kurz und gut bemuskelt, die Kruppe leicht abfallend. Die Rute kann lang oder von Natur aus kurz sein, und ihre Haltung variiert – sowohl eingerollt als auch hängend ist möglich.
Die Vorderläufe sind leicht gebogen, mit kräftigen Knochen und elastischen Pfoten. Die Hinterläufe stehen parallel, sind muskulös und gut gewinkelt. Das Gangwerk ist harmonisch und kraftvoll, mit gutem Schub aus der Hinterhand und einem freien Vortritt.
Fell und Farbe
Das dichte, wetterfeste Fell besteht aus einem harten, mittellangen Deckhaar mit dichter Unterwolle. Es liegt eng an und ist an manchen Körperstellen, wie am Hals, an der Brust und an der Hinterseite der Läufe, etwas länger. Die Fellfarbe variiert zwischen grau, braun, gelblich oder rötlich, oft mit dunklerem Deckhaar auf dem Rücken und helleren Abzeichen an Fang, Brust und Beinen. Kleine weiße Markierungen an Brust, Nacken oder Pfoten sind erlaubt.
Größe und Gewicht
Die ideale Widerristhöhe liegt bei 33 cm für Rüden und 31 cm für Hündinnen, mit einer Toleranz von bis zu 2 cm nach oben und 1 cm nach unten. Trotz seiner kompakten Größe vermittelt der Västgötaspets den Eindruck von Kraft und Ausdauer.



Bekannte Krankheiten
Hüftdysplasie (HD)
Hüftdysplasie (HD) ist eine genetisch bedingte Erkrankung bei Hunden, bei der das Hüftgelenk nicht richtig geformt ist. Dies führt zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen.
Augenerkrankungen
Treten häufig bei Allergien und Unverträglichkeiten auf.
Patellaluxation
Als Patellaluxation bezeichnet man eine Verlagerung der Kniescheibe, die bei Hunden zu den häufigsten Ursachen von Lahmheit zählt.
FAQ
-
Der Västgötaspets stammt aus Schweden und ist eine sehr alte Hunderasse, die als Treibhund für Rinder eingesetzt wurde. Er wird auch als Schwedischer Vallhund bezeichnet.
-
Der Västgötaspets ist ein kleiner bis mittelgroßer Hund mit einer kurzen Statur, spitzen Ohren und einem fuchsähnlichen Gesicht. Sein Fell ist dicht und wetterfest, meist in Grau-, Braun- oder Rottönen.
-
Er ist lebhaft, intelligent, wachsam und freundlich. Västgötaspets sind sehr menschenbezogen und eignen sich gut als Familienhunde. Sie haben einen ausgeprägten Hüte- und Wachtrieb.
-
Ja! Der Västgötaspets ist verspielt, freundlich und sozial. Er versteht sich gut mit Kindern und kann sich auch mit anderen Haustieren arrangieren, wenn er gut sozialisiert wird.
-
Ja, er ist sehr intelligent und lernwillig. Allerdings kann er auch eigenständig sein. Mit konsequenter, positiver Erziehung und abwechslungsreichem Training lernt er schnell.
-
Ja, besonders während des Fellwechsels im Frühjahr und Herbst haart er stärker. Regelmäßiges Bürsten hilft, losen Haaren vorzubeugen.
-
Ja, solange er genügend Bewegung und geistige Beschäftigung bekommt. Ein Haus mit Garten wäre ideal, aber auch in einer Wohnung kann er glücklich sein, wenn er ausgelastet wird.
-
Ein gesunder Västgötaspets kann 12 bis 15 Jahre alt werden. Eine gute Ernährung, viel Bewegung und regelmäßige Gesundheitskontrollen tragen zu einem langen Leben bei.