35 Doggenarten, die du kennenlernen musst
Doggen sind so speziell und wunderschön, sodass wir euch heute unsere 35 Doggenarten und doggenähnlichen Hunde vorstellen müssen.
Der Begriff "Dogge" wird in einigen Sprachen, insbesondere im Deutschen, als Überbegriff für große Hunderassen verwendet. Historisch bezieht sich "Dogge" hauptsächlich auf sehr große, kräftige Hunde, die als Wach-, Schutz- oder Kriegshunde verwendet wurden. Es gibt jedoch keine feste Liste von Hunderassen, die spezifisch als "Doggen" bezeichnet werden, da die genaue Definition und Klassifikation je nach Region und Züchtervereinigung variieren kann.
Die bekannteste Rasse, die oft als "Dogge" bezeichnet wird, ist die Deutsche Dogge (Manchmal auf dänische Dogge genannt). Es gibt jedoch viele andere große Hunderassen, die gelegentlich als "Doggenarten" bezeichnet werden können, einschließlich Mastiffs, Dogos und einige andere.
Wie viele Doggenarten gibt es?
Um genau zu bestimmen, wie viele "Doggenarten" es gibt, müsste man zuerst klären, welche Kriterien man für die Klassifikation verwendet. Bei einer allgemeinen Betrachtung großer Hunderassen könnten Dutzende von Rassen in Betracht gezogen werden. Bei einer engeren Definition könnten es nur eine Handvoll sein.
Für eine genaue Zahl wäre es am besten, sich an einen nationalen oder internationalen Züchterverband zu wenden, der Listen von anerkannten Rassen führt und wie sie klassifiziert werden.
Die Top doggenartigen Hunde die ihr kennen solltet
Die "Top 8 Doggenarten" können subjektiv sein und sich je nach Region, Kultur und persönlichem Interesse unterscheiden. Aber basierend auf Popularität und Anerkennung in der Hunde-Community, hier sind acht Doggenarten (große Hunderassen), die viele Menschen kennen oder zumindest schon einmal von ihnen gehört haben könnten:
Deutsche Dogge

Die Deutsche Dogge, oft als "sanfter Riese" bezeichnet, ist ein Paradebeispiel für Eleganz und Kraft in der Hunde-Welt. Trotz ihrer eindrucksvollen Größe sind diese Hunde bekannt für ihre freundliche und liebevolle Natur.
Sie eignen sich gut für Familien, da sie sowohl geduldig als auch schützend gegenüber ihren Liebsten sind. Ihr kurzes Fell macht die Pflege unkompliziert, obwohl ihre Größe bedeutet, dass sie viel Platz und Bewegung benötigen.
Mastiff

Der englische Mastiff ist ein beeindruckender Hund mit einer reichen Geschichte. Sein massiver Körper und sein kräftiger Kopf zeigen seine Stärke, doch sein Wesen ist meist ruhig und loyal. Ursprünglich wurden sie als Wachhunde verwendet, heute sind sie jedoch oft geliebte Familienmitglieder.
Trotz ihrer imposanten Größe sind Mastiffs sanfte Riesen, die sich besonders gut mit Kindern verstehen.
Bordeaux Dogge

Die Bordeauxdogge, mit ihrem charakteristischen tiefen Gesicht und ihrer massiven Statur, hat ein mutiges und beschützerisches Herz. Bekannt aus Filmen wie "Turner & Hooch", ist diese Rasse auch im echten Leben ein treuer Begleiter.
Ihr ruhiger und geduldiger Charakter macht sie zu idealen Familienhunden, obwohl sie eine feste Hand und eine frühe Sozialisierung benötigen.
Bullmastiff

Ein mutiger und zuverlässiger Wachhund, der Bullmastiff ist ein echter Beschützer. Trotz ihrer Stärke und Entschlossenheit sind Bullmastiffs auch bekannt für ihre Zuneigung und Loyalität gegenüber ihrer Familie.
Sie wurden ursprünglich gezüchtet, um Wilderer abzuschrecken, und diese Eigenschaften machen sie heute zu ausgezeichneten Wachhunden.
Dogo Argentino

Mit seinem muskulösen Körper und strahlend weißem Fell ist der Dogo Argentino ein echter Hingucker. Er wurde ursprünglich in Argentinien zur Jagd auf Wildschweine gezüchtet und hat einen starken Schutzinstinkt.
Während er mutig und wachsam ist, kann er mit richtiger Sozialisation und Training ein liebevoller Familienhund sein.
Mastín del Pirineo

Ein großer, kräftiger Hund aus den spanischen Pyrenäen.
Er wurde ursprünglich zum Schutz von Viehherden vor Raubtieren eingesetzt. Trotz seiner imposanten Größe ist er bekannt für seine sanfte und ruhige Natur.
Catahoula Bulldog

Der Catahoula Bulldog ist eine Kreuzung zwischen dem Catahoula Leopard Dog und dem American Bulldog. Dieser Hybridhund, der seit über 100 Jahren in den USA gezüchtet wird, kombiniert die Arbeitsfähigkeiten beider Elternrassen.
Von der Seite des Catahoula erbt er hervorragende Viehtreibfähigkeiten, während der American Bulldog ihm zusätzliche Kraft verleiht, was ihn zu einem effektiven Wach- und Schutzhund macht. Äußerlich kann er die auffälligen Muster des Catahoula oder das solidere Aussehen des American Bulldogs zeigen.
Im Wesen sind Catahoula Bulldogs intelligent, loyal und hart arbeitend. Sie sind oft beschützend gegenüber ihrer Familie, aber mit der richtigen Sozialisation und Training können sie auch ausgeglichene und liebevolle Begleiter sein. Ihre aktive Natur erfordert regelmäßige Bewegung und geistige Stimulation.
Australian Bulldog

Der Australian Bulldog ist eine relativ neue Hunderasse, die in Australien entwickelt wurde, um einen robusteren und klimaangepassten Bulldog zu schaffen. Durch die Kreuzung von englischen Bulldogs mit anderen Rassen wie dem Boxer und dem Bullmastiff entstand ein Hund mit besserer Atmung und einer größeren Fähigkeit, heißes Wetter zu tolerieren.
Äußerlich besitzt der Australian Bulldog viele der charakteristischen Merkmale der englischen Bulldog, jedoch mit einem etwas längeren Körper und einer weniger ausgeprägten Faltenbildung. Charakterlich ist er bekannt für seine Loyalität, seinen Mut und sein freundliches Wesen. Er ist ein großartiger Familienhund, der gut mit Kindern und anderen Haustieren auskommt. Wie bei allen Bulldoggenrassen ist es wichtig, Überhitzung zu vermeiden und sicherzustellen, dass sie nicht übergewichtig werden, um ihre Gesundheit zu gewährleisten.
Der Australian Bulldog ist das Ergebnis gezielter Zucht, um einen gesünderen und an das australische Klima angepassten Begleiter zu schaffen.